Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungsfehlerüberwachung - Pepperl+Fuchs FB-Remote-I/O Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FB-Remote-I/O-System
Installation
3.8
Leitungsfehlerüberwachung
Die meisten E/A-Module besitzen eine Leitungsfehlerüberwachung, die einen Leitungsbruch
oder einen Kurzschluss erkennen kann.
Werden binäre E/A-Module z. B. mit einem mechanischen Kontakt verwendet, erfordert dies
die Installation einer zusätzlichen Widerstandsbeschaltung damit die
Leitungsfehlerüberwachung korrekt arbeiten kann. Mithilfe der zusätzlichen
Widerstandsbeschaltung kann die Elektronik zwischen einem geschlossenen Schalter und
einem Kurzschluss unterscheiden. Siehe Kapitel 2.7.2
FB1*03*
Falls Sie die Drehrichtungserkennung verwenden, versehen Sie auch diesen Eingang mit
einer Widerstandsbeschaltung. Bei Geräten ohne Drehrichtungserkennung wird der
Drehrichtungseingang ignoriert.
FB1*08*, FB1*09*
24-V- und 5-V-Eingänge sind nur mit ausgeschalteter Leitungsfehlerüberwachung
nutzbar.
FB2*
Der Ventilsteuerkreis wird durch einen Stromimpuls überwacht. Dieser Stromimpuls ist so
kurz, dass ein angeschlossenes Ventil nicht anspricht. Falls das E/A-Modul mit
Leuchtmeldern oder akustischen Signalgebern verwendet wird, können Sie den
Stromimpuls kanalweise abschalten. Bei der Verwendung von Booster-Ventilen ist die
Überwachung des Ventilkreises nicht immer möglich, da diese Ventile einen
Speicherkondensator besitzen, der im ausgeschalteten Zustand wie ein Kurzschluss
wirkt. Je nach Ventil kann in diesem Fall ein Parallelwiderstand von 10 k die
Leitungsfehlerüberwachung auch für Booster-Ventile ermöglichen. Falls die
Leitungsfehlerüberwachung im ausgeschalteten Zustand auch mit Parallelwiderstand
weiterhin anspricht, schalten Sie die Leitungsfehlerüberwachung aus.
Die Leitungsfehlerüberwachung der analogen E/A-Module basiert auf der Messung eines
Stroms. Eine zusätzliche Widerstandsbeschaltung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie im Softwarehandbuch des verwendeten Buskopplers.
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis