Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten - Philips PS6000 Benutzerhandbuch

Ps-micro überwachungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerhandbuch
Falls der "Neige"-Alarm für den GS-Test aktiviert wurde, erscheint folgender Bildschirm.
Zur Überprüfung des "Neige"-Alarms muß das PS-Mobile mindestens 3 Sekunden lang in einer
stabilen aufrechten Position
gehalten werden, bis ein
Alarmton zu hören ist. Das
PS-Mobile sendet dann
solange alle 6 Sekunden
einen "Neige-Alarmruf, bis es
zurückgesetzt wird.
Anschließend wird auf dem
Display der
Überwachungsstation
folgendes angezeigt:
Um den Alarm
zurückzusetzen, muß die
Alarm/Rücksetzungs-Taste
am PS-Mobile maximal 2
Sekunden lang gedrückt
werden. Daraufhin werden
die optischen und
akustischen Signale (LED und
Piepton) gestoppt und der
Rücksetzungsruf für den
"Neige"-Alarm gesendet.
Nach Beendigung aller
Alarmrufe wird auf dem
Display der PS-Micro
Überwachungs-station
angezeigt, daß das Gerät in
Falls sich das PS-Mobile nicht
in Betrieb nehmen läßt, kann
es von der Überwachungs-
station aus deaktiviert
werden. Dazu muß die Taste
<B5> gedrückt werden,
solange die das gegenüber
abgebildete Display an der
Station angezeigt wird...
PS-Micro Überwachungsstation LBB 6105/00
0001
TEST-NEIGE ALARM!
0001
Alarm ok - Bitte reset
Ordnung und betriebsbereit ist (siehe unten). Sollte das PS-
Mobile vor Abschluß der Testsequenz wieder in seine Lade-
Ablage-Station zurückgelegt werden, wird die Funktionsprüfung
gestoppt.
Die Abschaltdauer für die Alarmabfrage beträgt 60 Sekunden.
Sollte das System innerhalb dieser Frist keine Antwort
erhalten, wird erneut eine Alarmsequenz gestartet. In diesem
Fall ist das PS-Mobile in seine Lade/Ablage-Station
zurückzulegen (siehe gegenüber).
0001
PNG IST OK
0001
PNG NICHT OK ?
R
109
28-02-00
28-02-00
28-02-00
28-02-00

AUSSCHALTEN?

R
16:30
16:30
16:30
ZURUECK
G
16:30
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lbb 6105/00

Inhaltsverzeichnis