Zyklen zur Fräsbearbeitung | Konturen mit SL-Zyklen fräsen
Hilfsbild
Beispiel
11 CYCL DEF 275 KONTURNUT WIRBELFR. ~
Q215=+0
Q219=+10
Q368=+0
Q436=+2
Q207=+500
Q351=+1
Q201=-20
Q202=+5
Q206=+150
Q338=+0
Q385=+500
Q200=+2
Q203=+0
Q204=+50
Q366=+2
Q369=+0
Q439=+0
12 CYCL CALL
HEIDENHAIN | TNC7 | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023
Parameter
Q369 Schlichtaufmaß Tiefe?
Aufmaß in der Tiefe, das nach dem Schruppen verbleibt. Der
Wert wirkt inkremental.
Eingabe: 0...99999.9999
Q439 Bezug Vorschub (0-3)?
Festlegen, worauf sich der programmierte Vorschub bezieht:
0: Vorschub bezieht sich auf die Mittelpunktsbahn des
Werkzeugs
1: Vorschub bezieht sich nur beim Schlichten Seite auf die
Werkzeugschneide, ansonsten auf die Mittelpunktsbahn
2: Vorschub bezieht sich beim Schlichten Seite und Schlich-
ten Tiefe auf die Werkzeugschneide, ansonsten auf die
Mittelpunktsbahn
3: Vorschub bezieht sich immer auf die Werkzeugschneide
Eingabe: 0, 1, 2, 3
;BEARBEITUNGS-UMFANG ~
;NUTBREITE ~
;AUFMASS SEITE ~
;ZUST. PRO UMLAUF ~
;VORSCHUB FRAESEN ~
;FRAESART ~
;TIEFE ~
;ZUSTELL-TIEFE ~
;VORSCHUB TIEFENZ. ~
;ZUST. SCHLICHTEN ~
;VORSCHUB SCHLICHTEN ~
;SICHERHEITS-ABST. ~
;KOOR. OBERFLAECHE ~
;2. SICHERHEITS-ABST. ~
;EINTAUCHEN ~
;AUFMASS TIEFE ~
;BEZUG VORSCHUB
9
359