10
Zyklusablauf Schlichten
1 Die Steuerung verfährt das Werkzeug in der Z-Koordinate um den Sicher-
heitsabstand Q460. Die Bewegung erfolgt im Eilgang.
2 Die Steuerung führt im Eilgang die achsparallele Zustellbewegung aus.
3 Die Steuerung schlichtet die Fertigteilkontur mit dem definierten Vorschub Q505.
4 Die Steuerung zieht das Werkzeug mit dem definierten Vorschub um den Sicher-
heitsabstand zurück.
5 Die Steuerung positioniert das Werkzeug im Eilgang zurück zum Zykluss-
tartpunkt.
Hinweise
Diesen Zyklus können Sie ausschließlich im Bearbeitungsmodus FUNCTION
MODE TURN ausführen.
Die Werkzeugposition beim Zyklusaufruf bestimmt die Größe des zu
zerspanenden Bereiches (Zyklusstartpunkt).
Wenn in CUTLENGTH ein Wert eingetragen ist, dann wird dieser beim Schruppen
in dem Zyklus beachtet. Es erfolgt ein Hinweis und eine automatische
Reduzierung der Zustelltiefe.
Beachten Sie auch die Grundlagen zu den Abspanzyklen.
Weitere Informationen: "Abspanzyklen", Seite 491
Hinweis zum Programmieren
Positioniersatz vor Aufruf des Zyklus auf die Startposition mit Radiuskorrektur R0
programmieren.
494
Zyklen zur Fräsdrehbearbeitung (#50 / #4-03-1) | Längsdrehen (#50 / #4-03-1)
HEIDENHAIN | TNC7 | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023