Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 1106D Betriebshandbuch Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1106D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62
Wartung
Füllmengen
Bei den meisten herkömmlichen Frostschutzmitteln
wird Ethylenglykol verwendet. Propylenglykol kann
ebenfalls verwendet werden. Bei einer Mischung
mit gleichen Teilen Wasser bieten Ethylenglykol
und Propylenglykol vergleichbaren Siede- und
Gefrierschutz. Siehe Tabelle 10 und 11.
Tabelle 10
Ethylenglykol
Konzentration
50 Prozent
60 Prozent
HINWEIS
Aufgrund des verminderten Wärmeabfuhrvermögens
von Propylenglykol darf es nicht in Konzentrationen
mit mehr als 50% Glykol verwendet werden. Bei
Einsätzen in Umgebungstemperaturen, für die ein
zusätzlicher Frost- oder Siedeschutz erforderlich ist,
Ethylenglykol verwenden.
Tabelle 11
Propylenglykol
Konzentration
50 Prozent
Zur Überprüfung der Glykolkonzentration im
Kühlmittel das spezifische Gewicht des Kühlmittels
messen.
Kühlmittelempfehlungen
ELC
_________ _______________________
SCA
_________ __________________________
ASTM
_________ _________________________________
Society for Testing and Materials
Die folgenden zwei Kühlmittel werden in
Perkins-Dieselmotoren verwendet:
Bevorzugt – Perkins-Langzeit-Kühlmittel
Zulässig – Ein handelsübliches
HD-Frostschutzmittel, das den Spezifikationen nach
ASTM D4985 entspricht
HINWEIS
Kein handelsübliches Kühl-/Frostschutzmittel ver-
wenden, das nur der Spezifikation ASTM D3306
entspricht. Diese Art von Kühl-/Frostschutzmittel
dient nur für leichte Kfz-Anwendungen.
Gefrierschutz
−36 °C (−33 °F)
−51 °C (−60 °F)
Gefrierschutz
−29 °C (−20 °F)
Langzeit-Kühlmittel
Kühlmittelzusatz
American
Perkins empfiehlt eine Mischung aus gleichen
Teilen Wasser und Glykol. Diese Mischung aus
Wasser und Glykol bietet eine optimale Leistung
als HD-Frostschutzmittel. Wenn ein besserer
Frostschutz notwendig ist, kann das Verhältnis von
Wasser zu Glykol auf 1:2 verändert werden.
Anmerkung: Bei handelsüblichen
HD-Frostschutzmitteln, die den Spezifikationen nach
ASTM D4985 entsprechen, KANN eine Zugabe von
Kühlmittelzusatz bei der Erstfüllung erforderlich sein.
Die Anweisungen des jeweiligen Herstellers auf dem
Etikett lesen.
Für Motoren in stationärem Einsatz und für
Schiffsmotoren, die keinen Siedeschutz oder
Gefrierschutz erfordern, ist eine Mischung aus
Kühlmittelzusatz und Wasser zulässig. Perkins
empfiehlt für diese Kühlsysteme eine Konzentration
des Kühlmittelzusatzes von sechs bis acht Prozent.
Destilliertes oder vollentsalztes Wasser wird
bevorzugt. Es kann Wasser verwendet werden, das
die empfohlenen Eigenschaften aufweist.
Tabelle 12
Kühlmittel-Nutzungsdauer
Kühlmittel
Perkins-Langzeitkühlmittel
Handelsübliches
HD-Frostschutzmittel nach
ASTM D4985
Perkins POWERPART-
Kühlmittelzusatz
Handelsüblicher
Kühlmittelzusatz und Wasser
Langzeit-Kühlmittel (ELC)
Langzeit-Kühlmittel (ELC) von Perkins eignet sich für
die folgenden Einsätze:
Funkengezündete HD-Gasmotoren
HD-Dieselmotoren
Kraftfahrzeuge
Die korrosionshemmenden Additive im
Langzeit-Kühlmittel unterscheiden sich von
den korrosionshemmenden Additiven in anderen
Kühlmitteln. Langzeit-Kühlmittel ist ein Kühlmittel
auf Ethylenglykolbasis. Allerdings enthält
Langzeit-Kühlmittel organische Korrosionshemmer
und Schaumverhinderungsmittel mit geringen
Mengen Nitrit. Langzeit-Kühlmittel von Perkins
enthält die korrekten Mengen dieser Additive, so
dass ein hervorragender Korrosionsschutz für alle
Metalle in Motorkühlsystemen gewährleistet ist.
SGBU8119-02
Nutzungsdauer
6000 Betriebsstunden oder
drei Jahre
3000 Betriebsstunden oder
zwei Jahre
3000 Betriebsstunden oder
zwei Jahre
3000 Betriebsstunden oder
zwei Jahre

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis