Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff Für Den Einsatz Bei Tiefen Umgebungstemperaturen - perkins 1106D Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1106D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8119-02
Anmerkung: Wenn Biodiesel oder ein
Biodieselgemisch verwendet wird, ist der
Benutzer für die Beschaffung der entsprechenden
örtlichen, regionalen und/oder nationalen
Ausnahmegenehmigungen verantwortlich,
die für die Verwendung von Biodiesel in von
Abgasbestimmungen erfassten Perkins-Motoren
notwendig sind. Biodiesel gemäß der Norm EN 14214
ist zulässig. Biodiesel darf einem zugelassenen
Destillatkraftstoff maximal in den angegebenen
Prozentzahlen beigemischt werden. Allerdings
müssen dabei die folgenden Betriebsempfehlungen
eingehalten werden:
Die Verwendung von Biodiesel kann sich auf
das Ölwechselintervall auswirken. Mit Hilfe
der planmäßigen Öldiagnose den Zustand des
Motoröls überwachen. Anhand der Ergebnisse
der planmäßigen Öldiagnose das optimale
Ölwechselintervall bestimmen.
Mit dem Hersteller der Kraftstofffilter klären,
ob Biodiesel in Verbindung mit den jeweiligen
Kraftstofffiltern zulässig ist.
Im Vergleich mit Destillatkraftstoffen erbringt
Biodiesel 5% bis 7% weniger Energie pro Gallone.
NICHT die Motornennleistung ändern, um den
Leistungsverlust auszugleichen. Dadurch werden
Motorprobleme vermieden, wenn der Motor wieder
mit 100% Destillat-Dieselkraftstoff betrieben
werden soll.
Die Verträglichkeit der Elastomere mit Biodiesel
wird überwacht. Der Zustand der Dichtungen und
Schläuche muss regelmäßig kontrolliert werden.
Bei Biodiesel können sich für die
Lagerung und den Betrieb bei tiefen
Umgebungstemperaturen Probleme ergeben. Bei
tiefen Umgebungstemperaturen muss der Kraftstoff
unter Umständen in einem geheizten Gebäude
oder geheizten Lagertank gelagert werden. Für
das Kraftstoffsystem sind unter Umständen
geheizte Kraftstoffleitungen, Filter und Tanks
erforderlich. Bei tiefen Umgebungstemperaturen
können die Filter verstopfen und es kann zu
Paraffinausscheidung in dem im Tank befindlichen
Kraftstoff kommen, wenn nicht die richtigen
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Wenden
Sie sich um Unterstützung zum Mischen und
Erreichen eines Kraftstoffs mit dem richtigen
Trübungspunkt an Ihren Biodiesel-Lieferanten.
Biodiesel weist eine mangelhafte
Oxidationsbeständigkeit auf, was langfristig zu
Problemen bei der Lagerung von Biodiesel führen
kann. Infolge der geringen Oxidationsbeständigkeit
kann sich die Oxidation des Kraftstoffs im
Kraftstoffsystem beschleunigen. Das betrifft
besonders Motoren mit elektronisch gesteuerten
Kraftstoffsystemen, denn sie erreichen höhere
Temperaturen. Wenden Sie sich um Auskunft
über Additive für Oxidationsbeständigkeit an Ihren
Kraftstofflieferanten.
Biodiesel ist ein Kraftstoff, der aus
unterschiedlichen Rohstoffen gewonnen
wird. Der verwendete Rohstoff kann sich auf die
Leistung des Produkts auswirken. Unter anderem
werden hierdurch das Kaltfließvermögen und die
Oxidationsbeständigkeit beeinflusst. Wenden Sie
sich um Unterstützung an den Kraftstofflieferanten.
Biodiesel oder Biodieselgemische sind nicht
zu empfehlen für Motoren, die nur sporadisch
betrieben werden. Dies ist auf die mangelhafte
Oxidationsbeständigkeit zurückzuführen. Falls
der Benutzer das Risiko eingehen möchte,
sollte er den Biodieselanteil auf max. B5
beschränken. Einsatzbereiche, in denen
Biodiesel nur beschränkt zu verwenden ist, sind
beispielsweise: Notstromaggregate und bestimmte
Noteinsatzfahrzeuge
Biodiesel-Kraftstoff ist ein ausgezeichnetes
Medium für das Wachstum von Mikroben.
Mikrobielle Verunreinigung und Mikrobenwachstum
kann Korrosion im Kraftstoffsystem und vorzeitige
Verstopfung des Kraftstofffilters verursachen.
Zur Verwendung herkömmlicher antimikrobieller
Additive und zur Wirksamkeit herkömmlicher
antimikrobieller Additive in Biodiesel ist nicht
bekannt. Wenden Sie sich um Unterstützung an
Ihren Kraftstoff- und Additivlieferanten.
Es muss darauf geachtet werden, dass Wasser
aus den Kraftstofftanks entfernt wird. Wasser
beschleunigt die mikrobielle Verunreinigung
und das Mikrobenwachstum. Im Vergleich zu
Destillatkraftstoffen ist es wahrscheinlicher, dass
Wasser im Biodiesel vorhanden ist.
Kraftstoff für den Einsatz bei tiefen
Umgebungstemperaturen
Die Euronorm EN590 nennt witterungsbedingte
Anforderungen und eine Reihe von Optionen. Die
Gültigkeit der Optionen kann in jedem Land anders
sein. Es gibt 5 Klassen, die arktischem Klima und
extrem tiefen Umgebungstemperaturen im Winter
zugeordnet sind. 0, 1, 2, 3 und 4.
59
Wartung
Füllmengen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis