Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdungsleiter; Korrosion; Abschaltung; Haltebremse - Bosch Rexroth MS2E Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MS2E Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS2E Synchron-Servomotoren nach ATEX-Richtlinie
2014/34/EU
5.3.4

Erdungsleiter

5.3.5

Korrosion

5.3.6

Abschaltung

5.3.7

Haltebremse

5.3.8
Abnahmeprüfung
WARNUNG
Steckverbindungen nur in trockenem, spannungslosem Zustand trennen
oder verbinden.
Während des Betriebs der Anlage müssen alle Steckverbindungen fest
verriegelt oder fest verschraubt sein.
Die Motoren müssen über den Schutzleiter im Motorkabel und über einen
zweiten separaten Erdungsleiter mit mindestens 4 mm² Querschnitt geerdet
werden. Die ordnungsgemäße Ausführung des Schutz- und Erdungsleiteran‐
schlusses ist vor Inbetriebnahme zu überprüfen.
Schutzleiter Motorkabel
Erdungsleiter siehe
Kap. 7.2.4 "Erdungsleiter" auf Seite 47
Die redundante Schutzleiterausführung gewährleistet ein sicheres Abfließen
von entstehenden Ableitströmen auch im Fehlerfall (z. B. bei Unterbrechung
eines Schutzleiters).
Verhindern Sie Korrosion am Motor, die durch aggressive Substanzen wie
bestimmte Kühl- und Schmierstoffe sowie Schneidöle oder Salznebel entste‐
hen kann.
Gespeicherte Energien im Zwischenkreis müssen bei Betätigen der (Not-)
Abschaltung so schnell wie möglich abgebaut oder isoliert werden, damit im
Fehlerfall das Risiko einer Wirkung in den Gefahrenbereich reduziert ist
(ATEX Richtlinie 2014/34/EU).
Hierzu bestehen beispielsweise folgende Möglichkeiten:
Abbau der Energien über einen Zwischenkreiskurzschluss. Informatio‐
nen zur Funktion Zwischenkreiskurzschluss siehe Dokumentation
IndraDrive, bei Verwendung von Fremdumrichtern wenden Sie sich an
den Hersteller.
Isolierung der Energien vor dem Übergang in den Ex-Bereich durch
Spannungsfreischaltung der im Ex-Bereich befindlichen Leitungen und
Motoren.
Die optionale Haltebremse darf im Normalbetrieb nur im Stillstand verwendet
werden.
Weitere allgemeine Hinweise zu Haltebremsen siehe
bremse" auf Seite
16.
Vor Erstinbetriebnahme der Anlage, oder nach Austausch eines Motors ist
eine Abnahmeprüfung gemäß EN 60079-0 durchzuführen. Im Abnahmepro‐
tokoll ist die Einhaltung der hier angegebenen Hinweise und Anwendungsbe‐
dingungen zu bestätigen.
Personen- oder Sachschäden durch Trennen
oder Verbinden spannungsführender Steck‐
verbindungen!
Kap. 4.2.10 "Halte‐
R911387135_Ausgabe 02 Bosch Rexroth AG
33/67
Explosionsschutz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis