Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfablauf (ZVR, ZVRE, ZVRL)
Test Set passiv mit factory.pcc: ...... Test Set aktiv mit factory.pcc:
Frequenzbereich
9 kHz...100 kHz
100 kHz ... 4 GHz
Messung
Zulässige Abweichung vom eingespeisten Nennpegel (-10 dBm) an Input1 bzw. In-
ZVR-B25:
put2 ohne factory.pcc:
10 Hz...100 kHz
100 kHz...100 MHz
100 MHz...4 GHz
Zulässige Abweichung vom eingespeisten Nennpegel (-10 dBm) an Input b1 bzw.
Input b2 mit factory.pcc:
10 Hz...100 kHz
100 kHz...100 MHz
100 MHz...4 GHz
5.2.2.2
Linearität
Meßmittel:
Eichleitung RSG (ersatzweise N-Dämpfungsglieder 10 dB und zweimal 20 dB), 2
Stück RAM für 75 Ω-Test Set.
Meßaufbau:
RSG zwischen PORT1 und PORT2 anschließen.
Einstellungen am Netzwerkanalysator:
PRESET
CAL
MODE
SWEEP
SOURCE
START
STOP
IF BANDWIDTH
MEAS
FORMAT
MARKER
MARKER1
DELTA MARKER
MARKER2
½ RSG auf 20 dB einstellen (bei 75 Ω auf 10 dB), Meßfrequenzen und Meßpegel
Bezugs-
messung:
laut Testprotokoll einstellen, Meßwerte aufnehmen.
1043.0009.50
Frequenzbereich
ZVR/E/L 50/75Ω
+2 dB
300 kHz ... 1 MHz
–2 dB
+1 dB
1 MHz ... 4 GHz
–1 dB
+4 dB/ -12 dB
+4 dB/ -2 dB
+4 dB/ -(2 dB+0,75 dB * f / GHz)
+1 dB/ -1 dB
+1 dB/ -1 dB
+1 dB/ -1 dB
POWER UNCAL off
SWEEP MODE : POWER SWEEP
NUMBER OF POINTS = 51
Meßfrequenz
-25 dBm
Max
10 Hz
S12 (Lin. PORT1), S21 (Lin. PORT2)
MAGNITUDE, PHASE
MARKER CONT
= -10 dBm
REF MARKER1
Meßpegel
5.10
ZVx
ZVR/E/L 50/75Ω
+2 dB
–2 dB
+1 dB
–1 dB
D-6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ZvreZvceZvmZvkZvrlZvc

Inhaltsverzeichnis