Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltflächen Für Die Kanalauswahl - Yamaha M7CL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M7CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C MODULE SELECT
Verwenden Sie diese Schaltflächen, um den GEQ oder
Effekt auszuwählen, der in das Rack eingebaut werden
soll. Die Schaltflächen haben die folgende Bedeutung.
• BLANK-Schaltfläche
........... Entfernt den momentan im Rack
eingebauten GEQ oder Effekt; das
Rack ist anschließend leer.
• 31-Band-GEQ-Schaltfläche
........... Baut einen 31-Band-GEQ in das
Rack ein.
• Flex15GEQ-Schaltfläche
........... Baut einen Flex15GEQ in das
Rack ein.
• EFFECT-Schaltfläche
........... Baut einen Effekt in das Rack ein
Effekte können jedoch nicht in
Racks 1–4 eingebaut werden.
TIPP
• Die Ein-/Ausgangszuordnung wird aufgehoben, wenn Sie
ein in einem Rack eingebautes Gerät auswechseln.
D CANCEL-Schaltfläche
Verwirft die Änderungen im RACK-MOUNTER-
Einblendfenster und schließt das Fenster.
E OK-Schaltfläche
Wendet die Änderungen im RACK-MOUNTER-
Einblendfenster an und schließt das Fenster.
HINWEIS
• Bedenken Sie, dass wenn Sie einen GEQ oder Effekt
entfernen, der in einem Rack eingebaut war, und das
Fenster schließen, alle Parametereinstellungen für diesen
GEQ oder Effekt verworfen werden. Wenn Sie das Fenster
noch nicht geschlossen haben, können Sie die
Parametereinstellungen durch nochmaligen Einbau des
gleichen GEQs oder Effekts wiederherstellen.
TIPP
• Sie können auch das RACK-MOUNTER-Einblendfenster
aufrufen, indem Sie im GEQ/EFFECT-Feld auf ein freies
Rack drücken.
4
Verwenden Sie die MODULE-SELECT-
Schaltflächen, um das einzubauende
Objekt auszuwählen, und drücken Sie auf
die OK-Schaltfläche.
5
Um die Eingangsquelle für ein Rack
auszuwählen, drücken Sie auf die INPUT-
Schaltfläche dieses Racks.
Es erscheint das Einblendfenster OUTPUT CH
SELECT, in dem Sie die Eingangssignalquelle für das
Rack festlegen können. Schalten Sie wie erforderlich
durch die Registerkarten, und wählen Sie die
Eingangsquelle aus, die Sie verwenden möchten.
Wenn Sie im OUTPUT-CH-SELECT-Einblendfenster
eine Eingangsquelle auswählen, erscheint eine
Dialogbox mit der Bitte um Bestätigung. Um die
Änderungen zu bestätigen, drücken Sie die OK-
Schaltfläche.
TIPP
• Sie können Einstellungen vornehmen, so dass das
Bestätigungsfenster nicht erscheint ( → S. 198).
• Normalerweise können Sie zwei Eingangskanäle für jedes
Rack angeben. Wenn Sie jedoch den 31-Band-GEQ
ausgewählt haben, kann nur ein Kanal verwendet werden.
1
2
1 Schaltflächen für die Kanalauswahl
Wählen Sie mit diesen Schaltflächen die
Eingangssignalquelle aus. Mit den vier Registerkarten
können Sie zwischen den im Fenster angezeigten
Gruppen von Eingangsquellen umschalten.
B CLOSE-Schaltfläche
Schließt das Einblendfenster.
In diesem Einblendfenster können die folgenden
Signalquellen ausgewählt werden.
Registerkarten-
Name der
Name
Schaltfläche
MIX 1–16
MATRIX 1–8
OUT CH (*1)
STEREO L,
STEREO R,
MONO (C)
CH 1–32
CH 1–32
(INSERT OUT)
CH 33–48
(INSERT OUT)
Kanal 33–48
{nurM7CL-48}
MIX 1–16
OUT CH
MATRIX 1–8
(INSERT OUT)
STEREO L,
STEREO R,
MONO (C)
*1 Lässt sich beim 31-Band-GEQ oder Flex15GEQ nicht
auswählen.
TIPP
• Wenn Sie den Insert-Ausgang als Eingangsquelle für den
31-Band-GEQ oder den Flex15GEQ auswählen, wird der
Insert-Eingang des gleichen Kanals automatisch als
Ausgangsziel für dieses Rack ausgewählt. Wenn Sie die
Zuordnung eines Insert-Ausgangs aufheben, wird die des
Insert-Eingangs ebenfalls aufgehoben. Einzelheiten zu
Insert-Aus- und -eingängen finden Sie unter „Einfügen eines
externen Geräts in einen Kanal" ( → S. 100).
6
Um die Ausgangsquelle für ein Rack
auszuwählen, drücken Sie auf die OUTPUT-
Schaltfläche dieses Racks.
Es erscheint das Einblendfenster INPUT CH SELECT,
in dem Sie das Ziel des Ausgangssignals des Racks
festlegen können. Schalten Sie wie erforderlich durch
die Registerkarten, und wählen Sie das gewünschte
Ausgangsziel aus.
Wenn Sie ein Ausgangsziel im INPUT-CH-SELECT-
Einblendfenster auswählen, erscheint eine Dialogbox,
in der Sie diese Änderung bestätigen müssen. Um die
Änderung zu bestätigen, drücken Sie auf die OK-
Schaltfläche.
M7CL Bedienungsanleitung
Über das virtuelle Rack
Input Source
(Eingangssignalquelle)
MIX-Kanalausgänge 1–16
MATRIX-Kanalausgänge 1–8
Ausgänge der Kanäle
STEREO L/R + MONO (C)
Insert-Ausgänge der INPUT-
Kanäle 1–32
Insert-Ausgänge der INPUT-
Kanäle 33–48
Insert-Ausgänge der MIX-
Kanäle 1–16
Insert-Ausgänge der MATRIX-
Kanäle 1–8
Insert-Ausgänge der Kanäle
STEREO L/R + MONO (C)
159
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7cl-48M7cl-32

Inhaltsverzeichnis