Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktspezifikationen; Voraussetzungen Für Den Betrieb Der Remote-I/O-Station; Einführung - Pepperl+Fuchs FB-Remote-I/O Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FB-Remote-I/O-System

Produktspezifikationen

2
Produktspezifikationen
2.1
Voraussetzungen für den Betrieb der Remote-I/O-Station
Hinweis!
Anforderungen für Geräteschutzniveau Gb
Das FB-Remote-I/O-System darf in Zone 1 nur installiert und betrieben werden, wenn es in
einem Umgehäuse installiert wird, das dem Geräteschutzniveau Gb entspricht.
Hinweis!
Zertifizierung erforderlich
Das FB-Remote-I/O-System muss vor Inbetriebnahme durch eine benannte Stelle zertifiziert
werden.
2.2
Einführung
Remote-I/O-Stationen sind Signalanpassungsgeräte, die als Schnittstelle für Signale zwischen
Feldgeräten und Prozessleitsystemen fungieren. Die einzelnen Komponenten d. h. die E/A-
Module, Buskoppler, Busabschlussmodule und Netzteile werden auf die Steckplätze des
Backplanes aufgesteckt. Die E/A-Module, Buskoppler, Busabschlussmodule und Netzteile des
FB-Systems können in Zone 1 im laufenden Betrieb getauscht werden. Buskoppler sind für
verschiedene Standardbusse erhältlich und bilden die Schnittstelle zwischen den E/A-Modulen
und dem Prozessleitsystem. Netzteile dienen zur Stromversorgung der E/A-Module und
Buskoppler.
Folgende Bussysteme werden unterstützt.
Bussystem
PROFIBUS DP/DP-V1
MODBUS RTU
MODBUS TCP
FOUNDATION Fieldbus H1
Das vorliegende Handbuch beschreibt die Handhabung der Hardware. Informationen zur
Konfiguration der Buskoppler und der E/A-Module entnehmen Sie dem Software-Handbuch
des verwendeten Buskopplers.
Buskoppler
FB8205*, FB8206*, FB8209*
FB8207*
FB8211*
FB8210*
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis