Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potenzialausgleich Und Abschirmung; Störeinflüsse - Pepperl+Fuchs FB-Remote-I/O Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FB-Remote-I/O-System
Installation
3.14

Potenzialausgleich und Abschirmung

Hinweis!
Die nachfolgenden Unterkapitel können kein umfassendes Bild aller Anforderungen an
Erdung, Abschirmung und Blitzschutz geben. Weitere Informationen finden Sie in der
Fachliteratur und den anwendbaren Normen.
3.14.1
Störeinflüsse
Elektromagnetische Felder können den Kommunikationspfad stören.
Abbildung 3.18
Twisted-Pair-Kabel reduzieren den Einfluss dieser Störfelder bereits deutlich, besonders im
Vergleich zu Kabeln mit parallelen Adern. Die Richtung der aufgenommenen Störfelder in
einem Twisted-Pair-Kabel kehrt sich in kurzen Abständen um. Damit heben sich die
eingestreuten Störungen praktisch auf, während sie bei parallelen Adern auf der gesamten
Fläche aktiv sind.
Abbildung 3.19
Eine Abschirmung hält die Störsignale vom Kommunikationspfad fern.
Abbildung 3.20
EMV-Filter werden in vielen Geräten eingesetzt, um Störungen gegen Erde abzuleiten. Aus
Gründen der Symmetrie sind alle Leitungen mit einer entsprechenden Kapazität beaufschlagt.
Kapazitiv eingekoppelte hochfrequente Störungen heben sich durch die Symmetrie praktisch
auf.
Abbildung 3.21
Störsignale durch Induktion in parallelen Leitern
Reduzierte Aufnahme von Störsignalen in Twisted-Pair-Kabel
Abschirmung verhindert die Aufnahme von Störfeldern
EMV-Filter in Signalpfaden
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis