Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitergehende Funktionen Der Ps-Micro Überwachungsstation; Standortbestimmung - Philips PS6000 Benutzerhandbuch

Ps-micro überwachungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PS-Micro Überwachungsstation LBB 6105/00
1.6 Weitergehende Funktionen der PS-Micro Überwachungsstation
Die Bandbreite der Systeme reicht von einfachen Personenschutzsystemen bis hin zu Systemen
mit Standortbestimmung und DP6000 Funkpersonenruf.

1.6.1 Standortbestimmung

Die PS-Mobile-Modelle LBB 6031, LBB 6033 und LBB 6035 verfügen über ein
Standortbestimmungsmodul und können überall dort eingesetzt werden, wo induktive
Standortsender des Typs LBB 6070 installiert sind. Diese Sender übermitteln eine
Standortadresse (programmierbar), die mit dem Namen eines bestimmten Standortes innerhalb
einer Einrichtung verknüpft ist. Die Adresse wird vom PS-Mobile beim Passieren des
Standortsenders aufgenommen. Die entsprechenden Adreßinformationen werden gespeichert
und mit dem nächsten Alarmruf oder Testruf an die Überwachungsstation übermittelt, wodurch
das Personal den Standort des jeweiligen PS-Mobile-Benutzers feststellen kann. Die letzten
beiden Standorte, der aktuelle und der vorherige, sind jeweils verfügbar. Diese Funktion ist ideal
geeignet, um Rettungsteams zum Standort eines PS-Mobile-Benutzers zu dirigieren.
HINWEIS: Erkundigen Sie sich bei Ihrem Systemadministrator, ob Standortsender
installiert sind.
1.6.2 DP6000 Personenruf
Mit Hilfe eines Philips DP6000 Personenrufsystems läßt sich der Funktionsumfang der
Überwachungsstation noch erweitern. Dieses System umfaßt Rufempfänger sowie einen
zentralen Personenrufsender. Beim "unbemannten" Betrieb kann ein Alarm, einschließlich seiner
Alarminformationen, automatisch zu einem bestimmten Personenrufempfänger umgeleitet
werden. Im "bemannten" Betrieb kann ein Alarm vom Diensthabenden an der
Überwachungsstation an den Rufempfänger eines (oder mehrerer) Kollegen weitergeleitet
werden, die als Notfallteam operieren. (Siehe 5 ALARMUMLEITUNG).
86
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lbb 6105/00

Inhaltsverzeichnis