Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Auf Scanr - Philips PS6000 Benutzerhandbuch

Ps-micro überwachungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerhandbuch
Falls die LED eines Kanals rot blinkt (Alarmstatus), wird an der Überwachungsstation immer auch
die in Verbindung mit dem betreffenden Kanal stehende Kanalgruppe angezeigt. Man kann zwar
weiterhin manuell zwischen den Kanälen wechseln, aber nach 10 Sekunden schaltet die Station
wieder zur Kanalgruppe mit dem aktuellen Alarmstatus zurück. Falls bei mehreren Kanälen in
verschiedenen Kanalgruppen ein Alarmstatus vorliegt, zeigt die Station automatisch diese
Gruppen wechselweise an. (Für Hinweise zu den Kanalinformationen für jedes PS-Mobile siehe
3.2. Mobile/Kanalinformation.)
Tabelle 3.1 Status der Kanal-LEDs im STANDBY-Modus
Status der Station
PS-Mobile im Einsatz; KEINE Alarme
PS-Mobile im Einsatz; PRIORITÄT-3-Alarm
PS-Mobile in Ablage/Ladestation
PS-Mobile deaktiviert
Tabelle 3.2 PNG-Status
PNG-Status Beschreibung
ANWESEND

WARTEN AUF SCANR

ABWESEND
ALARM
PNG TEST
BATTERIE LEER
PS-Micro Überwachungsstation LBB 6105/00
Kanal-LED (L1- L5)
GRÜN (ständig)
ROT (blinkt)
GRÜN
AUS
Das PS-Mobile hat sich beim System angemeldet und
befindet sich im Einsatz.
(Wartestatus) Die Überwachungsstation wartet auf den
Testruf des betreffenden PS-Mobiles. Das Testruf-
Zeitintervall wird vom Systemadministrator festgelegt. Falls
die Station innerhalb dieses Zeitrahmens KEINEN Testruf
empfängt, wird ein Alarm ausgelöst (siehe 4.
ALARMHANDHABUNG).
Das PS-Mobile befindet sich in der Ablage/Ladestation
(Abgemeldet).
Das PS-Mobile befindet sich im Alarmzustand
(Siehe 4. ALARMHANDHABUNG)
Das PS-Mobile führt ein GS-Testverfahren durch.
(Siehe 9. GS-VERFAHREN)
Die Batterie des PS-Mobiles hat nur noch geringe
Ladekapazität.
89
LC-display
Mobile ID
Mobile ID
Mobile ID (blinkt)
Leer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lbb 6105/00

Inhaltsverzeichnis