Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normaler Betrieb - Faller Car System Digital Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Car System Digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.4 Normaler Betrieb

Betriebsmodus innerhalb der EU: Üblicherweise wird der ganze Kanal (zwei Kanäle) verwendet.
Dieser hat die größte Bandbreite und die größte Kapazität.
Betriebsmodus innerhalb der USA: In den USA können Sie FCC1 und FCC2 im selben Raum
verwenden. Hier können Sie zudem auf eine Whitelist zurückgreifen, um Satelliten und Fahrzeug
mit jedem der Master zu verbinden. Bei FCC1 und FCC2 handelt es sich um zwei vollständig
getrennte Kanalgruppen mit jeweils 25 Kanälen. Das System wechselt in jedem Zyklus zwischen den
Kanälen; ungefähr 100 ms pro Kanal.
Allerdings können sich auf zwei benachbarten Anlagen, auf denen jeweils die beiden Systeme Car
System Digital und GT-Command in einem Abstand von 50 m betrieben werden, die beiden Master,
sofern sich diese auf derselben Frequenz befinden, gegenseitig stören. In solchen Fällen ist zu
entscheiden, welche der Anlagen auf welchen Halbkanal umschalten muss (Halbkanal #1, Halbkanal
#2). Verwenden Sie in einem solchen Setup die Funkreichweite Niedrig oder Mittel.
Wenn Sie zwei Anlagen auf jeweils zwei verschiedenen Kanälen betreiben möchten, sollten Sie auf
die Whitelist-Einstellungen zurückgreifen. Auf diese Weise können Sie die Satelliten und Fahrzeuge
mit dem jeweiligen Master verbinden, sodass sich die Master beider Anlagen nicht gegenseitig
stören.
Die Fahrzeuge (Sender) und Satelliten merken sich den Kanal, auf dem sie zuletzt einen Master
gefunden haben und mit diesem konfiguriert wurden. Wenn sie neu gestartet werden, versuchen
sie, auf derselben Frequenz erneut eine Verbindung zu eben diesem Master herzustellen.
Die beste Methode besteht also darin, die Anlagen einzeln mit jeweils einem Kanal zu konfigurieren,
während die andere Anlage ausgeschaltet bleibt – was bedeutet, dass die Stromversorgung zu den
Satelliten, Mastern und Fahrzeugen unterbrochen ist. Ein System nach dem anderen verbinden.
Schalten Sie sämtliche Einheiten ein. Sobald alle Elemente erkannt wurden, schalten Sie alle
Fahrzeuge und Satelliten und schließlich den Master aus, sodass kein Strom mehr fließt.
Konfigurieren Sie anschließend das jeweils andere System auf dem anderen Kanal. Hierzu müssen
Sie nur sämtliche Satelliten und Fahrzeuge aktivieren, die anschließend im System zu sehen sein
sollten. Wenn Sie sie ausschalten, werden sie sich den Kanal merken, mit dem sie zuletzt verbunden
waren, und beim nächsten Start nach ebendiesem Kanal suchen. Dies gilt auch für einen Neustart
nach einem eventuellen Aufladen.
Bei einem Neustart schalten Sie immer zuerst den PC, dann den Master und schließlich die
Satelliten und die Fahrzeuge ein. Beim Ausschalten ist immer in umgekehrter Reihenfolge zu
verfahren. Das Letzte, was sich die Elemente merken sollten, ist die zuletzt verwendete Master-
Frequenz.
Der Hintergrund für die Methode ist, dass Fahrzeug und Satelliten ziemlich konsequent sind, wenn
sie eine Verbindung herstellen. Wenn sie auf ihrer Hauptfrequenz keinen Master finden können,
suchen sie auf einer anderen Frequenz nach einem anderen Master.
Bei der Zwei-Kanal-Methode kann keine Konfiguration mit zwei zu nah beieinander liegenden
Anlagen ausgeführt werden. Der Hauptgrund besteht darin, dass im Messinstrument Ultraschall mit
einer maximalen Reichweite von 10-12 m zur Anwendung kommt. Dies bedeutet, dass der
Ultraschall einen Satelliten eines anderen Systems auf kurze Distanz anpeilen kann, was zu falschen
Messungen führt. Wenn Sie zu dicht beieinander sind, stellen Sie bitte eine Trennwand zwischen
den beiden Anlagen auf.
Der Effekt der Auswahl von Kanal 1 oder 2 wird möglicherweise nur ersichtlich, wenn Sie mehr als
zehn Fahrzeuge und mehr als drei Satelliten betreiben.
Sie können die Standard-Funkeinstellungen auswählen (ratsam) oder selbst benutzerdefinierte
Einstellungen festlegen.
Car System Digital Handbuch
92

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis