Kontur- und Punktdefinitionen | Komplexe Konturformel
„Schnitt"-Fläche
Die von A und B überdeckte Fläche soll bearbeitet werden. (Einfach überdeckte
Flächen sollen unbearbeitet bleiben.)
Die Flächen A und B müssen in separaten NC-Programmen ohne Radiuskorrektur
programmiert sein
In der Konturformel werden die Flächen A und B mit der Funktion "geschnitten
mit" verrechnet
Konturdefinitionsprogramm:
* - ...
21 DECLARE CONTOUR QC1 = "POCKET.H"
22 DECLARE CONTOUR QC2 = "POCKET2.H"
23 QC10 = QC1 & QC2
* - ...
7.4.6
Kontur abarbeiten mit SL- oder OCM-Zyklen
Die Bearbeitung der definierten Gesamtkontur erfolgt mit den SL-Zyklen
(siehe "Konturen mit SL-Zyklen fräsen ", Seite 329) oder den OCM-Zyklen
(siehe "Konturen mit OCM-Zyklen fräsen (#167 / #1-02-1)", Seite 371).
7.5
Punktetabellen
Anwendung
Mithilfe einer Punktetabelle können Sie einen oder mehrere Zyklen hintereinander auf
einem unregelmäßigen Punktemuster abarbeiten.
Verwandte Themen
Inhalte einer Punktetabelle, einzelne Punkte ausblenden
Weitere Informationen: Benutzerhandbuch Programmieren und Testen
HEIDENHAIN | TNC7 | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023
7
123