Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb An Fremdumrichter - Bosch Rexroth MS2E Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MS2E Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40/67
Einsatzbedingungen und Handhabung
6.8

Betrieb an Fremdumrichter

Bosch Rexroth AG R911387135_Ausgabe 02
Unabhängig von der Lagerzeit, die auch über die Garantiezeit unserer
Produkte hinausgehen kann, bleibt die Funktion unter Beachtung und
Durchführung zusätzlicher Maßnahmen bei der Inbetriebnahme erhalten.
Eine Verlängerung der Garantie kann hiervon nicht abgeleitet werden.
Motoren
Lagerzeit / Monate
Maßnahmen zur Inbetriebnahme
> 1
> 12
> 60
Sichtkontrolle aller Teile auf Schadensfreiheit
Haltebremse einschleifen
Elektrische Kontakte auf Korrosionsfreiheit überprüfen
Motor ohne Belastung für eine Stunde bei 800 ... 1000 Upm ein‐
laufen lassen
Isolationswiderstand messen. Bei Werten < 1kOhm je Volt Be‐
messungsspannung Wicklung trocknen.
Lager tauschen
Geber tauschen
Tab. 6-5:
Maßnahmen vor der Inbetriebnahme langzeitgelagerter Motoren
Kabel und Steckverbinder
Lagerzeit / Monate
Maßnahmen zur Inbetriebnahme
> 1
> 12
> 60
Sichtkontrolle aller Teile auf Schadensfreiheit
Elektrische Kontakte auf Korrosionsfreiheit überprüfen
Sichtkontrolle der Kabelummantelung, bei Auffälligkeiten (Druck-,
Knickstellen, Farbabweichung, ...) Kabel nicht einsetzen.
Tab. 6-6:
Maßnahmen vor der Inbetriebnahme langzeitgelagerter Kabel und
Steckverbinder
Der Betrieb von MS2E-Motoren an Fremdumrichtern ist grundsätzlich mög‐
lich, nachfolgende Anforderungen und Einschränkungen an Fremdumrichter
sind zu beachten.
WARNUNG
Beachten Sie nachfolgende Anforderungen für den sicheren Betrieb der Mo‐
toren an Fremdumrichter. Der Anschluss aller für den sicheren Betrieb erfor‐
derlichen Sensoren und zusätzlichen Einrichtungen und deren Auswertung
im Betrieb liegt in der Verantwortung des Anlagenbauer oder Betreiber.
Anforderung an die Leistungsendstufe
Umrichter mit Pulsweitenmodulation
Pulsfrequenz 4 kHz ...16 kHz
Spannungsbeanspruchung des Motors
Der Motor unterliegt im Umrichterbetrieb einer höheren Spannungsbeanspru‐
chung (Isoliersystem, Lager) als an einer rein sinusförmigen Quellenspan‐
nung.
Richtwerte für Spitzenspannung und Spannungssteilheit:
MS2E Synchron-Servomotoren nach ATEX-Richtlinie
Explosionsgefahr oder Sachschaden durch
Überlast!
2014/34/EU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis