Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Annahmen; Sicherheitsfunktion Und Sicherer Zustand - Pepperl+Fuchs PGV100A-F200 -B28-V1D Serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PGV100A-F200*-B28-V1D / PGV100AQ-F200*-B28-V1D (safePGV)
Planung
5.3

Annahmen

Während der FMEDA wurden folgende Annahmen getroffen:
Das Eingangssignal wird durch eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) mit SIL 3
oder ein vergleichbares System bereitgestellt.
Die Geräte wurden zur Nutzung in Sicherheitsregelkreisen nach EN/ISO 13849-1 beur-
teilt. Sie erfüllen die Anforderungen von PL e und sind für Anwendungen in Kategorie 4
ausgelegt. Beachten Sie die Regeln in dieser Norm beim Aufbau von Sicherheitsregel-
kreisen.
Das Anwendungsprogramm in der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) ist so
konfiguriert, dass es auf Störungen des Signals oder auf weitergemeldete Fehler geeignet
reagiert.
Die Ausfallraten sind konstant.
Die Ausfallraten der externen Stromversorgung sind nicht enthalten.
Das Gerät ist nicht gegen Ausfälle der Stromversorgung geschützt. Es liegt in der Verant-
wortung des Betreibers, sicherzustellen, dass niedrige Versorgungsspannungen erfasst
werden und eine entsprechende Reaktion auf diesen Fehler erfolgt.
Die Ausfallrate basiert auf dem Siemens-Standard SN29500.
Verwenden Sie das Gerät nur innerhalb der zulässigen Umgebungs- und Einsatzbedingungen.
5.4

Sicherheitsfunktion und sicherer Zustand

Sicherheitsfunktion
Das Gerät ermittelt Positionswerte für fahrerlose Transportsysteme (FTS).
Die Positionswerte werden anhand des stationär auf dem Boden angebrachten DataMatrix-
Codebands ermittelt.
Hinweis!
Codebandtyp beachten!
Das Positioniersystem funktioniert nur, wenn der Lesekopf zusammen mit einem der 2-farbigen
DataMatrix-Codebänder folgenden Typs eingesetzt wird: PXV*-AA25-* oder PXV*-AAM*-*.
Andere Codebänder sind nicht zulässig!
Die sicherheitsbezogene Kundenapplikation plausibilisiert die empfangenen Werte mit Erwar-
tungswerten.
Die entsprechende Zuordnung der Werte unternimmt der Anlagenplaner bei der Einrichtung
der Anlage. Nach dem Anbringen des DataMatrix-Codebands ermittelt der Anlagenplaner die
entsprechenden Erwartungswerte an den für die Anwendung relevanten Positionen. Die so
ermittelten Werte werden in die sicherheitsbezogene Anwendung eingebunden und können
dann im Betrieb der Anlage mit den Daten des Sensors plausibilisiert werden. Je nach Ergeb-
nis reagiert die Anwendung, um den sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Für die Sicherheitsfunktion liefert der Lesekopf Ihnen folgende Daten:
sichere X-Positionsdaten
sicherer Status
Für die Navigation fahrerloser Transportfahrzeuge stellt der Lesekopf Ihnen folgende nicht
sicherheitsbezogene Daten zur Verfügung:
X-Positionsdaten
Y-Abweichung
Abstand in Z-Richtung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pgv100aq-f200 -b28-v1d serie

Inhaltsverzeichnis