Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißen An Motoren Mit Elektronischen Steuerungen; Produkt-Information Allgemeine Hinweise - perkins 1106D Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1106D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8119-02
Produkt-Information
Allgemeine Hinweise
Schweißen an Motoren mit
elektronischen Steuerungen
HINWEIS
Die richtigen Schweißverfahren müssen angewandt
werden, um Beschädigungen am Elektroniksteuerge-
rät (ECM), den Sensoren und mit ihnen zusammen-
wirkenden Bauteilen zu verhindern. Wenn möglich,
das Bauteil abbauen und dann an ihm schweißen.
Falls das Bauteil nicht entfernt werden kann, muss
das folgende Verfahren durchgeführt werden, um an
einer Einheit zu schweißen, die mit einem elektronisch
gesteuerten Motor ausgerüstet ist. Das folgende Ver-
fahren wird als das sicherste Verfahren betrachtet,
wenn an einem Bauteil geschweißt werden muss. Bei
diesem Verfahren wird das Risiko einer Beschädigung
der Komponenten der Elektronik so gering wie mög-
lich gehalten.
HINWEIS
Das Schweißgerät nicht an elektrischen Komponen-
ten wie der elektronischen Steuereinheit (ECM) oder
den Sensoren an Masse schließen. Durch einen
falschen Masseanschluss können die Lager im An-
triebsstrang, die Hydraulikkomponenten, elektrischen
Komponenten und andere Bauteile beschädigt wer-
den.
Das Massekabel des Schweißgeräts an dem Teil, an
dem geschweißt werden soll, festklemmen. Die Klem-
me so nahe wie möglich an der Schweißstelle an-
bringen. Dadurch wird die Gefahr einer Beschädigung
verringert.
1. Den Motor abstellen. Den Startschalter in die
Stellung AUS drehen.
2. Das negative Batteriekabel von der Batterie
abnehmen. Wenn ein elektrischer Hauptschalter
vorhanden ist, den Schalter ausschalten.
3. Die Steckverbinder J1/P1 vom
Elektroniksteuergerät (ECM) abnehmen.
Den Kabelstrang in eine Stellung bewegen, wo
er sich nicht versehentlich zurückbewegen und
irgendeinen Stift des Elektroniksteuergeräts
berühren kann.
i01964778
Abbildung 15
Siehe Zeichnung. Der Strom vom Schweißgerät zur Masseklemme
des Schweißgeräts verursacht keine Beschädigungen an den
zugehörigen Komponenten.
(1) Motor
(2) Schweißelektrode
(3) Schlüsselschalter in Stellung AUS
(4) Elektrischer Hauptschalter ausgeschaltet
(5) Batteriekabel abgenommen
(6) Batterie
(7) Elektrische/elektronische Komponente
(8) Höchstabstand zum Bauteil, an dem geschweißt wird, und zu
irgendeiner elektrischen/elektronischen Komponente
(9) Bauteil, an dem geschweißt wird
(10) Stromweg des Schweißgeräts
(11) Masseklemme für das Schweißgerät
4. Das Massekabel des Schweißgeräts direkt
an das Teil, an dem geschweißt werden soll,
anschließen. Das Massekabel so nahe wie
möglich an der Schweißstelle anschließen, um
das Risiko zu vermindern, dass der Schweißstrom
die Lager, Bauteile der Hydraulik, die elektrischen
Komponenten sowie die Massebänder beschädigt.
Anmerkung: Wenn elektrische oder elektronische
Komponenten als Masseschluss für das
Schweißgerät verwendet werden oder wenn sich
elektrische oder elektronische Komponenten
zwischen dem Masseanschluss des Schweißgeräts
und der Schweißnaht befinden, können
die Komponente durch den Stromfluss des
Schweißgeräts schwer beschädigt werden.
5. Den Kabelstrang vor Schweißspritzern schützen.
6. Die Werkstoffe entsprechend den
vorgeschriebenen Verfahren schweißen.
19
Produkt-Information
Allgemeine Hinweise
g00765012

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis