Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ZVR Betriebshandbuch Seite 193

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZVx
Skalierung der Abszisse
Lineare Abszissenteilung
Logarithmische Abszissenteilung
Bild 2-15
1043.0009.50
Die Tasten START und STOP oder CENTER und SPAN im
Tastenfeld STIMULUS legen die Unterteilung der Abszisse fest.
Die
Achsenbeschriftung
ausgeblendet werden (Softkey RESPONSE DIAGRAM - GRID
ANNOTATION).
Die Abszissenteilung erfolgt automatisch in Abhängigkeit vom
eingegebenen Wobbelbereich. Im Gegensatz zur Skalierung der
Ordinate (siehe unten) gibt es keine feste Zehnerunterteilung.
Bei der Eingabe von Start- und Stopwert wird das Raster so
gewählt, daß sich zwischen 5 und 15 Rasterlinien ergeben.
Bei der Eingabe des Mittenwert wird das gesamte Raster
symmetrisch um den Mittenwert angeordnet. Dies erleichtert die
Auswertung z.B. beim Abgleich eines Filters.
Die Abszisse wird gleichmäßig in Dekaden aufgeteilt, wobei jede
Dekade logarithmisch mit den Rasterlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
und 9 unterteilt ist. Bei mehr als 4 Sweepdekaden wird das
Teilungsschema 1-2-4-6-8 angewandt.
Beträgt der darzustellende Abszissenumfang weniger als zwei
Oktaven, so wird automatisch auf eine lineare Abszissenteilung
zurückgeschaltet.
Kartesisches Diagramm mit zwei Segmenten auf der Abszisse und Ordinate,
jeweils mit Grenzwertlinien und FAIL-Message (single channel).
kann
2.65
Diagramme
für
jeden
Kanal
getrennt
USER
SINGLE
POINT
LIN SWEEP
LOG SWEEP
SEG SWEEP
DEF SWEEP
SEGMENTS
NUMBER OF
POINTS
DEF
TRIGGER
SWEEP TIME
AUTO
MAN
EDIT SWEEP
TIME
COUPLED
CHANNELS
D-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ZvreZvceZvmZvkZvrlZvc

Inhaltsverzeichnis