Eine Liste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) von Arbeiten, die zu Schäden am Produkt führen können, ist am Produkt und in diesem Handbuch durch “HINWEIS” -Zeichen gekennzeichnet. Perkins kann nicht alle Umstände voraussehen, die eine Gefahr darstellen können. Die in dieser Publikation enthaltenen und am Produkt angebrachten Warnungen sind daher nicht allumfassend.
Literatur und den Motordaten aufzubewahren. und Wartung bei harten oder staubigen Betriebsbedingungen bzw. bei extremer Nässe und Englisch ist die Hauptsprache für alle Perkins Frost unter Umständen häufiger als im -Veröffentlichungen. Die Verwendung der englischen Wartungsintervallplan angegeben erfolgen.
Der Perkins -Händler oder Perkins -Vertriebshändler bietet verschiedene Optionen für Überholungsprogramme an. Wenn es zu einem schwerwiegende Motorausfall kommt, gibt es auch zahlreiche Optionen für eine Reparatur nach Ausfall. Auskunft über diese Optionen sind vom Perkins -Händler oder Perkins -Vertriebshändler zu erhalten.
Wenn sich ein Warnschild auf einem Motorteil befindet, das ersetzt wird, muss es auch am Ersatzteil angebracht werden. Neue Warnschilder sind bei Ihrem Perkins -Händler erhältlich. (1) Allgemeine Warnung Dieses System erst in Betrieb nehmen und erst an ihm arbeiten, wenn die Anweisungen und Warnhinweise im Betriebs- und Wartungshand- buch gelesen und verstanden worden sind.
Seite 7
SGBU9063-07 Sicherheit Sicherheitshinweise Abbildung 2 g03404355 (1) Allgemeine Warnung (2) Hand (hoher Druck) Bei Kontakt mit unter hohem Druck stehendem Kraftstoff kann es zu Flüssigkeitseindringung und Verbrühungen kommen. Beim Heraussprit- zen von Kraftstoff besteht Brandgefahr. Bei Nichtbeachtung der Anweisungen für Prüfung, Wartung und Service besteht Verletzungs- oder sogar Lebensgefahr.
SGBU9063-07 Sicherheit Sicherheitshinweise Abbildung 4 g03404354 (2) Hand (hoher Druck) Das Warnschild für die Hand (hoher Druck) (2) ist auf der Hockdruck-Kraftstoffleitung angebracht. Ätherwarnung Ein Äther-Warnschild ist am Luftfilter oder in dessen Nähe angebracht. Die genaue Position hängt von der Anwendung ab.
SGBU9063-07 Sicherheit Allgemeine Hinweise • Bei nicht laufendem Motor die Sekundärbremse oder die Feststellbremse nur lösen, wenn das Fahrzeug blockiert ist oder sicher gehalten wird. • Bei Bedarf einen Schutzhelm, eine Schutzbrille und andere Schutzausrüstung tragen. • Bei Arbeiten am Motor darf dieser nicht in Betrieb sein.
Seite 10
• Bei Bedarf einen Schutzhelm, eine Schutzbrille Leerlauf-Startsystem des Motors umgangen bzw. und andere Schutzausrüstung tragen. die elektrische Anlage beschädigt werden. • Perkins empfiehlt, sich nicht neben einem Die Abgase von Dieselmotoren enthalten freigelegten laufenden Motor aufzuhalten, außer Verbrennungsrückstände, die gesundheitsschädlich zur Durchführung täglicher Kontrollen oder...
SGBU9063-07 Sicherheit Allgemeine Hinweise Druckluft und Hochdruckreiniger Mit Druckluft und/oder einem Hochdruckreiniger kann man Schmutz und/oder heißes Wasser ausblasen. Hierbei besteht Verletzungsgefahr. Wenn Reinigungsarbeiten mit Druckluft und/oder einem Hochdruckreiniger durchgeführt werden, Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe und Augenschutz tragen. Zum Schutz der Augen eine Schutzbrille oder eine Schutzmaske tragen.
Vorsicht! Abgase können die Gesundheit gefährden. Wenn das Gerät in einem geschlossenen Bereich betrieben wird, ist entsprechende Belüftung erforderlich. Sechswertiges Chrom (Cr VI) Perkins -Geräte und Ersatzteile entsprechen den geltenden Bestimmungen und Anforderungen am ursprünglichen Verkaufsort. Perkins empfiehlt, ausschließlich Original-Ersatzteile von Perkins zu verwenden.
Seite 13
• Beim Entsorgen von Asbest die entsprechenden könnten. Umweltbestimmungen befolgen. Asbest Von Perkins gelieferte Ausrüstung sowie von Perkins Engine Company Limited gelieferte Ersatzteile sind asbestfrei. Perkins empfiehlt, ausschließlich Original- Ersatzteile von Perkins zu verwenden. Beim Umgang mit asbestfaserhaltigen Ersatzteilen oder mit...
SGBU9063-07 Sicherheit Verbrennungen • Orte meiden, an denen sich Asbestteilchen in der • Das Ablassen der DEF muss in einem gut Luft befinden können. belüfteten Bereich ausgeführt werden. • Darauf achten, dass keine DEF auf heiße Abfall ordnungsgemäß entsorgen Oberflächen verschüttet wird. i07523358 Verbrennungen Keine Teile eines laufenden Motors berühren.
Seite 15
SGBU9063-07 Sicherheit Verbrennungen Ansaugsystem Der Kühlmittelzusatz enthält Alkali. Alkali kann Verletzungen verursachen. Alkali nicht auf die Haut, in die Augen oder in den Mund gelangen lassen. Öle Eine Verätzung durch Schwefelsäure kann zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen. Durch wiederholten oder längeren Kontakt mit mineralischen oder synthetischen Ölen kann die Der Abgaskühler enthält möglicherweise eine ge- Haut gereizt werden.
Nach dem Abstellen des Motors 10 Sekunden lang Wenden Sie sich bezüglich weiterer Auskünfte über warten, damit der Kraftstoffdruck in den Hochdruck- geeignete Schutzvorrichtungen an Ihren Perkins- Kraftstoffleitungen abgebaut werden kann, bevor Händler und/oder Perkins-Vertriebshändler, wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten an den während des Betriebs brennbare Gase in der...
SGBU9063-07 Sicherheit Feuer und Explosionen Sicherstellen, dass der Motor gestoppt ist. Alle Leitungen und Schläuche auf Verschleiß und Alterung kontrollieren. Sicherstellen, dass die Schläuche richtig verlegt sind. Die Leitungen und Schläuche müssen ausreichende Befestigungen und sichere Schellen aufweisen. Wenn Kraftstoffleitungen oder -schläuche geknickt werden, muss die Kraftstoffleitung oder der Kraftstoffschlauch ersetzt werden.
Vor dem Hämmern auf Gegenstände sicherstellen, einbauen, die beschädigt sind. dass keine Personen in der Nähe verletzt werden können. Undichte Stellen können zu Bränden führen. Ersatzteile sind bei Ihrem Perkins-Händler oder Perkins-Vertriebshändler erhältlich. i05934932 Wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt, die Auf- und Absteigen Teile ersetzen: •...
Seite 19
SGBU9063-07 Sicherheit Hochdruck-Kraftstoffleitungen Abbildung 14 g03404398 (1) Hochdruckleitung (4) Hochdruckleitung (7) Kraftstoffüberführungsleitung unter (2) Hochdruckleitung (5) Hochdruckkraftstoffverteiler (Leiste) Hochdruck (3) Hochdruckleitung (6) Hochdruckleitung Die Hochdruck-Kraftstoffleitungen sind die Die Hochdruck-Kraftstoffleitungen nicht bei in Betrieb Kraftstoffleitungen zwischen der Hochdruck- befindlichem Motor oder Starter kontrollieren. Nach dem Abstellen des Motors vor der Durchführung von Kraftstoffpumpe und dem Hochdruck- Wartungs- oder Reparatarbeiten an den...
SGBU9063-07 Sicherheit Vor dem Starten des Motors • Den Motor nicht mit undichtem Kraftstoffsystem Darauf achten, dass sich das Beleuchtungssystem (wenn vorhanden) des Motors für die betreiben. Wenn es eine Leckage gibt, nicht die Einsatzbedingungen eignet. Sicherstellen, dass die Verbindung festziehen, um die Leckage zu Beleuchtung (wenn vorhanden) ordnungsgemäß...
Erdungsverfahren Jeder Zylinder dieser Motoren verfügt über eine Vorglühanlage, die die Ansaugluft erwärmt und so den Start erleichtert. Einige Perkins -Motoren können über ein Kaltstartsystem verfügen, das vom Elektroniksteuergerät gesteuert wird, wodurch ein kontrollierter Ätherfluss in den Motor ermöglicht wird.
