Herunterladen Diese Seite drucken

Direkter Und Indirekter Bremsenanschluss - Stober SD6 Handbuch

Antriebsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

11
Haltebremse
Handbuch SD6

11.2 Direkter und indirekter Bremsenanschluss

Sie haben zwei Möglichkeiten, die Motor-Haltebremse am Antriebsregler
anzuschließen:
Direkt: 
Die Motor-Haltebremse ist direkt an X5 angeschlossen.
Indirekt: 
Die Motor-Haltebremse ist über ein Schütz, ein Magnetventil, eine
Powerbox usw. am Antriebsregler angeschlossen.
Die Unterschiede im Anschluss werden in Kapitel 7 Anschluss beschrieben.
Sie geben in F93[0] Bremsanschluss ein, welcher Anschluss bei Ihrer Bremse
vorliegt. Beachten Sie, dass in Abhängigkeit vom Bremsenanschluss Lüftzeit
(t
) und Einfallzeit (t
lüft
einfall
Direkter Anschluss
t
= F04
lüft
t
= F05
einfall
Indirekter Anschluss
t
=F04 + 1,2*F94.
lüft
t
=F05 + 1,2*F95.
einfall
F04
Bremslüftzeit
Lüftzeit der angeschlossenen Haltebremse.
Beim Aktivieren der Freigabe wird das Loslaufen der Achse und die
Statussignale während der Lüftzeit verzögert, um ein Fahren gegen eine noch
nicht vollständig geöffnete Bremse zu verhindern.
Bei indirektem Anschluss der Haltebremse über einen Schütz (F93) entspricht
die Gesamtlüftzeit t
=F04 + 1,2*F94.
lüft
ID 442425.04
) unterschiedlich berechnet werden.
Bei Motoren von STÖBER ist die Zeit um Faktor 1,3 größer als t
Katalog zu wählen.
Information
Dieser Parameter wird bei aktivem Typenschild B04, bei der ersten
Kopplung von Antriebsregler und Motor oder beim Starten der
Aktion B06 aus dem elektronischen Typenschild eines Synchron-
Servomotors (SSM) mit EnDat-Encoder gelesen und beschrieben.
F05
Bremseinfallzeit
Einfallzeit der angeschlossenen Haltebremse.
Beim Deaktivieren der Freigabe bleibt die Endstufe während der Einfallzeit
noch in Regelung, um ein Absacken einer schwerkraftbelasteten Achse zu
verhindern.
Bei indirektem Anschluss der Haltebremse über einen Schütz (F93) entspricht
die Gesamteinfallzeit t
Bei Motoren von STÖBER ist die Einfallzeit um Faktor 1,3 größer als t
STÖBER Katalog zu wählen.
Information
Dieser Parameter wird bei aktivem Typenschild B04, bei der ersten
Kopplung von Antriebsregler und Motor oder beim Starten der
Aktion B06 aus dem elektronischen Typenschild eines Synchron-
Version 0
Servomotors (SSM) mit EnDat-Encoder gelesen und beschrieben.
WE KEEP THINGS MOVING
=F05 + 1,2*F95.
einfall
im STÖBER
2
Version 0
im
1
234

Werbung

loading