Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E/A-Module Mit Kabelschwanz - Pepperl+Fuchs FB-Remote-I/O Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FB-Remote-I/O-System
Installation
Abbildung 3.11
12.Bringen Sie die Warnkennzeichnung Warnung - Nicht eigensichere Stromkreise durch
interne Abdeckung in der Schutzart IP30 geschützt! sichtbar auf dem Umgehäuse an.
13.Beschriften Sie die Anschlussleitungen.
3.6.2

E/A-Module mit Kabelschwanz

E/A-Module mit Kabelschwanz müssen an gesondert zugelassene Anschlussklemmen
angeschlossen werden, die nach Zündschutzart Ex e ausgeführt sind. Diese
Anschlussklemmen müssen mit einer Abdeckung versehen werden, die nach Schutzart IP30
ausgeführt ist. Die Abdeckung gewährleistet, dass keine blanken, leitfähigen Teile offen liegen.
Abbildung 3.12
Feldverdrahtung für E/A-Module mit Kabelschwanz installieren
Gefahr!
Explosionsgefahr
Falls eigensichere und nicht eigensichere Stromkreise vorhanden sind, dürfen Abdeckungen
die nach Schutzart IP30 ausgeführt sind, nur dann entfernt werden, wenn die nicht
eigensicheren Stromkreise spannungs- und stromlos sind. Dies kann z. B. durch Ziehen des
E/A-Moduls und freischalten der Feldkreise mithilfe einer Multifunktionsklemme (MFT-*)
erreicht werden.
Die Anschlussklemmen für die Feldverdrahtung müssen mit einer Abdeckung versehen
werden, die nach Schutzart IP30 ausgeführt ist.
1. Montieren Sie die Anschlussklemmen auf einer separaten Hutschiene. Wählen Sie die An-
ordnung der Anschlussklemmen so, dass die Länge der Kabelschwänze ausreichend ist.
2. Entnehmen Sie die Farbkodierung der Anschlüsse aus den Datenblättern der verwendeten
E/A-Module.
Anschlussklemme mit angepasster Ex-e-Schutzkappe
Feldverdrahtung eines E/A-Moduls mit 2 Kabelschwänzen
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis