Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz ZVR Betriebshandbuch Seite 378

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl der Meßgröße
S12
Der Softkey S12 TRANS REV wählt als Meßgröße S
TRANS REV
Meßobjekts in Rückwärtsrichtung.
S
wird als Transmission von der Buchse PORT 2 nach PORT 1 gemessen und ist
12
definiert als Quotient der Wellengrößen b
Nur ZVR- und ZVC-Familie: Im externen Betrieb ist S
wenn parallel zu S
ist S
und a
OUTPUT a1, der Ausgang mit INPUT b1 verbunden.
Beim Modell ZVRL ist der Softkey S12 REV TRANS nicht vorhanden.
S22
Der Softkey S22 REFL PORT2 wählt als Meßgröße S
REFL PORT2
flexionsfaktor des Meßobjekts.
S
wird an der Buchse PORT 2 gemessen und ist definiert als Quotient der Wellen-
22
größen b
Nur ZVR- und ZVC-Familie: Im externen Betrieb ist S
wenn parallel zu S
S
22
und a
Bei der externen Reflexionsmessung muss eine Vorrichtung zur Trennung von hin-
und rücklaufender Welle benutzt werden, z.B. eine Meßbrücke oder ein Richtkopp-
ler. Ist die Grunddefinition für S
der Buchse OUTPUT a1, der Ausgang mit INPUT b2 verbunden.
Beim Modell ZVRL ist der Softkey S22 REFL PORT2 nicht vorhanden.
Der Softkey USER DEF´D S-PARAMS öffnet die Tabelle USER DEFINED S-
USER DEF´D
S-PARAMS
PARAMETERS. Mit dieser Tabelle können die S-Parameter umdefiniert und auf
diese Weise einem externen Meßaufbau angepaßt werden.
Die Hauptanwendung benutzerdefinierter S-Parameter liegt in der parallelen unidi-
rektionalen Messung zweier unabhängiger Transmissions- oder Reflexionsparame-
ter. Bei bidirektionaler vollständiger Zweitor-Fehlerkorrektur ist dagegen eine Umde-
finition der S-Parameter nicht sinnvoll und wäre in ihren Konsequenzen schwer zu
überschauen. Aus diesem Grund erzwingen benutzerdefinierte S-Parameter eine
geräteglobale Umschaltung auf unidirektionale Messung in Vorwärtsrichtung. Bei
den Modellen der ZVR- und ZVC-Familie wird diese Bedingung dadurch erfüllt, daß
benutzerdefinierte S-Parameter mit der Betriebsart „Externe Messungen" (Option
ZVR-B25) gekoppelt sind.
USER DEFINED S-PARAMETERS
S-PARAM
S11
S21
S12
S22
1043.0009.50
ein weiterer Transmissionsfaktor gemessen werden soll. Daher
21
in der Tabelle USER DEFINED S-PARAMETERS als Quotient der Wellen b
12
vordefiniert. In diesem Fall wird der Eingang des Meßobjekts mit der Buchse
1
und a
.
2
2
ein weiterer Reflexionsfaktor gemessen werden soll. Daher ist
11
in der Tabelle USER DEFINED S-PARAMETERS als Quotient der Wellen b
vordefiniert.
1
NUMERATOR
DENOMINATOR
b1
b2
b1
a1
b2
b1
b1
b2
b2
b1
b2
12
und a
.
1
2
eingestellt, so wird der Eingang der Meßbrücke mit
22
2.250
, den Transmissionsfaktor des
vor allem dann nützlich,
12
, den Ausgangsre-
22
vor allem dann nützlich,
22
ZVx
1
2
D-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ZvreZvceZvmZvkZvrlZvc

Inhaltsverzeichnis