Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC7 Benutzerhandbuch Seite 166

Bearbeitungszyklen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC7:

Werbung

7
Zyklusparameter
Hilfsbild
Q650 = 0
Q650 = 1
Q650 = 2
166
Kontur- und Punktdefinitionen | OCM-Zyklen zur Figurdefinition
Parameter
Q650 Typ der Figur?
Geometrie der Figur:
0: Tasche
1: Insel
2: Begrenzung zum Planfräsen
Eingabe: 0, 1, 2
Q219 Breite der Nut?
Breite der Nut oder Stegs, parallel zur Nebenachse der
Bearbeitungsebene. Der Wert wirkt inkremental. Bei Bedarf
können Sie eine Toleranz programmieren.
Weitere Informationen: "Toleranzen", Seite 157
Eingabe: 0...99999.9999
Q218 Länge der Nut?
Länge der Nut oder des Stegs, parallel zur Hauptachse der
Bearbeitungsebene. Der Wert wirkt inkremental. Bei Bedarf
können Sie eine Toleranz programmieren.
Weitere Informationen: "Toleranzen", Seite 157
Eingabe: 0...99999.9999
Q367 Lage der Nut (0/1/2/3/4)?
Lage der Figur bezogen auf die Position des Werkzeugs beim
Zyklusaufruf:
0: Werkzeugposition = Figurmitte
1: Werkzeugposition = Linkes Ende der Figur
2: Werkzeugposition = Zentrum linker Figurkreis
3: Werkzeugposition = Zentrum rechter Figurkreis
4: Werkzeugposition = Rechtes Ende der Figur
Eingabe: 0, 1, 2, 3, 4
Q224 Drehlage?
Winkel, um den die Figur gedreht wird. Das Drehzentrum liegt
in der Mitte der Figur. Der Wert wirkt absolut.
Eingabe: –360.000...+360.000
HEIDENHAIN | TNC7 | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023

Werbung

loading