Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha M7CL Bedienungsanleitung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M7CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• FEET (1127.26ft/s)
..... Die Verzögerungszeit wird als Abstand
in Fuß angezeigt. Dieser wird durch die
Multiplikation der Schallgeschwindigkeit
(1127,26 Fuß/s) bei einer
Lufttemperatur von 20 °C (68 °F) mit der
Verzögerungszeit (in Sekunden)
berechnet.
• SAMPLE .. Die Verzögerungszeit wird als Anzahl
von Samples angezeigt. Wenn Sie die
Sampling-Frequenz ändern, mit der das
M7CL arbeitet, ändert sich
dementsprechend auch die Anzahl der
Samples.
• msec ..... Die Verzögerungszeit wird in
Millisekunden angezeigt. Wenn diese
Schaltfläche aktiviert ist, wird über und
unter dem Delay-Time-Regler (
derselbe Wert angezeigt.
C Ausgangs-Port
Hier wird der Typ und die Nummer des Ausgangs-
Ports angezeigt, der dem Kanal zugewiesen ist.
D Schaltfläche zur Kanalauswahl
Mit dieser Schaltfläche können Sie den dem Ausgangs-
Port zugewiesenen Kanal auswählen. Der Name des
derzeit ausgewählten Kanals wird angezeigt.
E Delay-Time-Regler
Mit diesem Regler wird die Verzögerungszeit des
Ausgangs-Ports eingestellt. Drücken Sie auf den
Regler, um ihn auszuwählen, und stellen Sie ihn mit
den Multifunktions-Encodern 1–8 ein. Über dem
Regler wird der Wert in Millisekunden angezeigt, und
unter dem Regler wird die Verzögerungszeit in der im
2 ) ausgewählten Einheit
Feld DELAY SCALE (
dargestellt.
F Schaltfläche DELAY (Verzögerung)
Hiermit wird die Verzögerung für den Ausgangs-Port
ein- und ausgeschaltet.
G Schaltfläche ø (Phase)
Schaltet die Phase des dem Ausgangs-Port
zugewiesenen Signals zwischen normaler Phase
(schwarz) und umgekehrter Phase (orange) um.
H ATT-Regler
Regelt den Grad der Absenkung des dem Ausgangs-
Port zugewiesenen Signals. Um diesen Wert einzustel-
len, drücken Sie auf den Regler, um ihn auszuwählen,
und betätigen Sie die Multifunktions-Encoder 1–8.
Sie können den Wert in Schritten von 0,1 dB im
Bereich von –96 bis +24 dB einstellen. Der aktuelle
Wert wird unmittelbar unter dem Regler angezeigt.
I Pegelanzeige
Diese Anzeige gibt den Pegel des dem Ausgangs-Port
zugewiesenen Signals an.
J Registerkarten zur Auswahl des
Ausgangs-Ports
Mit diesen Registerkarten wechseln Sie die im
Einblendfenster gesteuerten Ausgangs-Ports (in
Gruppen von bis zu acht Ports).
3
Wählen Sie mithilfe der Registerkarten zur
Auswahl des Ausgangs-Ports im unteren
Bereich des Einblendfensters den zu
steuernden Port aus.
Die einzelnen Registerkarten entsprechen den
folgenden Ausgangs-Ports.
● OMNI 1–8, 9–16
Steuern die Buchsen OMNI OUT 1–8 bzw. 9–16.
● SLOT1 1–8, 9–16
● SLOT2 1–8, 9–16
● SLOT3 1–8, 9–16
Steuern die Ausgangskanäle 1–8 bzw. 9–16 des
jeweiligen Slots 1–3.
● 2TR OUT
Steuert die L/R-Kanäle der Buchse 2TR OUT
DIGITAL.
4
Um einem Ausgangs-Port einen Kanal
zuzuweisen, drücken Sie auf das
Einblendfenster zur Kanalauswahl für den
jeweiligen Port.
5
)
Daraufhin wird das Einblendfenster OUTPUT CH
SELECT geöffnet. Das Einblendfenster umfasst die
folgenden Elemente.
1
2
1 Registerkarten zur Kanalauswahl
Hiermit wird der Typ des im Einblendfenster
angezeigten Kanals ausgewählt. Diese
Registerkarten entsprechen den folgenden Kanälen:
• OUT CH ..........Zeigt die Ausgangskanäle an (MIX-
• MONITOR OUT
• CH 1–32
• CH 33–48 {nur M7CL–48}
B Schaltfläche zur Kanalauswahl
Hiermit wird der Kanal festgelegt, der dem in Schritt 3
ausgewählten Ausgangs-Port zugewiesen wird.
TIPP
• Wenn CH 1–32 oder CH 33–48 {nur M7CL–48} ausgewählt
wurde, wird der gewählte Eingangskanal direkt über den
entsprechenden Ausgangs-Port ausgegeben. In diesem Fall
wird die Schaltfläche zur Kanalauswahl im OUTPUT-PORT-
Einblendfenster als „DIR CH xx" (xx = Kanalnummer)
dargestellt. (Einzelheiten zur direkten Ausgabe → S. 102).
Ändern der Ausgangszuordnungen
Kanäle 1–16, MATRIX-Kanäle 1–8,
STEREO-L/R-Kanäle und MONO-
(C)-Kanal).
...........Zeigt die MONITOR-OUT-L/R/C-
Kanäle an.
...........Zeigt die INPUT-Kanäle 1–32 {1–48}
an.
M7CL Bedienungsanleitung
9
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7cl-48M7cl-32

Inhaltsverzeichnis