Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dehnungsfugen/Lücken - Pepperl+Fuchs PGV100A-F200 -B28-V1D Serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PGV100A-F200*-B28-V1D / PGV100AQ-F200*-B28-V1D (safePGV)
Installation
6.5.1
Dehnungsfugen/Lücken
Um temperaturbedingte Längenänderungen auszugleichen, gibt es bei großen Streckenlän-
gen in der Anlagenstruktur i. d. R. Dehnungsfugen. Wir empfehlen, an solchen Stellen das
DataMatrix-Codeband zu unterbrechen. Fahren Sie nach einer solchen Unterbrechung den
Anbringungsvorgang mit einem vollständig lesbaren DataMatrix-Codeband fort. Die durch die
Unterbrechung entstehende Lücke (a) darf den folgenden Wert nicht überschreiten:
Lesekopforientierung 0°/180°: a  60 mm bei einem Abstand von 100 mm zwischen Lese-
kopf und DataMatrix-Codeband
Lesekopforientierung 90°/270°: a  10 mm bei einem Abstand von 100 mm zwischen
Lesekopf und DataMatrix-Codeband
Hinweis!
Die maximale Lücke (a) weicht bei unterschiedlichen Abstandswerten ab.
Abbildung 6.8 Prinzipdarstellung: Zulässige Abstände beim Einsatz des Lesekopfs
Hinweis!
Um die DataMatrix-Codes herum ist eine Ruhezone (B) (weißer Bereich ohne Codierung) von
 3 mm einzuplanen, damit die DataMatrix-Codes vom Lesekopf gelesen werden können.
a
B
B
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pgv100aq-f200 -b28-v1d serie

Inhaltsverzeichnis