SGBU9063-07 Sicherheit Motorelektronik Die Stromversorgungs- und Masseanschlüsse der Motorelektronik müssen immer vom Isolator zur Batterie erfolgen. i06910831 Motorelektronik Unbefugte Eingriffe in die Installation des Elek- troniksystems oder die Verkabelung des Erstaus- rüsters sind gefährlich können Körperverletzungen, unter Umständen mit Todes- folge, und/oder Beschädigungen des Motors führen.
Seite 23
Überwachungssystem und die Steuerung der Motorüberwachung sind jedoch bei allen Motoren ähnlich. Anmerkung: Viele der Motorsteuerungssysteme und Anzeigemodule, die für Perkins -Motoren angeboten werden, funktionieren in Übereinstimmung mit dem Motorüberwachungssystem. Die Kombination dieser beiden Steuereinheiten sorgt für die richtige Überwachungsfunktion für den jeweiligen Motoreinsatz.
SGBU9063-07 Produkt-Information Allgemeine Hinweise Produkt-Information Allgemeine Hinweise i05934904 Produktansichten Die folgenden Modellansichten zeigen typische Eigenschaften des Motors und des Nachbehandlungssystems. Aufgrund von individuellen Anwendungen können sich Ihr Motor und Nachbehandlungssystem von diesen Abbildungen unterscheiden. Motor mit Einzelturbolader 1204F-E44 Abbildung 17 g03404421 Typische Ausführung...
SGBU9063-07 Produkt-Information Produktansichten Abbildung 20 g03404515 Typische Ausführung (20) Rückschlagventil (25) Startermagnetschalter (30) Schwungradgehäuse (21) Hochdruckturbolader (26) Starter (31) NOx-Reduktionskühler (22) Niederdruckturbolader (27) Starterrelais (32) Hintere Huböse (23) Drehstromgenerator (28) Ölablasshahn (24) Kältemittelkompressor (29) Schwungrad Nachbehandlungssysteme Es sind zwei verschiedene Typen der Nachbehandlung verfügbar.
Seite 28
SGBU9063-07 Produkt-Information Produktansichten DOC und SCR Abbildung 21 g03416433 Typische Ausführung (1) SCR (3) Auslass für Abgas (5) DOC (2) Erkennungsmodul (4) Mischer (6) Einlass für Abgas Das Erkennungsmodul ist an allen Nachbehandlungssystemen angebracht.
Seite 29
SGBU9063-07 Produkt-Information Produktansichten DOC, DPF und SCR Abbildung 22 g03713347 Typische Ausführung (1) Einlass für Abgas (3) Mischer (5) Auslass für Abgas (2) DPF (4) SCR...
Der Industriemotor 1204F hat zwei Ausführungen. Der 1204F-E44TA ist ein Einzelturboladermotor. Der 1204F-E44TTA ist ein Reihenturboladermotor. Das Nachbehandlungssystem benötigt Der 1204F-E44TA ist ein Motor des Modells MT mit Dieselabgasflüssigkeit (DEF, Diesel Exhaust Fluid) einem Diesel-Oxidationskatalysator (DOC, Diesel für den ordnungsgemäßen Betrieb.
• Drehmomentanstieg-Kennfeldsteuerung (A) Auslassventile (B) Einlassventile • Einspritzzeitpunktsteuerung Tabelle 1 • Systemdiagnose Technische Daten der Motoren 1204F-E44TA und 1204F- • Niedertemperaturregenerierung E44TTA Weitere Informationen zu den elektronischen Betriebsbereich (U/min) 800 bis 2.200 Motormerkmalen finden sich im Betriebs- und Anzahl der Zylinder Wartungshandbuch, “Funktionen und Steuerungen”...
Außerdem lässt die DEF-Pumpe Flüssigkeit Perkins zugelassen. Zur Einhaltung der aus dem DEF-System ab, damit die DEF-Flüssigkeit Emissionswerte dürfen mit einem Perkins -Motor nur unter kalten Bedingungen nicht im System einfriert. das zugelassene Perkins -Nachbehandlungssystem oder zugelassene Komponenten verwendet werden.
Abgassystems), wie durch die entsprechende Bestimmung definiert. Produkte anderer Hersteller und Perkins -Motoren Perkins übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Leistung von Flüssigkeiten und Filtern, die nicht von Perkins stammen. Wenn Zusatzvorrichtungen, Zubehör oder Hilfsstoffe (Filter, Additive, Katalysatoren usw.) anderer...
Oxidation Catalyst) mit Dieselpartikelfilter (DPF) und selektive katalytische Reduktion (SCR, Selective Catalytic Reduction) DOC- und SCR-Seriennummernschild Abbildung 25 g03404834 Lage des Seriennummernschildes Perkins -Motoren sind durch eine Seriennummer gekennzeichnet. Ein Beispiel für eine Motornummer lautet MT*****U000001W. • MT Motortyp • ***** Listennummer des Motors •...
Pumpeneinheit befindet sich neben dem Dieselabgasfluidfilter. Das Schild (1) wird nach dem DPF eingebaut. i05934942 Alle Informationen auf dem Seriennummernschild für das Nachbehandlungssystem notieren. Perkins- Zertifizierungsaufkleber zu Vertriebshändler benötigen diese Informationen. Emissionswerten Der Aufkleber für die Emission ist an der Abdeckung der vorderen Zahnradgruppe angebracht.
SGBU9063-07 Produkt-Information Referenznummern Kraftstoffsicherheitsfilterelement Schmierölfilterelement Zusatzölfilterelement Gesamtfüllmenge des Schmiersystems Gesamtfüllmenge des Kühlsystems Luftfilterelement Antriebsriemen Nachbehandlungssysteme Ersatzteilnummer des Moduls für saubere Emissionen Seriennummer des Moduls für saubere Emissionen Ersatzteilnummer des Dosiersteuergeräts Ersatzteilnummer des Dieselabgasfluid-Filters Ersatzteilnummer des DEF-Tanks Ersatzteilnummer der DEF-Verteilergruppe (DEF- Tankkopfteileinheit) Ersatzteilnummer des DEF-Tankfilters Abbildung 30...
SGBU9063-07 Betrieb Heben und Lagern Betrieb Heben und Lagern i07463448 Anheben (Nachbehandlungssysteme) HINWEIS Stets vor etwaigen Hebevorgängen die Hubösen und allen anderen Hebeeinrichtungen auf Beschädigun- gen kontrollieren. Die Hubösen und Halterungen nicht biegen. Das Produkt niemals anheben, wenn Komponenten beschädigt sind. Geeignete Schutzkleidung muss getragen werden, siehe Betriebs- und Wartungshandbuch, “Informationen zu allgemeinen Gefahren”.
Seite 38
SGBU9063-07 Betrieb Nachbehandlungssysteme Diesel-Oxidationskatalysator (DOC, Diesel Oxidation Catalyst) und selektive katalytische Reduktion (SCR, Selective Catalytic Reduction) Abbildung 31 g03417158 Typische Ausführung Es stehen zwei Größen des CEM zum Einbau zur Verfügung. Ein CEM mit hoher und ein CEM mit niedriger Leistung. Das CEM mit hoher Leistung wiegt etwa 47 kg (104 lb) und das CEM mit niedriger Leistung wiegt etwa 42 kg (93 lb).
SGBU9063-07 Betrieb Nachbehandlungssysteme Bei einigen Anwendungen ist möglicherweise ein Rahmen oder eine Vorrichtung erforderlich, um das CEM zu heben. Rahmen und Vorrichtungen dürfen nur am Gestell des CEM befestigt werden. Weitere Informationen sind beim Erstausrüster erhältlich. Diesel-Oxidationskatalysator, Dieselpartikelfilter (DPF) und selektive katalytische Reduktion Abbildung 32 g03713453...
Hebezeuge vorhanden sind. Es gibt verschiedene Ausführungen von Hubösen. Die folgenden Abschnitte bieten Beispiele von Hubösen an Motoren, an Motoren und Nachbehandlungssystemen und an werksmontierten Kühlern. Informationen zu Vorrichtungen zum ordnungsgemäßen Anheben des Motors sind beim Perkins -Vertriebshändler erhältlich.
SGBU9063-07 Betrieb Anheben Die vordere Huböse für Motor und Nachbehandlung ist mit drei Schrauben befestigt. Die Hubösenausführung gestattet den Zugriff zum Anheben des Nachbehandlungssystems und des Motors. Hubösen für den Motor allein Abbildung 35 g03674679 Die vordere Huböse (3) für den Motor allein ist mit zwei Schrauben befestigt.
Wasserabscheider ablassen. Sicherstellen, dass der Kraftstofftank voll ist. 3. Das Motoröl muss nicht abgelassen werden, um Perkins ist nicht verantwortlich für Schäden, die den Motor zu lagern. Wenn Motoröl mit der auftreten können, wenn ein Motor nach einer bestimmten Betriebsdauer gelagert wird.
SGBU9063-07 Betrieb Motor und Nachbehandlung Der Abgasauslass der Nachbehandlung muss mit 4. Wenn ein Fehler aktiv wird, den Motor abschalten. einem Verschlussdeckel versehen werden. Das Wenn die Maschine mit einer Batterietrennleuchte Gewicht des Moduls für saubere Emissionen (CEM, ausgestattet ist, wird das DEF-System entleert, Clean Emission Module) darf nicht auf den nachdem die Batterietrennleuchte erloschen ist.
SGBU9063-07 Betrieb Technische Merkmale und Bedienungseinrichtungen Technische Merkmale und Der Alarm wird von einem Sensor oder einem Schalter ausgelöst. Bei Aktivierung des betreffenden Bedienungseinrichtungen Sensors oder Schalters wird ein Signal an das Elektroniksteuergerät gesendet. Vom Elektroniksteuergerät wird daraufhin ein Ereigniscode erzeugt. Das Elektroniksteuergerät i05934917 sendet ein Signal, infolgedessen die betreffende Warn- und...
SGBU9063-07 Betrieb Warn- und Abstellvorrichtungen DOC, SCR und DPF-System HINWEIS Wenn eine Warnung aktiviert wird, müssen rechtzei- Temperatursensor vor dem DOC – Dieser Sensor tig korrigierende Maßnahmen getroffen werden, be- überwacht die Temperatur des Gases, wenn es in vor die Situation zu einem Notfall und der Motor den DOC eintritt.
Motors möglicherweise nicht entleert werden. Weitere Infor- Jede Warnung sollte umgehend untersucht werden. mationen finden sich in diesem Betriebs- und War- Dazu sollte Kontakt mit dem Perkins- tungshandbuch, “Batteriehauptschalter”. Vertriebshändler aufgenommen werden. Das System verfügt über eine Übersteuerungsoption. Wenn die Übersteuerungsfunktion eingesetzt wurde und der...
SGBU9063-07 Betrieb Warnsystem der selektiven katalytischen Reduktion • Aufforderungskategorien Die Aufforderungen • Bei Stufe 3 wird durch Betätigen des sind in Kategorien unterteilt. Die DEF-Füllstände Schlüsselschalters die Übersteuerung für 20 haben andere Aufforderungsfehlercodes als die Minuten bei voller Leistung aktiviert, bevor die anderen Aufforderungskategorien.
Leuchte blinkt permanent Abschaltleuchte leuch- tet permanent Wenden Sie sich bei einer Warnung der Stufe 1 an Ihren Perkins-Händler oder Ihren Perkins-Vertriebshändler, lassen Sie den Fehler nicht fortbestehen. Tabelle 4 Weltweite reduzierte Leistungseinstellung Fehler der Kategorie 2 (ohne Eingriff, Dosierung und Unterbrechung) –...
Seite 49
Benachrichtigung Keine Emissionsstörung- Emissionsstörung- Emissionsstörung- Emissionsstörung- Leuchte leuchtet Leuchte blinkt Leuchte blinkt Leuchte blinkt permanent Abschaltleuchte leuch- tet permanent Wenden Sie sich bei einer Warnung der Stufe 1 an Ihren Perkins-Händler oder Ihren Perkins-Vertriebshändler, lassen Sie den Fehler nicht fortbestehen.
Leuchte blinkt permanent Die Abschaltleuchte leuchtet auf Wenden Sie sich bei einer Warnung der Stufe 1 an Ihren Perkins-Händler oder Ihren Perkins-Vertriebshändler, lassen Sie den Fehler nicht fortbestehen. Tabelle 7 Weltweite reduzierte Zeiteinstellung Fehler der Kategorie 2 (ohne Eingriff, Dosierung/Unterbrechung) –...
Leuchte blinkt permanent Die Abschaltleuchte leuchtet auf Wenden Sie sich bei einer Warnung der Stufe 1 an Ihren Perkins-Händler oder Ihren Perkins-Vertriebshändler, lassen Sie den Fehler nicht fortbestehen. Weltweite Warnungen für DEF-Füllstand • Die Mangelstand-Warnleuchte leuchtet auf, wenn der DEF-Füllstand den Auslösepunkt von unter 20 Prozent erreicht.
Seite 52
Anlage. Reduktion (SCR, Selective Catalytic Reduction) • Diesel-Oxidationskatalysator (DOC, Diesel HINWEIS Oxidation Catalyst) mit Dieselpartikelfilter (DPF) Perkins empfiehlt für alle Anwendungen dringend die Montage einer Abschaltverzögerungsleuchte. und selektive katalytische Reduktion (SCR, Selective Catalytic Reduction) Die Abschaltverzögerungsleuchte leuchtet während • Dieselabgasfluid (DEF, Diesel Exhaust Fluid) des Motorbetriebs.
Änderungen der Anzeigewerte sofort Temperatur wird am Ausgang für den untersuchen und beheben. Wenden Sie sich, wenn Wassertemperaturregler gemessen. Die erforderlich, an Ihren Perkins -Händler, wenn Sie Motorkühlmitteltemperatur wird durch die Unterstützung benötigen. Motorsensoren und das Motorsteuergerät reguliert. Motoren für bestimmte Anwendungen sind mit Diese Programmierung kann nicht geändert werden.
Öldruck wird vom Motorsteuergerät gesteuert. Beim 3. Das Kühlsystem auf Leckstellen kontrollieren. Erkennen eines niedrigen Öldrucks wird die Leuchte Wenden Sie sich an Ihren Perkins -Händler, wenn aktiviert. Die Ursache für die Aktivierung der Sie Unterstützung benötigen. Kontrollleuchte für niedrigen Öldruck muss sofort untersucht werden.
SGBU9063-07 Betrieb Überwachungssystem Die Abschaltverzögerungsleuchte leuchtet während des Motorbetriebs und erlischt, nachdem der Motor ausgeschaltet wurde. Den Batteriehauptschalter erst ausschalten, wenn die Leuchte erloschen ist. Während dieser Zeit wird das DEF-System gekühlt und entleert. Während die Abschaltverzögerungsleuchte leuchtet, ist das elektronische Motorsteuergerät aktiv und speichert Daten von den Motor- und Nachbehandlungssensoren.
Erfassen eines gravierenden aktiven Diagno- 1. Mindestens ein Abschaltwert der Motor- schutzstrategie wurde über-/unterschritten. secodes verursacht werden. 2. Ein gravierender aktiver Diagnosecode Wenden Sie sich an Ihren Perkins-Händler wurde erfasst. oder Ihren Perkins-Vertriebshändler. Wenn vorhanden, ertönt ein akustisches Warnsignal. Der Motor wird möglicherweise nach kurzer Zeit abgestellt.
Seite 57
SGBU9063-07 Betrieb Sensoren und elektrische Komponenten Motoransichten Abbildung 39 g03419999 Typische Ausführung (1) Kühlmitteltemperatursensor (5) Elektroniksteuergerät (ECM) (9) Öldrucksensor (2) Kraftstoffdrucksensor (Verteilerrohr- (6) Atmosphärendrucksensor (10) Kraftstofftemperatursensor Drucksensor) (Luftdrucksensor) (11) Kraftstoffzumessmagnetventil für die (3) Einlasskrümmer-Lufttemperatursensor (7) Ablass-/Förderpumpe Hochdruck-Kraftstoffförderpumpe (Ladeluft-Temperatursensor) (8) Primärer Drehzahl-/Zündzeitpunktsensor (4) Ansaugkrümmer-Drucksensor (Kurbelwinkelsensor)
Seite 58
SGBU9063-07 Betrieb Sensoren und elektrische Komponenten Abbildung 40 g03420017 Typische Ausführung (12) Ladedruckregelventil (13) Einlassdrucksensor für das (14) Steuerventil für das NRS Stickoxidreduziersystem (NRS, NOx (15) Temperatursensor für NRS Reduction System) (16) Differenzdrucksensor für NRS...
SGBU9063-07 Betrieb Sensoren und elektrische Komponenten Anmerkung: Der NOx-Sensor (8) kann nur in einer Position angebracht werden. Die Position hängt von der Anwendung ab. Sensoren und Nachbehandlungskomponenten Abbildung 49 g03659936 Typische Ausführung (1) DEF-Pumpe und elektronische Einheit (3) DEF-Tankfüllstand und (5) Ammoniaksensor und -regelung (2) Kühlmittelumleitventil Temperatursensor...
