Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC7 Benutzerhandbuch Seite 170

Bearbeitungszyklen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC7:

Werbung

7
Kontur- und Punktdefinitionen | OCM-Zyklen zur Figurdefinition
Hilfsbild
Parameter
Q203 Koord. Werkstück-Oberfläche?
Koordinate der Werkstückoberfläche in Bezug auf den
aktiven Nullpunkt. Der Wert wirkt absolut.
Eingabe: –99999.9999...+99999.9999
Q201 Tiefe?
Abstand zwischen der Werkstückoberfläche und dem
Konturgrund. Der Wert wirkt inkremental.
Eingabe: –99999.9999...+0
Q260
Q368 Schlichtaufmaß Seite?
Q368
Q203
Aufmaß in der Bearbeitungsebene, das nach dem Schruppen
verbleibt. Der Wert wirkt inkremental.
Q201
Eingabe: 0...99999.9999
Q369
Q369 Schlichtaufmaß Tiefe?
Aufmaß in der Tiefe, das nach dem Schruppen verbleibt. Der
Wert wirkt inkremental.
Eingabe: 0...99999.9999
Q260 Sichere Höhe?
Position in der Werkzeugachse, in der keine Kollision mit
dem Werkstück erfolgen kann. Die Steuerung fährt die Positi-
on bei Zwischenpositionierung und Rückzug am Zyklusende
an. Der Wert wirkt absolut.
Eingabe: –99999.9999...+99999.9999 alternativ PREDEF
Q578 Faktor Radius an Innenecken?
Der Werkzeugradius multipliziert mit Q578 FAKTOR INNEN-
ECKEN ergibt die kleinste Werkzeug-Mittelpunktsbahn.
Dadurch können keine kleineren Innenradien an der Kontur
entstehen, wie sich aus dem Werkzeugradius addiert mit
dem Produkt aus dem Werkzeugradius und Q578 FAKTOR
INNENECKEN ergibt.
Eingabe: 0.05...0.99
170
HEIDENHAIN | TNC7 | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023

Werbung

loading