Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbinden Von 2D-Szenarien Zum Hauptszenario - Faller Car System Digital Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Car System Digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Koordinatenursprung
In diesem Beispiel gibt es ein gesperrtes Hauptszenario (rot mit aktivierter Sperre). Das zweite Szenario ist
hier 2D dargestellt. Es muss gegenüber dem Hauptszenario in x-Richtung um 640 mm und gegenüber dem
Hauptszenario in y-Richtung um 2040 mm von 0, 0, 0 versetzt sein. Ferner muss es um -90 Grad gedreht
sein. Sie können dies auf zwei Arten ausführen. Zu Beginn befinden sich sowohl das gelbe als auch das rote
Koordinatensystem am selben Punkt. Sie können zudem die Satelliten sehen: die roten und die drei gelben.
Klicken Sie auf die Pfeile und Sie können nun den gelben Satelliten in XY- und in Z-Richtung bewegen. In der
kleinen blauen Box rechts oben können Sie erkennen, wie sich die Position verändert hat. Die grünen und
blauen Markierungen im Fenster sind die Fahrzeuge, die gerade online sind. Wenn Sie ein Fahrzeug
bedienen, werden Sie sehen, wie seine Aufzeichnung von grün zu blau wechselt. Wenn Sie jetzt mit der
Aufzeichnung der Anlage in 3D beginnen, werden Punkte und Strecken erstellt (siehe Abbildung unten).
Die Aufgaben sind also ganz einfach zu bewältigen.
Verwenden Sie entweder die Pfeile im rechten Fensterbereich, um die anderen Szenarien zu
verschieben und zu drehen, um sie an das Koordinatensystem des Hauptszenarios anzupassen.
Und/oder fahren Sie mit einem Zug oder Auto gleichzeitig auf einem von beiden Szenarien
abgedeckten Bereich, wie oben gezeigt. Drücken Sie dann Pause, wenn Sie die zwei farbigen
Strecken in der Anlage sehen. Verwenden Sie dann die Pfeile, um diese Strecken so zu verschieben,
dass sie übereinander liegen– bitte denken Sie auch an den Z-Wert. Dann sind Sie fertig.
Kontrollieren Sie anschließend Ihre Verbindung mit dem Auto oder Zug und sehen Sie, wie sie sich
in der Zeichnung problemlos von einem Szenario zum nächsten fortbewegen.
9.9.1

Verbinden von 2D-Szenarien zum Hauptszenario

Beispiele für das Verbinden eines 2-Szenarios mit zwei gelben Satelliten mit den Namen SAT1 und SAT2
Messen Sie den Abstand von 0,0,0 senkrecht zu X
(SAT1) Beispiel: X-Versatz zum Hauptszenario =
2700 mm
Car System Digital Handbuch
HINWEIS: Das 3D-Szenario wird als Hauptszenario ausgewählt.
Ein Hauptszenario sollte immer am Koordinatenursprung
platziert werden (X, Y, Z = 0, 0, 0)
Der Koordinatenursprung liegt bei (X, Y, Z = 0, 0, 0)
Messen Sie den senkrechten Abstand von X,0,0 zu Y
(SAT1) Beispiel: X-Versatz zum Hauptszenario =
1000 mm
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis