Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angabe Der Automatischen Systemfehlerkalibrierung; Benutzen Einer Externen Referenz - Rohde & Schwarz ZVR Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZVx

2.4.2.1.6 Angabe der automatischen Systemfehlerkalibrierung

SYSTEM SETUP-GENERAL SETUP Untermenü:
AUTOKAL
CONNECTED
2.4.2.2

Benutzen einer externen Referenz

SYSTEM SETUP Menü:
REFERENCE
EXT
INT
EXT REF
FREQUENCY
EXT LEVEL
CONTROL
1043.0009.50
Der eingeschaltete Zustand des Softkeys AUTOKAL CONNECTED zeigt
dem Netzwerkanalysator an, daß der zur Option ZVR-B1, AutoKal,
gehörende automatische Kalibrierstandard angeschlossen ist. Die Option
ZVR-B1 und damit der Softkey AUTOKAL CONNECTED ist für alle Modelle
außer ZVRL, ZVK und ZVM verfügbar.
Wenn AUTOCAL CONNECTED eingeschaltet ist, erscheinen die Softkeys
AUTOKAL und AUTOKAL FUNDAM´TAL im Menü der Taste CAL. Da die
Ansteuerung des automatischen Kalibrierstandards über den USER PORT B
erfolgt, kann die entsprechende Spalte in der Tabelle USER PORTS nicht
mehr editiert werden. Beim Einschalten von AUTOKAL CONNECTED wird
der automatische Kalibrierstandard über USER PORT B initialisiert.
Der Softkey REFERENCE EX T/INT schaltet zwischen interner und externer
Referenzfrequenzquelle um. Das Signal einer externen Referenzquelle wird
an der Rückwandbuchse REF IN eingespeist. Die Spannung muß zwischen
0,1 V und 3 V effektiv betragen. Die Frequenz kann über den Softkey EXT
REF FREQUENCY eingestellt werden. Schaltet man auf externe Referenz
um, ohne daß ein geeignetes Signal an REF IN anliegt, erscheint auf dem
Bildschirm die Fehlermeldung CAUTION: REFERENCE UNLOCKED.
Der Softkey EXT REF FREQUENCY aktiviert die Eingabe der Frequenz der
externen Referenzquelle. Diese kann in 1 MHz-Schritten zwischen 1 MHz und
15 MHz eingestellt werden.
Der Softkey EXT LEVEL CONTROL schaltet die Pegelsteuerung durch ein
externes, über die Rückwandbuchse LEVEL eingespeistes Signal ein oder
aus.
Bei externer Pegelsteuerung bestimmt die Eingangsspannung des externen
Signals (Wertebereich 0 V ... 10 V) die Leistung der internen Quelle
(abgeschaltetes Signal ... Maximalleistung). Der Zusammenhang zwischen
den beiden Größen ist nicht linear. Die externe Pegelsteuerung ersetzt die
manuelle Eingabe des internen Signalpegels durch den Softkey SWEEP –
SOURCE – POWER.
Im Frequenzbereich unterhalb von 150 MHz kann auch bei externer
Pegelsteuerung eine geeignete Dämpfungsstufe gewählt werden (siehe
Menü SWEEP – SOURCE).
2.149
Voreinstellungen
D-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ZvreZvceZvmZvkZvrlZvc

Inhaltsverzeichnis