Blinkcodes Eigendiagnose Die “DIAGNOSELEUCHTE” oder das elektronische Servicewerkzeug von Perkins verwenden, um Elektronisch geregelte Motoren von Perkins können festzustellen, um welchen Diagnose-Flash Code es eine Selbstdiagnoseprüfung durchführen. Wenn das sich handelt. System ein aktives Problem erkennt, wird eine Diagnoseleuchte eingeschaltet. Die Diagnosecodes Wenn der Motor mit einer “DIAGNOSELEUCHTE”...
SGBU9063-07 Betrieb Motorbetrieb bei aktiven Diagnosecodes • Begrenzte Motordrehzahl i04190896 Motorbetrieb bei aktiven • Zu starke Rauchentwicklung usw. Diagnosecodes Diese Informationen können bei der Fehlersuche hilfreich sein. Diese Informationen können auch später als Referenz verwendet werden. Für weitere Informationen über Diagnosecodes siehe Wenn eine Diagnoseleuchte während des normalen Troubleshooting Guide für diesen Motor.
Seite 68
SGBU9063-07 Betrieb Konfigurationsparameter Tabelle 12 Systemkonfigurationsparameter Konfigurationsparameter Datensatz Motor-Seriennummer ID-Nummer der werkseitig installierten Nachbehandlung Nr. 1 Konfigurationscode des Rußlastsensorsystems für DPF 1 Motordrehzahl-Rampenrate für Notbetrieb Konfiguration der Systembetriebsspannung Leistungszahl CAN-Kommunikationsprotokoll-Schreibschutz Konfiguration des Fortschritts der Fahrereinwirkung hinsichtlich Motoremissionen Konfiguration des Fortschritts der Fahrerregelung hinsichtlich Motoremissionen Aktivierungsstatus der Notübersteuerung der Fahreraufforderung hin- sichtlich Motoremissionen...
Seite 69
SGBU9063-07 Betrieb Konfigurationsparameter (Tabelle 13, Forts.) Ausrüstungskennung Untere Leerlaufdrehzahl Konfiguration Äther-Magnetventil Aktivierungsstatus der Leerlaufanhebung zum Vorwärmen des Motors Verzögerungszeit der Leerlaufanhebung zum Vorwärmen des Motors Aktivierungsstatus der verzögerten Motorabschaltung Maximalzeit für verzögerte Motorabschaltung Hohe Rußansammlung Nachbehandlungsschutz – Aktivierungsstatus Luftabsperrung Drosselklappensperre - Einbaustatus PTO Mode (Betriebsart Nebenantrieb) Motor-Einstelldrehzahl 1 der Drosselklappensperre Motor-Einstelldrehzahl 2 der Drosselklappensperre...
Seite 70
SGBU9063-07 Betrieb Konfigurationsparameter (Tabelle 13, Forts.) Verhältnis Riemenscheibe Motorkühlerlüfter Prozentuale Verstärkung der Motorlüfterdrehzahl (proportional) Prozentuale Stabilität der Motorlüfterdrehzahl (integral) Lüftertemperaturen Motorlüfterregelung Ladeluftkühler Auslasstemperatur Eingangsfreigabe Motorkühlerlüfter maximaler Luftstrom Ladeluftkühler Auslasstemperatur Motorkühlerlüfter minimaler Luftstrom Ladeluftkühler Auslasstemperatur Motorkühlerlüfterregelung Kühlmitteltemperatur Aktivierungsstatus Motorkühlerlüfter maximaler Luftstrom Ladeluftkühler Temperatur Motorkühlerlüfter minimaler Luftstrom Ladeluftkühler Temperatur Motorkühlerlüfterregelung Getriebeöltemperatur Aktivierungsstatus Motorkühlerlüfter maximaler Luftstrom Getriebeöltemperatur...
Seite 71
SGBU9063-07 Betrieb Konfigurationsparameter (Tabelle 13, Forts.) Konfiguration der oberen Leerlaufdrehzahl Drosselklappenkanal 1 Regeldifferenz % Drosselklappenkanal 2 Regeldifferenz % TSC 1 Regeldifferenz % Drehzahlregelung Min. Max. / Alle Konfiguration der Nenndrehzahl Kraftstoffkorrektur der Regeldifferenz bei Nulllast PM1 Interval (PM1-Intervall) Einbaustatus des Motorölfüllstandsensors Einbaustatus des Auslasstemperatursensors des Motoraustauschluft- kühlers Nr.
SGBU9063-07 Betrieb Starten des Motors Starten des Motors • Den Motor nicht starten und keine Bedienungselemente bewegen, wenn sich ein Warnschild “NICHT IN BETRIEB NEHMEN” oder i08204360 ein ähnliches Warnschild am Startschalter oder an den Bedienungselementen befindet. Vor dem Starten des Motors •...
Seite 73
SGBU9063-07 Betrieb Starten des Motors 3. Den Schlüsselschalter betätigen, wenn die i08204364 Glühkerzen-Warnleuchte erlischt. Den Starten des Motors Schlüsselschalter in die Stellung OFF (Aus) und dann in die Stellung START drehen, um den Anlassermotor einzurücken und den Motor durchzudrehen. Anmerkung: Die Motordrehzahlregelung während des Startens nicht verstellen.
SGBU9063-07 Betrieb Starten mit Überbrückungskabeln 5. Die Schritte 2 bis 4 wiederholen, wenn der Motor Anmerkung: Nach Möglichkeit zuerst die Ursache für das Startversagen feststellen. Weitere nicht startet. Informationen finden sich in Fehlersuche, “Engine 6. Nach dem Start kann der Motor zwischen 1 und 60 Will Not Crank and Engine Cranks But Will Not Start”...
SGBU9063-07 Betrieb Nach dem Starten des Motors 3. Ein negatives Ende des Starthilfekabels an den Die Hochdruck-Kraftstoffleitungen nicht bei in Betrieb befindlichem Motor oder Starter kontrollieren. Wenn negativen Pol der äußeren Stromquelle der Motor während des Betriebs kontrolliert wird, anschließen. Das andere negative Ende des stets das ordnungsgemäße Prüfverfahren Fremdstartkabels am Motorblock oder an der anwenden, um die Verletzungsgefahr durch...
SGBU9063-07 Betrieb Motorbetrieb Motorbetrieb • Diesel-Oxidationskatalysator (DOC, Diesel Oxidation Catalyst) mit Dieselpartikelfilter (DPF) und selektive katalytische Reduktion (SCR, i06910825 Selective Catalytic Reduction) Motorbetrieb Beim Nachbehandlungssystem mit DOC und SCR werden Partikelemissionen bei der Verbrennung reduziert. Daher setzen sich kein Ruß und keine Asche in der Nachbehandlung ab.
Der Wirkungsgrad des Motors kann den Einschalten der angetriebenen Kraftstoffverbrauch beeinflussen. Konstruktion und Fabrikationstechnik von Perkins sorgen für Ausrüstung bestmögliche Kraftstoffnutzung bei allen Einsätzen. Die empfohlenen Verfahren anwenden, damit der Motor während seiner gesamten Nutzungsdauer optimale Leistung erreicht.
Seite 78
SGBU9063-07 Betrieb Kraftstoff-Sparmaßnahmen • Kalte Motoren verbrauchen übermäßig viel Kraftstoff. Nach Möglichkeit die Wärmeenergie des Mantelkühlwassersystems und des Abgassystems nutzen. Die Bauteile des Kühlsystems sauber und in einwandfreiem Zustand halten. Den Motor nie ohne Kühlwasserthermostat betreiben. Alle diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten.
Umgebungstemperaturen erreicht ist. • Durch das Erreichen der Betriebstemperatur wird ein Klemmen von Ein- und Auslassventilen Die Perkins-Dieselmotoren können auch bei kaltem verhindert. Wetter wirksam betrieben werden. Bei niedrigen Temperaturen hängen das Startverhalten und der • Nach dem Abstellen kühlen das Kühlsystem und Betrieb des Dieselmotors von folgenden Faktoren ab: das Schmiersystem des Motors nicht sofort ab.
110 oder 240 V Gleichstromversorgung handeln. Die den. In diesem Fall besteht Explosions- bzw. Leistung kann 750 oder 1000 W betragen. Weitere Verletzungsgefahr. Informationen hält Ihr Perkins-Händler oder Ihr Perkins-Vertriebshändler bereit. • Für Informationen zum Fremdstarten mit Betrieb des Motors im Leerlauf Starthilfekabeln bei niedrigen Temperaturen siehe Betriebs- und Wartungshandbuch, “Starten mit...
Nutzungsdauer der Motorlager, Kolbenringe Behälterbaugruppe sollten installiert werden. und anderen Teile. Überflüssiger Leerlaufbetrieb sollte jedoch auf 10 Minuten begrenzt werden, um Wenden Sie sich an Ihren Perkins -Händler oder Verschleiß und unnötigen Kraftstoffverbrauch zu Perkins -Vertreiber, um Informationen zu vermeiden.
SGBU9063-07 Betrieb Auswirkungen von tiefen Umgebungstemperaturen auf den Kraftstoff Perkins empfiehlt, eine Warneinrichtung für die Beim Kauf von Dieselkraftstoff muss auf diese Eigenschaften geachtet werden. Die Ansaugkrümmertemperatur und/oder eine durchschnittliche Umgebungstemperatur im Temperaturanzeige für die Ansaugluft zu montieren. Einsatzgebiet des Motors beachten. Motoren, die mit Die Warneinrichtung für die...
SGBU9063-07 Betrieb Dieselabgasfluid bei kaltem Wetter Einige Kraftstofftanks sind mit Versorgungsleitungen Anmerkung: Bei bestimmten Winkeln kann DEF den ausgestattet, die den Kraftstoff direkt vom Boden des DEF-Einfüllstutzendeckel erreichen. Wenn das DEF Tanks ansaugen. Wenn der Motor mit einem einfriert, kann die DEF-Tankentlüftung blockiert derartigen System ausgerüstet ist, muss der werden.
SGBU9063-07 Betrieb Abstellen des Motors Abstellen des Motors Sicherstellen, dass alle Bauteile der externen Systeme, die den Motorbetrieb unterstützen, nach dem Abstellen des Motors gesichert werden. i05934936 i05934894 Abstellen des Motors Nach dem Abstellen des Motors HINWEIS Wenn der Motor sofort nach dem Betrieb unter Last abgestellt wird, kann er überhitzen, und die Teile des Motors verschleißen schneller.
Seite 85
SGBU9063-07 Betrieb Nach dem Abstellen des Motors • Den DEF-Tank befüllen, ein niedriger DEF- Füllstand im Tank kann zur Verringerung der Motorleistung führen HINWEIS Nur Frostschutz-/Kühlmittelmischungen verwenden die unter Betriebs- und Wartungshandbuch, “ Füll- mengen und -empfehlungen” oder unter Betriebs- und Wartungshandbuch, “...
SGBU9063-07 Wartung Füllmengen Wartung Füllmengen i05934901 Füllmengen Schmiersystem Bei den Füllmengen des Kurbelgehäuses handelt es sich um ungefähre Werte für Kurbelgehäuse oder Sumpf plus Standardölfilter. Zusatzölfilter benötigen zusätzliches Öl. Informationen zum Fassungsvermögen des Zusatzölfilters finden sich in den Spezifikationen des Erstausrüsters (OEM, Original Equipment Manufacturer).
Fatty Acid Methyl Esters (Fettsäure-Methylester) Anforderungen an Dieselkraftstoff • CFR Co-ordinating Fuel Research (Amerikanisches Kraftstoff-Forschungsinstitut) Perkins ist nicht in der Lage, kontinuierlich alle Spezifikationen für Destillatdieselkraftstoff, die • ULSD Ultra Low Sulfur Diesel (Extrem weltweit von Regierungen und schwefelarmer Dieselkraftstoff) Technologiegesellschaften veröffentlicht werden, zu...
Seite 88
SGBU9063-07 Wartung Allgemeine Kraftstoffinformationen NOTICE Die Fußnoten stellen einen wichtigen Bestandteil der Perkins-Tabelle "Spezifikation für Destillatdieselk- raftstoff" dar. ALLE Fußnoten lesen. Table 16 "Perkins-Spezifikation für Destillatdieselkraftstoff" Bezeichnung EINHEITEN Anforderungen “ASTM”-Test “ISO/Anderer” Test Aromate Volumen-% max. 35 % “D1319” “ISO 3837”...
Seite 89
Verbrennungsraum und verkürzte Nutzungsdauer allen Motoren der Serie 1200 zugelassen. des Motors. NOTICE Der Perkins -Dieselmotor der Serie 1200 muss mit extrem schwefelarmem Dieselkraftstoff betrieben werden. Der Schwefelgehalt des Kraftstoffes muss unter 15 ppm liegen. Dieser Kraftstoff entspricht den Emissionsbestimmungen...
"EU-Offroad-Dieselkraftstoff. Akzeptabler Kraftstoff von 2011 MUSS ei- “BS 2869: 2010 KLASSE A2 oder EU-Äquivalent” nen Schwefelgehalt von weniger als 10 ppm aufweisen" Alle Kraftstoffe müssen mit den Spezifikationen übereinstimmen, die in der Tabelle Perkins-Spezifikation für Destillatdieselkraftst- off angegeben sind. Eigenschaften von Die Viskosität des Kraftstoffs ist von großer...
Seite 91
Abgasbestimmungen entsprechen. Die Destillation gibt das Gemisch der verschiedenen Kohlenwasserstoffe im Kraftstoff an. Ein hoher Anteil von leichten Kohlenwasserstoffen kann die Perkins-Dieselmotoren der Baureihe 1200 wurden für Verbrennungseigenschaften beeinträchtigen. den ausschließlichen Betrieb mit ULSD-Kraftstoff entwickelt. Bei Anwendung der Prüfmethoden nach “ASTM D5453 oder ISO 20846”...
Seite 92
Verschmutzungen und die Bildung von empfiehlt, die Kraftstofffilter nach der erstmaligen Ablagerungen. Der Dieselkraftstoffzusatz von Verwendung einer B20-Biodieselmischung nach 50 Perkins verbessert die Stabilität von Biodiesel und Betriebsstunden auszutauschen. Biodieselmischungen und verringert so die Probleme mit Ablagerungen. Weitere Informationen sind dem Die im Biodiesel vorhandenen Glyceride führen...
Problemen bei der Lagerung von Biodiesel führen kann. Biodieselkraftstoff sollte innerhalb von sechs Monaten nach der Herstellung verbraucht werden. Perkins unterstützt die Entwicklung und Nutzung von Befindet sich B20-Biodieselmischung im nachwachsenden Kraftstoffen durch Kraftstoffsystem, sollte die Maschine bzw. der Motor Nachhaltigkeitsinitiativen.
Anforderungen erfüllen. Umgebungstemperaturen Perkins -Dieselkraftstoff-Systemreiniger Die Euronorm “EN590” beinhaltet witterungsbedingte Der T40-0012 Kraftstoffreiniger von Perkins ist der Anforderungen und eine Reihe von Optionen. Die einzige Kraftstoffreiniger, der von Perkins empfohlen Gültigkeit der Optionen kann in jedem Land anders wird.
SGBU9063-07 Wartung Allgemeine Kraftstoffinformationen Note: Der Kraftstoffreiniger von Perkins ist mit den • Kraftstofftanks mit Kraftstoffen mit einer Reinheit vorhandenen und gemäß Tier-4-Norm der US- von mindestens “ISO 18/16/13” befüllen, Umweltschutzbehörde (EPA) für den Einsatz insbesondere bei Motoren mit Common-Rail- und außerhalb des Straßenverkehrs zertifizierten...
Filtermittel werden wegen der Zersetzung während des Gebrauchs nicht empfohlen. Technische Daten Beim Ein- bzw. Umfüllen von DEF ist Sorgfalt In Perkins-Motoren verwendetes DEF muss die ISO- geboten. Verschüttete oder ausgelaufene Flüssigkeit Spezifikation 22241-1 für Qualität erfüllen. Die sollte sofort beseitigt werden. Maschinen- und Anforderungen der ISO-Spezifikation 22241-1 Motoroberflächen sollten sauber gewischt und mit...
Seite 97
SGBU9063-07 Wartung Flüssigkeitsempfehlungen Perkins empfiehlt, gelagerte DEF immer zu Nicht DEF-verträgliche Werkstoffe sind u. a. kontrollieren, um sicherzustellen, dass die DEF die Aluminium, Magnesium, Zink, Nickel- ISO-Norm 22241-1 erfüllt. Beschichtungen, Silber und Kohlenstoffstahl sowie Lote, die irgendwelche der vorgenannten Werkstoffe Materialverträglichkeit...
Seite 98
Eigenschaften verwenden. • Frost Tabelle 19 Geeignetes Wasser • Kavitation der Wasserpumpe Bezeichnung Obergrenze Perkins empfiehlt eine Mischung aus gleichen Teilen Glykol und Wasser für maximale Leistung. Chlor (Cl) 40 mg/l Anmerkung: Eine Mischung verwenden, die Schutz Sulfat (SO 100 mg/l...
Kfz-Anwendungen. Industrienorm für Kühlmittel auf Basis dieser Chemikalien vor. Bis solche Normen/Spezifikationen Perkins empfiehlt eine Mischung aus 50 % Wasser veröffentlicht und von Perkins beurteilt wurden, wird und 50 % Glykol. Diese Mischung aus Wasser und die Verwendung von PDO, Glyzerin oder anderen Glykol bietet eine optimale Leistung als HD- alternativen Kühlmitteln in Perkins -Dieselmotoren...
Kühlmittelfüllstand sich stabilisiert hat. Das System bei Bedarf bis zum richtigen Stand mit Es sind Behälter in verschiedenen Größen lieferbar. Kühlmittelmischung nachbefüllen. Die Bestellnummern sind bei Ihrem Perkins -Händler zu erfragen. Wechsel zu Perkins -Langzeitkühlmittel (ELC) Wartung des Kühlsystems bei...
Seite 101
Ohne HINWEIS Kühlwasserthermostat können Störungen im Kühlsy- Die meisten handelsüblichen Kühlsystemreiniger stem auftreten. sind korrosiv und werden nicht von Perkins empfohlen. Die Glykol-Konzentration kontrollieren, um ausreichenden Schutz vor Sieden und Gefrieren sicherzustellen. Perkins empfiehlt, zum Prüfen der 6. Das Kühlsystem mit vorgemischtem Perkins Glykol-Konzentration ein Refraktometer zu -Langzeitkühlmittel füllen.
Kühlmittelzusatz (SCA) hinzugefügt HINWEIS werden. Die meisten handelsüblichen Kühlsystemreiniger Frostschutzmittel regelmäßig auf die Konzentration sind korrosiv und werden nicht von Perkins empfohlen. des SCA prüfen. Prüfungsintervalle sind diesem Betriebs- und Wartungshandbuch, Nach der Verwendung von Reinigungsmitteln muss “Wartungsintervallplan” (Abschnitt "Wartung") zu das Kühlsystem gründlich mit klarem Wasser gespült...
Handelsübliche Öle (Verband der Automobilingenieure) Perkins empfiehlt die Verwendung von Perkins • ACEA Association des Constructers -Dieselmotorenöl DEO für alle Perkins -Motoren. Die einzigartige Ölrezepturen von Perkins wurden European Automobiles(Verband der europäischen entwickelt, um volle Leistung und maximale Automobilhersteller) Nutzungsdauer des Motors zu gewährleisten.
Motor längere Zeit nicht betrieben wurde. Dieses einschließlich mit Perkins-Motoren. Bei Cat- Intervall erhöht die Viskosität des Öls aufgrund der Motoren KEIN Öl gemäß API FA-4 für Perkins- kühleren Umgebungstemperaturen. Motoren verwenden. Die folgenden Motoröle sind nicht von Perkins zugelassen und dürfen daher Öladditive anderer Hersteller...
Seite 105
Ölwechselintervalls den Spezifikationen im Kurbelgehäuse bilden können. Perkins rät davon entspricht. ab, Additive anderer Hersteller in Fertigölen zu verwenden. Um die optimale Leistung eines Perkins -Motors zu erreichen, müssen folgende Richtlinien eingehalten werden: • Siehe die entsprechenden "Schmierstoffviskositäten". Siehe Abbildung 52 zur Bestimmung der für den Motor richtigen...
Fahrzeugrahmen oder an den Trägern ab. Wenden Sie sich bezüglich Schweißarbeiten am Fahrgestell- rahmen oder an den Trägern an den Erstausrüster Kraftstoffsystem der Ausrüstung oder Ihren Perkins-Händler. Zur Druckentlastung im Kraftstoffsystem Motor Um Beschädigungen am Elektroniksteuergerät abstellen. (ECM, Electronic Control Module) des Motors, den Sensoren und den zugehörigen Bauteile zu...
Seite 107
SGBU9063-07 Wartung Schweißen an Motoren mit elektronischen Steuerungen HINWEIS Das Schweißgerät nicht an elektrischen Komponen- ten wie der elektronischen Steuereinheit (ECM) oder den Sensoren an Masse schließen. Durch einen fals- chen Masseanschluss können die Lager im Antriebs- strang, Hydraulikkomponenten, elektrischen Komponenten und andere Bauteile beschädigt werden.
Aufgrund verschiedenartiger Einsätze ist es nicht möglich, alle Faktoren, die zu einem Schwereinsatz beitragen, zu bestimmen. Informationen zu speziell für den Motor notwendigen Wartungsarbeiten sind beim Perkins -Vertriebshändler erhältlich. Umgebungsbedingungen, falsche Betriebsverfahren und falsche Wartungsverfahren sind Faktoren, die dazu beitragen können, dass ein Einsatz als Schwereinsatz eingestuft wird.
Der Luft-zu-Luft-Ladeluftkühler wird bei vielen Ausführungen vom Erstausrüster montiert. Informationen zum Ladeluftkühler sind den Spezifikationen des Erstausrüsters zu entnehmen. Perkins empfiehlt eine planmäßige Kontrolle des Drehstromgenerators. Drehstromgenerator auf lose i02398929 Anschlüsse und ordnungsgemäßes Aufladen der Batterie kontrollieren. Amperemeter (falls vorhanden) Ladeluftkühlerblock -...
SGBU9063-07 Wartung Batterie - ersetzen Anmerkung: Vor dem Anschließen der Kabel i05474939 sicherstellen, dass sich der Batterietrennschalter in Batterie - ersetzen der Stellung OFF (Aus) befindet. 8. Pluskabel “+” mit dem Pluspol “+” der Batterie verbinden. 9. Minuskabel “-” mit dem Minuspol “-” der Batterie Batterien geben brennbare Dämpfe ab, die explo- verbinden.
SGBU9063-07 Wartung Batterie oder Batteriekabel - trennen 8. Beim Anschließen der Batterie immer zuerst das i05934937 Pluskabel und dann erst das Minuskabel Batterie oder Batteriekabel - anschließen. trennen i05934902 Keilriemen - kontrollieren Die Batteriekabel oder Batterien dürfen nicht ab- oder herausgenommen werden, wenn sich der Batteriedeckel in seiner Stellung befindet.
SGBU9063-07 Wartung Riemenspanner - Überprüfen i05934938 Riemenspanner - Überprüfen Abbildung 55 g03423083 Typische Ausführung Den Riemen abnehmen. Siehe Demontage und Montage, “Drehstromgeneratorriemen - aus- und einbauen”. Sicherstellen, dass der Riemenspanner (1) sicher montiert ist. Den Riemenspanner einer Sichtprüfung auf Beschädigungen unterziehen. Sicherstellen, dass sich die Riemenscheibe am Spanner frei dreht und dass das Lager nicht locker ist.
SGBU9063-07 Wartung Abstützung des Moduls für saubere Emissionen - kontrollieren i08394349 Abstützung des Moduls für saubere Emissionen - kontrollieren Abbildung 56 g03723522 Typisches Beispiel Es gibt drei Halterungen am Modul für saubere i05934929 Emissionen (CEM, Clean Emissions Module), die Kühlmittel (Dieselmotoren- kontrolliert werden müssen.
Seite 115
1. Das Kühlsystem mit klarem Wasser und einem Entleeren geeigneten Reinigungsmittel durchspülen, um Fremdkörper zu entfernen. Für geeignete Reinigungsmittel wenden Sie sich an Ihren Perkins-Händler oder Ihren Perkins- System steht unter Druck: Heißes Kühlmittel Vertriebshändler. kann schwere Verbrennungen verursachen. Um die Kühlsystem-Einfüllkappe abzunehmen, den 2.
Ablassstopfen einsetzen und mit einem i06239846 Anziehdrehmoment von 35 Nm (25 lb ft) Kühlmittel (ELC) – wechseln festziehen. Füllen HINWEIS Perkins-Langzeitkühlmittel (ELC, Extended Life Coo- HINWEIS Das Kühlmittel langsam, höchstens 5 l (1,3 US-Gall.) lant) muss zusammen mit einem Auffrischer verwen- Minute einfüllen, Lufteinschlüsse werden, 12.000...
Seite 117
2. Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen. Wiederverwertung von gebrauchtem Kühlmittel Motordrehzahl auf hohe Drehzahl erhöhen. Den erhalten Sie von Ihrem Perkins-Händler oder Ihrem Perkins-Vertriebshändler. Motor laufen lassen, damit sich der Thermostat öffnet. Ein offenes Thermostat ermöglicht das Spülen...
5. Motor starten. Das Kühlsystem auf Leckstellen und richtige Betriebstemperatur kontrollieren. i05405225 Langzeitkühlmittel (ELC) – hinzufügen Damit Perkins ELC 12.000 Betriebsstunden lang verwendet werden kann, muss nach 6000 Betriebsstunden ein Auffrischer beigegeben werden. Informationen zu geeigneten Auffrischern erhalten Abbildung 59 g02590196 Sie von Ihrem Perkins-Händler oder Perkins-...
SGBU9063-07 Wartung DEF-Einfüllstutzensieb - reinigen 4. Wenn das Filtersieb nicht gereinigt werden kann i08394350 oder beschädigt ist, muss das Filtersieb ersetzt DEF-Einfüllstutzensieb - werden. reinigen 5. Das Filtersieb (3) im DEF-Tankstutzenadapter (4) anbringen. Das Filtersieb in den Stutzenadapter eindrücken und sicherstellen, dass sich die Laschen (2) an der richtigen Stelle befinden.
SGBU9063-07 Wartung Dieselabgasfluid - einfüllen 1. Vor dem Befüllen des DEF-Tanks sicherstellen, i06239840 dass die DEF-Leitungen entleert wurden. Das Dieselabgasfluid - einfüllen Entleeren der DEF-Leitungen erfolgt nach dem Abstellen des Motors. Der DEF-Tank darf erst nach dem Entleeren der DEF-Leitungen gefüllt werden.
SGBU9063-07 Wartung Dieselabgasfluid-Tank - spülen i07894234 Dieselabgasfluid-Tank - spülen Spülverfahren 1. Zündschalter auf AUS drehen. Der Schlüsselschalter muss auf OFF (Aus) stehen, damit die Dieselabgasfluidpumpe (DEF, Diesel Exhaust Fluid) entlüften kann, um sicherzustellen, dass sich kein mit Druck beaufschlagtes DEF mehr im System befindet.
SGBU9063-07 Wartung Angetriebene Ausrüstung - kontrollieren Anmerkung: Unter bestimmten Umständen nach dem Drehen des Zündschalters auf AUS maximal 15 Minuten warten, bevor der Batteriehauptschalter auf AUS gedreht wird. Weitere Informationen dazu sind in diesem Betriebs- und Wartungshandbuch, “Batteriehauptschalter” zu finden. 7.
Reinigen des Motors keine elektrischen Bauteile Anmerkung: Das Luftfiltersystem wurde unter durch zu viel Wasser beschädigt werden. Druck- und Umständen nicht von Perkins geliefert. Das folgende Dampfstrahlreiniger dürfen nicht auf elektrische Verfahren bezieht sich auf ein typisches Anschlüsse oder auf die Kabelverbindungen an der Luftfiltersystem.
SGBU9063-07 Wartung Luftreiniger - Wartungsanzeige kontrollieren Verschmutzte Luftfilterelemente durch saubere 2. Den oberen Deckel (1) prüfen und gegebenenfalls ersetzen. Vor der Montage müssen die neuen abbauen, um ihn zu reinigen. Sicherstellen, dass Luftfilter sorgfältig auf Risse und/oder Löcher im kein Schmutz in das Luftfiltersystem gelangt, Filtermaterial kontrolliert werden.
SGBU9063-07 Wartung Vorreiniger des Motors - kontrollieren/reinigen In sehr staubiger Umgebung muss die Wartungsanzeige unter Umständen häufig ersetzt werden. i07826097 Vorreiniger des Motors - kontrollieren/reinigen Abbildung 66 g00103777 Typischer Wartungsanzeiger Die Wartungsanzeige kontrollieren. Das Luftreinigerelement muss gereinigt oder ersetzt werden, wenn einer der folgenden Zustände eintritt: •...
Seite 126
Weitere Informationen zu Produkten anderer Hersteller sind dem Betriebs- und Wartungshandbuch, “Beschreibung des Motors” zu entnehmen. ISiehe in diesem Abschnitt unter “Produkte anderer Hersteller und Perkins -Motoren” lesen. Abbildung 69 g01884135 (B) Ausrichtungsposition Anmerkung: Die Aussparung im Bereich (5) im Deckel ermöglicht Zugriff auf die Dichtung.
Sicherstellen, dass das Schlauchende (4) sauber und frei von Fremdkörpern ist. i07894166 Motorlager - kontrollieren Anmerkung: Die Motorlager wurden möglicherweise nicht von Perkins geliefert. Weitere Informationen zu den Motorlagern und dem richtigen Schraubenanziehdrehmoment finden sich in den Informationen des Erstausrüsters (OEM, Original Equipment Manufacturer).
Das Ölprobenentnahmeventil (falls vorhanden) dient zur regelmäßigen Entnahme von Motorschmierölproben. Das Ölprobenentnahmeventil befindet sich am Ölfilterkopf oder am Zylinderblock. Perkins empfiehlt für die Ölentnahme ein Abbildung 72 g02173847 Probeentnahmeventil. Qualität und Konsistenz der Probe sind besser, wenn die Ölentnahme durch ein “L”...
Betriebsstunden. Wenn der Motor unter schweren Betriebsbedingungen eingesetzt wird, empfiehlt Heißes Öl und heiße Teile können Körperverlet- Perkins die Entnahme von Motorölproben. Weitere zungen verursachen. Sie nicht auf die Haut gelan- Informationen sind dem Betriebs- und gen lassen. Wartungshandbuch, Motoröl - Probeentnahme zu entnehmen.
Seite 130
2. Die Dichtfläche (1) reinigen. Perkins-Ölfilter werden nach Perkins-Spezifikationen 3. Sauberes Motoröl auf den O-Ring (2) am neuen hergestellt. Die Verwendung eines nicht von Perkins Ölfilter (3) auftragen. empfohlenen Ölfilters kann zu schweren Schäden an den Motorlagern, der Kurbelwelle usw. führen, da größere Schmutzpartikel im ungefilterten Öl in das...
SGBU9063-07 Wartung Motor - Öl und Filter wechseln Horizontaler Ölfilter 6. Den neuen Ölfilter montieren. Den Ölfilter (4) drehen, bis der O-Ring die Dichtfläche (2) berührt. Dann den Ölfilter um eine ¾-Drehung weiterdrehen. Behälter entfernen und Altöl nach den örtlichen Bestimmungen entsorgen. Füllen der Ölwanne 1.
SGBU9063-07 Wartung Lüfter - Abstand kontrollieren 4. Den Motorölmessstab herausnehmen, um den Ölstand zu kontrollieren. Den Ölstand zwischen den Markierungen “L” und “H” am Messstab halten. Das Kurbelgehäuse nicht über die “H” -Markierung hinaus befüllen. i05934941 Lüfter - Abstand kontrollieren Informationen zur Inbetriebnahme Bei der Inbetriebnahme muss das Lüfterspitzenspiel mit leerem Kühler eingestellt werden.
SGBU9063-07 Wartung Lüfter - Abstand kontrollieren 4. Das Kühlsystem füllen. Weitere Informationen zur Kühlmittelspezifikation finden sich in diesem Betriebs- und Wartungshandbuch, “Flüssigkeitsempfehlungen”. 5. Den Motor laufen lassen, bis der Motor normale Betriebstemperatur erreicht. Den Motor abstellen. Den Kühlmittelstand kontrollieren. Weitere Informationen finden sich in diesem Betriebs- und Wartungshandbuch, “Kühlmittelstand - prüfen”.
SGBU9063-07 Wartung Kraftstofffilter (Leitungseinbau) - ersetzen 2. Das Lüfterspitzenspiel an Position (4) auf 1. Das Kraftstoffzufuhrventil (falls vorhanden) in die 14 ± 2 mm (0,55 ± 0,079'') einstellen. Stellung OFF (gesperrt) drehen. Die Klammern entfernen, die den Leitungseinbaufilter (1) 3. Das Lüfterspitzenspiel an Position (2) und (3) arretieren, siehe Informationen für Erstausrüster.
SGBU9063-07 Wartung Kraftstoffsystem - Hauptfilterelement (Wasserabscheider) ersetzen • Im Niederdruck-Kraftstoffsystem ist eine Leckage i06239843 vorhanden. Kraftstoffsystem - • Der Kraftstofffilter wurde ersetzt. Hauptfilterelement Das folgende Verfahren anwenden, um Luft aus dem (Wasserabscheider) ersetzen Kraftstoffsystem zu entfernen: 1. Sicherstellen, dass sich das Kraftstoffsystem in einwandfreiem Betriebszustand befindet.
Seite 136
SGBU9063-07 Wartung Kraftstoffsystem - Hauptfilterelement (Wasserabscheider) ersetzen Abbildung 80 g03858194 Typische Ausführung 3. Einen geeigneten Schlauch an die Ablassvorrichtung (3) anschließen. Ablassventil (2) öffnen. Das Ablassventil entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Es sind zwei vollständige Abbildung 81 g03858640 Umdrehungen erforderlich. Typische Ausführung 4.
SGBU9063-07 Wartung Kraftstoffsystem - Hauptfilter und Wasserabscheider entleeren 9. Das Filterelement (5) entgegen dem Uhrzeigersinn 5. Wenn das Primärfilterelement ersetzt wird, muss drehen und das Filterelement entfernen. Die auch das Sekundärfilterelement ersetzt werden. Filterschale reinigen. Auch der Leitungseinbaufilter muss gewechselt werden.
