Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung (Aufbewahrung) - Bosch Rexroth MS2E Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MS2E Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS2E Synchron-Servomotoren nach ATEX-Richtlinie
2014/34/EU
6.7

Lagerung (Aufbewahrung)

Abb. 6-3:
Heben und Transportieren von Motoren
Ermitteln Sie vor dem Transport das Gewicht des Motors. Angaben zum
Motorgewicht siehe Typenschild oder Projektierungsbeschreibung
(Technische Daten).
Stimmen Sie die Tragfähigkeit der Hebeeinrichtung auf das Motorge‐
wicht ab.
Verwenden Sie alle Hebeösen, wenn vom Hersteller vorgesehen und
ziehen Sie die Hebeösen vor der Verwendung fest an.
Vermeiden Sie Transporterschütterungen.
Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme die Transportsicherungen, wenn
vorhanden und bewahren Sie diese auf.
HINWEIS
Eingebaute Komponenten (z. B. Temperatursensoren, Ge‐
ber) enthalten gegebenenfalls elektrostatisch gefährdete
Bauteile (ESD).
Beachten Sie die ESD-Schutzmaßnahmen.
Die Motoren sind originalverpackt, trocken, staubfrei, vibrations- und schwin‐
gungsfrei und geschützt vor Licht bzw. direkter Sonneneinstrahlung zu la‐
gern. Beachten Sie die für Lagerung nach DIN EN 60721-3-2 angegebenen
Klassen 1K2, 1B1, 1C1,1S1,1M2.
Beachten Sie folgende Einschränkungen der Klassifizierung:
Kap. 6.1 "Umweltbedingungen in Betrieb, bei Transport und Lagerung"
auf Seite 35
Kein Auftreten von Salznebel
HINWEIS
Schützen Sie die Produkte vor Nässe durch Abdeckungen.
Lagerung nur in regengeschützen, trockenen Räumen.
Entleeren Sie vor der Lagerung die Kühlflüssigkeit aus flüssig‐
keitsgekühlten Motoren, um Frostschäden zu vermeiden.
Einsatzbedingungen und Handhabung
Elektrostatisch
gefährdete
schlussstellen nicht berühren!
Schädigungsgefahr durch Nässe und Feuch‐
tigkeit!
R911387135_Ausgabe 02 Bosch Rexroth AG
39/67
Bauteile,
An‐

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis