Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC7 Benutzerhandbuch Seite 132

Bearbeitungszyklen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC7:

Werbung

7
7.6.4
Einzelnen Rahmen definieren
Programmier- und Bedienhinweise:
Hilfsbild
132
Die Parameter Drehlage Hauptachse und Drehlage Nebenachse
wirken additiv auf eine zuvor durchgeführte Drehlage des gesamten
Musters.
Wenn Sie eine Werkstückoberfläche in Z ungleich 0 definieren, dann
wirkt dieser Wert zusätzlich zur Werkstückoberfläche Q203, die Sie im
Bearbeitungszyklus definiert haben.
Kontur- und Punktdefinitionen | Musterdefinition PATTERN DEF
Parameter
Startpunkt X
Absolute Koordinate des Rahmenstartpunkts in der X-Achse
Eingabe: –999999999...+999999999
Startpunkt Y
Absolute Koordinate des Rahmenstartpunkts in der Y-Achse
Eingabe: –999999999...+999999999
Abstand Bearbeitungspositionen X
Abstand (inkremental) zwischen den Bearbeitungspositionen
in X-Richtung. Wert positiv oder negativ eingebbar
Eingabe: –999999999...+999999999
Abstand Bearbeitungspositionen Y
Abstand (inkremental) zwischen den Bearbeitungspositionen
in Y-Richtung. Wert positiv oder negativ eingebbar
Eingabe: –999999999...+999999999
Anzahl Spalten
Gesamtspaltenanzahl des Musters
Eingabe: 0...999
Anzahl Zeilen
Gesamtzeilenanzahl des Musters
Eingabe: 0...999
Drehlage des gesamten Musters
Drehwinkel, um den das gesamte Muster um den eingegebe-
nen Startpunkt gedreht wird. Bezugsachse: Hauptachse der
aktiven Bearbeitungsebene (z. B. X bei Werkzeugachse Z).
Wert absolut und positiv oder negativ eingeben
Eingabe: –360.000...+360.000
Drehlage Hauptachse
Drehwinkel, um den ausschließlich die Hauptachse der
Bearbeitungsebene bezogen auf den eingegebenen Start-
punkt verzerrt wird. Wert positiv oder negativ eingebbar.
Eingabe: –360.000...+360.000
HEIDENHAIN | TNC7 | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023

Werbung

loading