Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger Vista 300 Gebrauchsanleitung Seite 243

Werbung

Nach dem Einschalten durchläuft das
Gasanalysegerät eine Initialisierung (mit
Statusmeldung MultiGas Initialization) und eine
Aufwärmphase (mit Statusmeldung MultiGas
Warming Up). In diesem Zeitraum ist es möglich,
dass für bestimmte Gase keine Konzentrationen
erfasst werden und das Anästhesiemittel nicht
erkannt wird. Nach der Aufwärmphase hat das
Gasanalysegerät die volle ISO-Genauigkeit
erreicht.
WARNUNG
Gefahr ungenauer Gasmesswerte
In der Aufwärmphase sind die gemeldeten
Werte möglicherweise ungenau. Weitere
Informationen zur Genauigkeit des
Gasanalysegeräts finden Sie in den
technischen Daten im Anhang des
Einlegeblatts zum Gasanalysegerät.
Funktionalität
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Patientengefährdung
Die angezeigten Mehrgasinformationen
dürfen nur von geschultem und autorisiertem
medizinischen Personal verwertet werden.
WARNUNG
Risiko einer Fehlinterpretation
Eine Fehldiagnose oder Fehlinterpretation der
Messergebnisse oder anderer Parameter kann
zu einer Patientengefährdung führen.
Therapeutische Entscheidungen nicht auf
Basis einzelner Messwerte und
Monitoringparameter treffen. Therapeutische
Entscheidungen dürfen nur von entsprechend
qualifizierten Anwendern getroffen werden.
Gebrauchsanleitung Vista 300 SW 01.n
WARNUNG
Risiko infolge defekter Sensoren
Sind die Gassensoren nicht betriebsbereit,
wird der Patient nicht ausreichend überwacht.
Sorgen Sie vor der Verwendung des
Medizinprodukts für geeigneten Ersatz beim
Patientenmonitoring.
WARNUNG
Gefahr ungenauer Gasmesswerte
Wird der Monitor in Verbindung mit einem
Gasanalysegerät verwendet, hält der Monitor
die Grenzwerte nach CISPR11, Klasse A, ein.
Aufgrund möglicher leitungsgeführter
Störungen eignet sich das System nicht zum
Anschluss an das öffentliche Stromnetz.
WARNUNG
Risiko infolge falscher Einstellungen
Befinden sich mehrere Patientenmonitore im
selben Monitoringbereich, können
unterschiedliche Standard-Alarmgrenzen
oder Therapieeinstellungen konfiguriert sein.
Der Anwender muss Folgendes beachten:
– Sicherstellen, dass die für neue Patienten
eingestellten Werte angemessen sind.
– Sicherstellen, dass das Alarmsystem
weder durch Einstellen der Alarmgrenzen
auf Extremwerte nutzlos noch durch
Ausschalten der Alarme deaktiviert wird.
Gasüberwachung
241

Werbung

loading