Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Und Entnehmen Von Modulen - Pepperl+Fuchs FB-Remote-I/O Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FB-Remote-I/O-System
Installation
FB2202*
Pro Backplane sind maximal 20 E/A-Module vom Typ FB2202* zulässig.
FB621*
E/A-Module vom Typ FB621* besitzen einen Boosteranschluss für zusätzliche Hilfsenergie.
Für die Bereitstellung der zusätzlichen Hilfsenergie werden bei Wechselspannungsversorgung
zusätzliche Ex-e-Netzteile benötigt, die in der Wärmeberechnung berücksichtigt werden
müssen, falls sie in demselben Umgehäuse untergebracht sind.
3.5

Einsetzen und Entnehmen von Modulen

Die Anschlussstifte der Module und Gegenstecker des Backplanes bilden im gesteckten
Zustand eine druckfeste Kapselung. Hierdurch können E/A-Module unter Spannung und ohne
Feuererlaubnisschein gesteckt oder gezogen werden, sofern alle nicht eigensicheren
Stromkreise durch Abdeckungen oder Schutzkappen abgedeckt sind, die nach Schutzart IP30
ausgeführt sind.
Gefahr!
Explosionsgefahr
Durch verbogene oder beschädigte Anschlussstifte an Modulen kann es zu einer
Funkenbildung kommen, die ein explosionsfähiges Gemisch entzünden kann.
Verwenden Sie niemals Module mit verbogenen oder beschädigten Anschlussstiften. Falls die
Anschlussstifte verbogen oder beschädigt sind, ersetzen Sie das Modul durch ein intaktes
Modul. Reparieren Sie Module mit verbogenen Anschlussstiften auf keinen Fall selbst.
Abbildung 3.2
Abbildung 3.3
Für Buskoppler, Busabschlussmodule und Netzteile sind feste Steckplätze auf dem Backplane
reserviert. Buskoppler besitzen mechanische Kodierpins an der Unterseite der Gehäuse, die
verhindern, dass diese Module versehentlich auf den Steckplatz eines E/A-Moduls aufgesteckt
werden.
Steckplätze für E/A-Module sind gleichberechtigt, weswegen beliebige Funktionen
nebeneinander angeordnet werden können. Außerdem können E/A-Module mit eigensicheren
Stromkreisen und E/A-Module mit nicht eigensicheren Stromkreisen nebeneinander
angeordnet werden. Beachten Sie, dass zwischen eigensicheren und nicht eigensicheren
Stromkreisen stets ein Fadenmaß von 50 mm eingehalten werden muss.
Nicht benötigte Steckplätze können unbestückt belassen werden oder mit dem
Platzhaltermodul FB9299B versehen werden.
Verbogener Anschlussstift
Beschädigte Stifte mit Kerben oder Kratzern
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis