Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger Vista 300 Gebrauchsanleitung Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Verantwortung des Herstellers . . . . . . . . . . .
Verantwortung des Herstellers . . . . . . . . . . . . . 10
Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit . . . . 11
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . 12
Produktspezifische Sicherheitshinweise. . . . . . 15
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Patientengruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Nutzungsbeschränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Vorgesehene Anwender . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Indikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Bestandteile des Systems . . . . . . . . . . . . . . . 27
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Anwendungsteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Seitenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Rückansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Eingangsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Installieren des Monitors. . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Anschließen des Netzkabels . . . . . . . . . . . . . . 43
Überprüfen des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Überprüfen des Registrierers . . . . . . . . . . . . . . 43
Einstellen von Datum und Uhrzeit . . . . . . . . . . 44
Systemkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Öffnen des Menüs „Wartung" . . . . . . . . . . . . . . 46
Wechseln in den Demo-Modus . . . . . . . . . . . . 46
Wechseln in den Standbymodus . . . . . . . . . . . 47
Wechseln in den Nachtmodus . . . . . . . . . . . . . 47
Wechseln in den Ausbl.-Modus . . . . . . . . . . . . 48
Wechseln in den NFC-Modus* . . . . . . . . . . . . . 48
Festlegen der Elektrodenplatzierung . . . . . . . . 49
Gebrauchsanleitung Vista 300 SW 01.n
9
Funktionalität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Verwenden der Schaltflächen und Tasten . . . . 54
Ändern der Monitoreinstellungen . . . . . . . . . . 56
Einstellen der Lautstärke. . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Einstellen der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Einstellen der Tastatursprachen . . . . . . . . . . . 57
Funktionsweise der Bildschirme . . . . . . . . . . . 58
Einstellen der Parametereinheit . . . . . . . . . . . 58
Verwenden des Barcode-Scanners. . . . . . . . . 58
IBP-Kennzeichnugskonflikte . . . . . . . . . . . . . . 59
Prüfen der Monitorversion . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Monitorbetrieb im Netzwerk . . . . . . . . . . . . . 61
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Maßnahmen zur Cybersicherheit . . . . . . . . . . 62
Konfigurieren des Netzwerks . . . . . . . . . . . . . 65
Verwalten von Zertifikaten . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Alarme „Netzwerk getrennt" . . . . . . . . . . . . . . 69
Verbinden des Monitors mit einem Vista
CMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Verbinden des Monitors mit einem
Gateway . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Verbinden mit dem EPA-System . . . . . . . . . . . 71
Konfiguration der Bettenanzeige . . . . . . . . . . . 71
Verwenden der ADT-Abfrage . . . . . . . . . . . . . 72
Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Alarmkategorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Auswählen des Alarmtonsignals . . . . . . . . . . . 74
Alarmprioritäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Konfigurieren von Alarmen . . . . . . . . . . . . . . . 76
Sperren von Alarmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Intubationsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Herz-Bypass-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Alarmtests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Informationen zu Alarmen . . . . . . . . . . . . . . 81
Informationen zu physiologischen Alarmen. . . 82
Informationen zu technischen Alarmen . . . . . . 88
Bedienerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Einstellbereich für Alarmgrenzen . . . . . . . . . . 109
Inhaltsverzeichnis
3

Werbung

loading