Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger Vista 300 Gebrauchsanleitung Seite 71

Werbung

Alarme „Netzwerk getrennt"
Zum Konfigurieren der Alarme für „Netzwerk
getrennt" wählen Sie Menü > System > Wartung >
Alarm-Einst. und Disconnect Alarm. Diese
Option kann auf „Ein" oder „Aus" eingestellt
werden. Der Alarm ist standardmäßig auf „Aus"
gesetzt.
HINWEIS
Ist der Monitor an das zentrale Monitoringsystem
angeschlossen, muss der Benutzer Disconnect
Alarm to On einstellen.
Verbinden des Monitors mit einem Vista CMS
Der Monitor kann an das zentrale
Monitoringsystem (Central Monitoring System,
CMS) angeschlossen werden. Über das Netzwerk:
1 Der Monitor übermittelt die Patienten-,
Echtzeitmonitoring- und Messdaten an das
zentrale Monitoringsystem.
2 Die Echtzeit-Monitoringdaten werden auf dem
zentralen Monitoringsystem angezeigt.
Außerdem können auch auf dem zentralen
Monitoringsystem einige der oben
beschriebenen Vorgänge ausgeführt werden.
Beispiel: Ändern von Patientendaten,
Aufnahme und Entlassung von Patienten usw.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der
Gebrauchsanweisung zum Zentralen
Monitoringsystem „Vista CMS".
Das HL7-Protokoll wird vom Monitor unterstützt.
HINWEIS
Aufgrund von Störungen durch
elektrochirurgische Geräte sollte der Monitor bei
Verwendung in einer OP-Umgebung über eine
Kabelverbindung und nicht über ein drahtloses
Netzwerk verbunden werden.
Gebrauchsanleitung Vista 300 SW 01.n
HINWEIS
Tritt der Disconnect Alarm im Status „Audio-
Alarm Pause" oder „Audio-Alarm aus" auf, gibt
der Monitor einen akustischen Alarm aus und
zeigt die Meldung Network Disconnect an.
Durch Aktivieren von „Audio-Alarm Pause" oder
„Audio-Alarm aus" während eines Status
„Netzwerk getrennt" kann das Audio-Alarmsignal
für Disconnect Alarm deaktiviert werden.
HINWEIS
Bei der Bereitstellung des Netzwerks des
Monitors und des Vista CMS wird empfohlen, das
Netzwerk und das Intranet des Krankenhauses
durch die Verwendung von VLAN´s zu isolieren,
um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten.
Dem VLAN dürfen nur vertrauenswürdige Geräte
beitreten.
HINWEIS
Die Verzögerungszeit vom Eintreten der
ALARMBEDINGUNG bis zur Darstellung der
ALARMBEDINGUNG durch den
SIGNALAUSGABE-PORT beträgt weniger als
1 Sekunde.
HINWEIS
Die Summe der durchschnittlichen Verzögerung
der Alarmbedingung plus der durchschnittlichen
Verzögerung der Alarmsignalgenerierung beträgt
weniger als 10 s.
Monitorbetrieb im Netzwerk
69

Werbung

loading