Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemfehlerkalibrierung; Korrektur Der Systemfehler - Tastengruppe Cal; 1Kalibrierung - Taste Cal - Rohde & Schwarz ZVR Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemfehlerkalibrierung

2.15
Korrektur der Systemfehler – Tastengruppe CAL
Die Tastengruppe CAL enthält die Tasten CAL und OFFSET und dient zur Korrektur
CAL
von systematischen Fehlern.
CAL
• Mit der Taste CAL werden Systemfehler erfaßt und korrigiert.
• Mit der Taste OFFSET werden bekannte Versatzgrößen zur Systemfehlerkorrek-
tur eingegeben.
OFFSET
2.15.1
Kalibrierung – Taste CAL
Die Taste CAL öffnet ein Menü, in dem die systematischen, also reproduzierbaren Fehler des Netzwer-
kanalysators erfaßt und korrigiert werden. Man unterscheidet hier zwei Arten:
• Systemfehler, bedingt z. B. durch Direktivität, Meßtorfehlanpassung und Transmissionsdämpfung.
Systemfehler beeinträchtigen die Messung von S-Parametern und können in Form eines linearen Si-
gnalflußmodells dargestellt werden.
• Pegelfehler sind z. B. bedingt durch Abweichung des Generatorpegels vom Nominalwert oder durch
fehlerhafte Messung des Empfängerpegels. Sie beeinträchtigen Meßgrößen, die aus absoluten Pe-
gelmessungen bestimmt werden, wie z.B. Kompressions- oder Interceptpunkte.
Bei gekoppelten Kanälen (Softkey SWEEP SWEEP - COUPLED CHANNELS eingeschaltet) ist sowohl
für die Systemfehler- als auch für die Pegelkorrektur ein einziger Korrekturdatensatz für alle Darstellka-
näle gemeinsam wirksam. Im ausgeschalteten Zustand sind die Korrekturdaten kanalspezifisch, wobei
das Menü der Taste CAL nur den aktiven Kanal beeinflußt.
CAL
CAL
START
NEW CAL
CAL
REPEAT
PREV CAL
RESUME
OFFSET
CAL
UNCAL
CAL
INTERPOL
CAL KITS
POWER
UNCAL
START NEW
POWER CAL
1043.0009.50
Im Menü CAL stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
• Durchführen einer Systemfehlerkalibrierung mit Abfrage aller
dazu notwendigen Zusatzinformationen (START NEW CAL).
• Wiederholung der letzten durchgeführten Systemfehlerkali-
brierung ohne Abfragen, d.h. direkter Aufruf des entsprechen-
den Kalibrier-Meßmenüs (REPEAT PREV CAL).
• Wiederaufnahme einer abgebrochenen Systemfehlerkalibrie-
rung (RESUME CAL).
• Ein- und Ausschalten der Systemfehlerkorrektur (UNCAL).
• Ein- und Ausschalten der Interpolation (CAL INTERPOL), falls
die Meßpunkte des aktuellen Wobbelbereichs innerhalb eines
kalibrierten Bereichs liegen.
• Änderung bzw. Abfrage der Eigenschaften der Kalibrierstan-
dards (MODIFY CAL KIT).
• Ein- und Ausschalten der Pegelkorrektur (POWER UNCAL).
• Durchführen einer Pegelkalibrierung (START NEW POWER
CAL).
2.298
.
ZVx
D-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ZvreZvceZvmZvkZvrlZvc

Inhaltsverzeichnis