SGBU9063-07 Wartung Kraftstoffsystem - Sicherheitsfilter ersetzen 6. Die Entlüftungsschraube mit einem Anziehdrehmoment von 2.5 N·m (22 lb in) anziehen. i06239848 Kraftstoffsystem - Sicherheitsfilter ersetzen Es besteht Feuergefahr, wenn Kraftstoff auf heiße Flächen oder elektrische Komponenten gelangt. Um Körperverletzungen zu vermeiden, den Start- schlüsselschalter ausschalten, wenn Kraftstofffil- ter oder Wasserabscheiderelemente gewechselt werden.
SGBU9063-07 Wartung Kraftstoffsystem - Sicherheitsfilter ersetzen Abbildung 84 g03088718 Abbildung 85 g02546456 3. Einen geeigneten Schlauch an die 7. Das Filterelement (5) entgegen dem Uhrzeigersinn Ablassvorrichtung (4) anschließen. Ablassventil drehen und das Filterelement entfernen. Die (3) öffnen. Das Ablassventil entgegen dem Filterschale reinigen.
SGBU9063-07 Wartung Kraftstofftank - Wasser und Bodensatz ablassen 3. Die Filterbaugruppe ohne Werkzeug einbauen. Die Kondensation tritt auf, während der Kraftstoff aufgewärmt und abgekühlt wird. Kondensation tritt Einheit von Hand anziehen. Die Filterschale (2) dann auf, wenn der Kraftstoff durch das System einbauen.
SGBU9063-07 Wartung Schläuche und Schlauchschellen - kontrollieren/ersetzen Nach dem Befüllen oder Bewegen eines Anstelle einer Standard-Schlauchschelle kann eine Schlauchschelle mit gleichbleibendem Drehmoment Vorratstanks muss mit dem Befüllen des Kraftstofftanks des Motors gewartet werden, damit verwendet werden. Sicherstellen, dass die Schlauchschelle mit gleichbleibendem Drehmoment sich der Bodensatz im Vorratstank absetzen kann.
SGBU9063-07 Wartung Kühler - reinigen 5. Alten Schlauch abtrennen. Druckluft ist die bevorzugte Methode zum Entfernen von losen Fremdkörpern. Die Druckluft in 6. Alten Schlauch durch neuen Schlauch ersetzen. umgekehrter Richtung zum normalen Luftstrom des Lüfters durchblasen. Die Düse ca. 6 mm (0.25 inch) 7.
Weitere Informationen zum Prüfverfahren oder zu den Spezifikationen sind dem Handbuch Systembetrieb/Prüfen und Einstellen, “Elektrisches Startsystem – prüfen” zu entnehmen oder wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Perkins -Händler oder Perkins -Vertriebshändler. Abbildung 88 g02136079 Typische Ausführung i05934928 1.
SGBU9063-07 Wartung Turbolader - kontrollieren 5. Das Lufteinlassrohr und das Abgasauslassrohr am 2. Das Rohr vom Turbolader-Abgasauslass und das Turboladergehäuse montieren. Sicherstellen, dass Lufteinlassrohr vom Turbolader entfernen. alle Schellen ordnungsgemäß montiert und sicher Kontrollieren, ob sich Öl an den Rohren befindet. festgezogen sind.
Montage, “Water Pump - Remove and Install”. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Eine Sichtkontrolle erfordert nur wenige Minuten. Perkins -Händler oder Ihren Perkins -Vertriebhändler. Durch eine gewissenhafte Durchführung dieser Kontrollen können teure Reparaturen und Unfälle • Das Schmiersystem an der vorderen und hinteren vermieden werden.
SGBU9063-07 Wartung Wasserpumpe - kontrollieren • Die Rohre des Lufteinlasssystems und die • Wasser und Bodensatz müssen täglich aus dem Winkelstücke auf Risse und lose Schellen Kraftstofftank abgelassen werden, um kontrollieren. Sicherstellen, dass die Schläuche sicherzustellen, dass nur sauberer Kraftstoff in und Rohre nicht mit anderen Schläuchen, Rohren das Kraftstoffsystem gelangt.
Seite 147
SGBU9063-07 Wartung Wasserpumpe - kontrollieren Abbildung 91 g01904773 (A) Ablauföffnung (B) Entlüftungsöffnung Anmerkung: Die Wasserpumpendichtungen werden durch das Kühlmittel im Kühlsystem geschmiert. Eine geringe Leckage ist normal. Siehe Abbildung 91 für Details zur Position der Ablauf- und Entlüftungsöffnung. Die Wasserpumpe anhand einer Sichtprüfung auf Leckagen kontrollieren.
Emissionsgrenzwerte einhalten, wie sie von der Eine ausführliche Erläuterung der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA Abgasreinigungsgarantie erhalten Sie von Ihrem durch Vorschriften festgelegt sind, autorisierten Perkins-Vertriebspartner oder autorisierten Perkins-Vertriebshändler. b. frei von Material- und Verarbeitungsfehlern bei emissionsrelevanten Komponenten, die möglicherweise dazu führen, dass der Motor während der Garantiezeit die geltenden...
• Arbeitsaufträge an den Händler und spezifizierte i05481020 Rechnungen Wartungsakten • Reparaturkosten des Eigentümers • Quittungen des Eigentümers Perkins empfiehlt, Wartungsakten mit größter • Wartungsprotokoll Sorgfalt zu führen. Sorgfältig geführte Wartungsakten können folgendermaßen genutzt werden: • Ermittlung der Betriebskosten • Erstellung von Wartungsplänen für andere Motoren, die unter ähnlichen...
SGBU9063-07 Zusätzliche Information Wartungsbericht i05481024 Wartungsbericht Tabelle 28 Kundenkennung Motormodell Ausführungsnummer Seriennummer Kraftstoff- Betriebs- Autorisierung Serviceelement Datum menge stunden...
Seite 151
5. Übertragbar – für den Fall, dass Sie Ihre Maschine verkaufen. Flexible Gestaltung sorgt für den richtigen Schutz für Ihren Perkins -Motor. Deckung kann sich auf 2 Jahre/ 1000 Betriebsstunden oder auf bis zu 10 Jahre/ 40.000 Betriebsstunden erstrecken. Der Motorschutz kann jederzeit während der normalen Garantiezeit erworben werden –...
SGBU9063-07 Vorwort Stichwortverzeichnis Empfehlungen zum Anwärmen des Kühlmittels ..........80 Abruf der Diagnose-Blinkcodes ...... 66 Hinweise für den Betrieb bei niedrigen Abstellen des Motors......... 21, 84 Temperaturen..........79 Abstellen im Notfall.......... 84 Kühlmittelempfehlungen......80 Abstützung des Moduls für saubere Viskosität des Motorschmieröls....80 Emissionen - kontrollieren ......114 Allgemeine Hinweise........
Seite 153
SGBU9063-07 Stichwortverzeichnis Allgemeine Kühlmittelinformationen.... 97 Kraftstoffvorwärmer ........83 Motoröl ............103 Kraftstofftank - Wasser und Bodensatz Wartung des Kühlsystems bei Verwendung ablassen ............140 von Langzeitkühlmittel (ELC)....100 Kraftstofftank..........140 Flüssigkeitsempfehlungen Vorratstank..........140 (Dieselabgasfluid (DEF, Diesel Exhaust Wasser und Bodensatz ablassen ....140 Fluid)).............
Seite 154
Ersetzen von Schläuchen und Nachbehandlungssystem ......32 Schlauchschellen........141 Nutzungsdauer ..........33 Schweißen an Motoren mit elektronischen Produkte anderer Hersteller und Perkins Steuerungen ..........106 -Motoren............. 33 Sensoren und elektrische Komponenten..56 Technische Daten des Motors ..... 31 Ansichten der Nachbehandlung ....62 Motorbetrieb ............
Seite 155
SGBU9063-07 Stichwortverzeichnis Motoranzeigeleuchten ......... 55 Alle 500 Betriebsstunden oder jährlich..109 Alle 6000 Betriebsstunden......109 Indienststellung.......... 109 Täglich ............109 Verbrennungen..........14 Wenn erforderlich ........109 Ansaugsystem ..........15 Wöchentlich ..........109 Batterien ............15 Wasserpumpe - kontrollieren ......146 Dieselkraftstoff ..........
Produkt- und Händlerinformation Anmerkung: Für die Lage der Produkt-Identnummer und Seriennummern siehe Abschnitt “Produkt- Identinformation” im Betriebs- und Wartungshandbuch. Lieferdatum: Produkt-Identinformation Modell: Produkt-Identnummer: Seriennummer des Motors: Seriennummer des Getriebes: Seriennummer des Generators: Seriennummern der Arbeitsgeräte: Arbeitsgeräteinformation: Kundennummer: Händlernummer: Händlerinformation Name: Niederlassung: Adresse: Kontaktperson beim Händler...