Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basisfunktionen Der Ps-Micro Überwachungsstation - Philips PS6000 Benutzerhandbuch

Ps-micro überwachungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerhandbuch
1.4.2
ALARMRUFE
"Alarmrufe" werden manuell vom PS-Mobile-Benutzer oder automatisch durch das PS-Mobile
selbst abgesetzt. Ein manueller Alarm wird durch Drücken des roten Alarmknopfes am PS-Mobile
ausgelöst. Ein automatischer Alarm wird vom Gerät selbst ausgelöst, wenn über einen längeren
Zeitraum hinweg ein kritischer Inaktivitäts- oder Lagezustand vorliegt oder der Abrißalarm-
Stecker gezogen wurde. Abbildung 2 zeigt ein PS-Mobile mit Abrißalarm-Stecker sowie eine
Tabelle mit den PS-Mobiles-Modellen und ihren Funktionen.
1.5 Basisfunktionen der PS-Micro Überwachungsstation
Die Überwachungsstation bietet folgende Basisfunktionen:
Tabelle 1.1 Basisfunktionen
1. Systemüberwachung und -kontrolle
Die Station überwacht den Status der PS-Mobiles.
2. Alarmhandhabung
Sollte das Alarmsignal eines PS-Mobile-Benutzers aufgenommen werden, wird das Personal
von der Überwachungsstation durch akustische und optische Anzeigen informiert. Außerdem
können die integrierten Relaiskontakte der Station aktiviert werden, über einen
angeschlossenen Drucker kann ein Protokoll ausgedruckt werden (programmierbar), und es
können Mitteilungen an bestimmte Pager-Benutzer ("Colleague" oder "Operator") gesendet
werden. Auf dem Benutzerdisplay werden alle relevanten Informationen über den Alarmstatus
angezeigt: z.B. von welchem PS-Mobile der Alarm ausgelöst wurde, der Alarmtyp sowie die
letzten beiden Standorte des PS-Mobiles, der aktuelle und der vorherige Standort, sofern Ihr
System eine Standortbestimmung ermöglicht.
3. Schnittstellen
Die Überwachungsstation bietet Anschlußmöglichkeiten über ihre integrierten Relaiskontakte
oder kann über ihre RS232-Schnittstelle an einen PC oder Drucker oder das digitale
Personenrufsystem Philips DP6000 angeschlossen werden.
4. Protokollierung (siehe Tabelle 7 Abschnitt 7.1)
Bei entsprechender Einrichtung der Überwachungsstation können alle eingegangen Rufe sowie die
daraufhin getroffenen Maßnahmen in Form eines Protokolls ausgedruckt werden.
Von drei Protokoll-Modi kann einer programmiert werden:
- OFF (AUS): keine Protokollierung
- EVENTS (EREIGNISSE): nur programmierte Protokollereignisse werden gedruckt
- ALL (ALLE): alle Protokollereignisse werden gedruckt.
5. Guard Tour
Bei Systemen mit Standortbestimmung kann die Überwachungsstation so eingerichtet
werden, daß alle Standortinformationen bestimmter PS-Mobile gedruckt werden, auch wenn
die Protokollfunktion für alle anderen Ereignisse auf AUS eingestellt ist.
6. GS-Zulassung
Sofern für die GS-Zulassung programmiert, muß ein PS-Mobile vor der Inbetriebnahme sowie
nach 24 Stunden ununterbrochener Benutzung vom Benutzer überprüft werden.
7. Programmierung
Über ihre RS232-Schnittstelle kann die Überwachungsstation an einen PC oder Laptop-Computer
angeschlossen werden. Anschließend können die Station und die PS-Mobiles oder Personenruf-
Empfänger mittels der speziellen PS-Micro-Software programmiert werden.
PS-Micro Überwachungsstation LBB 6105/00
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lbb 6105/00

Inhaltsverzeichnis