Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha M7CL Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M7CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G Anschlüsse WORD CLOCK IN/OUT
Dies sind BNC-Anschlüsse für die Übertragung und den
Empfang von Wordclock-Signalen zu bzw. von einem
externen Gerät. Die Buchse WORD CLOCK IN ist intern
mit 75 Ohm terminiert.
H Buchsen MIDI IN/OUT
Über diese Buchsen werden MIDI-Meldungen zu und von
externen MIDI-Geräten übertragen. Die Buchse MIDI IN
empfängt Meldungen von einem externen Gerät, und die
Buchse MIDI OUT sendet MIDI-Meldungen vom M7CL.
Diese werden hauptsächlich verwendet, um
Parameteränderungen oder Szenen-/Library-
Auswahlvorgängen am M7CL auf externen Geräten
aufzuzeichnen, oder um Parameter des M7CL von einem
externen Gerät aus zu steuern.
I ETHERNET-Buchse
Über diesen Anschluss kann das M7CL über ein CAT3-
Ethernetkabel (Übertragungsgeschwindigkeit bis zu
10 Mbps) oder ein CAT5-Ethernetkabel
(Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 100 Mbps) mit
einem Computer verbunden werden. Ethernet wird
hauptsächlich zur Steuerung von Mischparametern oder
Bearbeitung gespeicherter Szenen und Libraries über das
spezielle Programm „M7CL Editor" verwendet.
HINWEIS
• Der für die Ethernet-Verbindung notwendige DME-
Netzwerktreiber, die Software Studio Manager zum Starten
von M7CL Editor sowie M7CL Editor selbst können von der
folgenden Yamaha-Website heruntergeladen werden.
http://www.yamahaproaudio.com/
M
N
L
J Slots 1–3
In diesen Slots (Steckplätzen) können separat erhältliche
Mini-YGDAI I/O-Karten installiert werden, um die Zahl
der Ein- und Ausgänge zu erweitern.
K AC-IN-Anschluss
Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an.
L Netzschalter POWER
Dieser Schalter schaltet die interne Stromversorgung ein
und aus.
M Anschluss DC POWER INPUT
Hier können Sie das gesondert erhältliche Netzteil
PW800W als externes Backup-Netzteil anschließen.
Wenn das PW800W angeschlossen ist, wird die
Stromversorgung des M7CL vom PW800W aus
fortgesetzt, falls das integrierte Netzteil aufgrund von
aufgetretenen Problemen abschaltet bzw. ausfällt.
VORSICHT
• Achten Sie vor dem Anschließen des PW800W unbedingt
darauf, sowohl das M7CL als auch das PW800W
auszuschalten. Verwenden Sie dann das optionale
Stromversorgungskabel (PSL360), um die Verbindung
herzustellen. Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu
Fehlfunktion oder elektrischem Schlag.
TIPP
• Wenn das PW800W angeschlossen ist, arbeitet das M7CL
korrekt, wenn einerseits sowohl das interne Netzteil als auch das
PW800W eingeschaltet sind, oder wenn andererseits nur eines
der beiden eingeschaltet ist.
• Wenn beide Netzteile eingeschaltet sind, und bei einem der
beiden wird eine Abnormalität festgestellt, schaltet das M7CL
automatisch auf das andere Netzteil um. In diesem Fall erscheint
auf dem Touch Screen eine Meldung, die dieses anzeigt.
N Erdungsschraube
Um den sicheren Betrieb zu gewährleisten, verwenden Sie
diese Schraube, um das M7CL mit einer elektrischen
Masse zu verbinden. Eine korrekte Masseverbindung
eliminiert wirksam Geräusche wie Brummeinstreuungen
und andere Störungen.
M7CL Bedienungsanleitung
Rückseite
2
K
J
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7cl-48M7cl-32

Inhaltsverzeichnis