HINWEISE FÜR DIE SICHERHEIT WÄHREND DER VERWENDUNG
Die Sicherheitshinweise weisen auf einige Richtlinien hin, die das
Personal (Fahrer und Bediener) während der Mensch-Maschine-
Interaktion einzuhalten hat.
– Benutzen Sie die Maschine AUSSCHLIESSLICH in Übereinstimmung mit den
Gesetzen zur Arbeitsregelung sowie, bei Fahrten auf öffentlichen Straßen, ge-
mäß der StVO.
– NUR unter Verwendung der entsprechenden Trittbretter und des Handlaufs auf
den Fahrersitz steigen bzw. diesen verlassen, um das Risiko eines Absturzes zu
verhindern.
– Vor dem Starten des Motors sicherstellen, dass sich alle Bedienelemente in der
neutralen Position (Leerlauf) befinden, um ein unkontrolliertes und gefährliches
Starten zu vermeiden.
– Den Motor NUR starten, wenn der Fahrersitz eingenommen wurde. Die Sicher-
heitsgurte während der Arbeit anlegen.
– Den Motor vor Beginn der Arbeit (bei niedriger Drehzahl) mit dem Gashebel an-
gemessen warmlaufen lassen.
Es wird empfohlen, den Motor warmlaufen zu lassen, insbesondere während der
Einfahrzeit und bei niedrigen Temperaturen.
– Den Gashebel NUR in den Startphasen, bzw. um den Motor in den Arbeits-
phasen auf einen ständigen Drehzahlbereich einzustellen, betätigen.
– Die Maschine sofort abschalten und den Motor abstellen, wenn während des Ge-
brauchs verdächtige Störungen, Geräusche und/oder Vibrationen auftreten.
Die Maschine ERST wieder starten, nachdem die normalen Betriebsbedin-
gungen wieder hergestellt wurden.
– Wenn die Maschine in Wohnge-
bieten benutzt wird, muss die Mo-
tordrehzahl gedrosselt werden, um
Störungen zu vermeiden.
– Prüfen, ob bei angeschlossenem
Gerät die Sicht auf dem Fahrersitz
ausreicht, um Personen oder an-
dere Risiken wahrzunehmen.
– Schätzen Sie ab, ob der Arbeitsbe-
reich ausreichend Bewegungsfrei-
heit
bietet
Umgebungsbedingungen aufweist.
– In der Nacht darf die Maschine NUR mit perfekt funktionierenden und intakten
Beleuchtungsvorrichtungen verwendet werden.
und
geeignete
INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT
- 28 -