Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Centralogic-Bereich - Yamaha M7CL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M7CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Centralogic-Bereich

In diesem Bereich können Sie eine Gruppe von (bis zu)
acvht Kanälen oder DCA-Gruppen steuern, die im
Bereich NAVIGATION KEYS ausgewählt wurden.
■ SCENE-MEMORY/MONITOR-Bereich
In diesem Bereich können Sie Funktionen für die
Szenenspeicherung und das Abhören ausführen.
1
3
1
2
3
4
5
6
2
4
1 Encoder mit mehreren Funktionen
Je nach Art des momentan angezeigten Bildschirms
steuern diese Encoder („Kodierer") die virtuellen
Drehregler im Touch Screen.
B [SEL]-Taste
Diese Tasten wählen den zu bedienenden Kanal aus. Wenn
Sie diese Taste drücken, so dass die LED leuchtet, ist
dieser Kanal im SELECTED-CHANNEL-Bereich und auf
dem Touch Screen zur Bedienung ausgewählt.
C [CUE]-Taste
Diese Tasten wählen den zu hörenden Kanal aus
(Cue-Monitoring). Wenn Cue eingeschaltet ist, leuchtet
die LED der Taste.
D Meter-LEDs
Diese LEDs zeigen den Ein-/Ausgangspegel des Kanals
an.
E [ON]-Taste
Hier wird der Kanal ein-/ausgeschaltet. Wenn der Kanal
eingeschaltet ist, leuchtet die LED der Taste.
F Fader (Schieberegler)
Hier können Sie den Ein-/Ausgangspegel des Kanals
einstellen. Sie können auch interne Einstellungen
vornehmen (→ S. 163), so dass mit diesen Fadern die
Anhebung/Absenkung der einzelnen GEQ-Bänder
geregelt werden kann.
1 SCENE-MEMORY-Taste [STORE]
Diese Taste speichert die aktuellen Einstellungen der
Mischparameter auf einem einzelnen
Szenenspeicherplatz.
B SCENE-MEMORY-Taste [RECALL]
Diese Taste ruft vorher gespeicherte Einstellungen aus
einem Szenenspeicher ab.
C SCENE-MEMORY-Tasten [▲]/[▼]
Mit diesen Tasten wählen Sie die Szenennummer aus, die
Sie speichern oder abrufen möchten. Die Nummer der
momentan ausgewählten Szene wird im
Funktionszugriffsbereich rechts des Touch Screens
angezeigt. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten [▲]/
[▼] kehren Sie zur aktuellen Szenennummer zurück.
D Regler [MONITOR LEVEL]
Stellt den Ausgangspegel des Monitor-Signals ein. Wenn
die Funktion PHONES LEVEL LINK (Kopfhörerpegel
verknüpfen) im MONITOR-Bildschirm eingeschaltet ist,
wird hiermit auch der Pegel der [PHONES]-Buchse an der
Vorderseite eingestellt.
M7CL Bedienungsanleitung
Bedienfeld
2
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7cl-48M7cl-32

Inhaltsverzeichnis