Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Input-Bereich; St-In-Bereich (Stereo Input) - Yamaha M7CL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M7CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienfeld

■ INPUT-Bereich

In diesem Bereich können Sie die wichtigsten Parameter
der Mono-Eingangskanäle 1–32 {1–48} einstellen.
1 [SEL]-Taste
Diese Tasten wählen den zu bedienenden Kanal aus. Wenn
Sie diese Taste drücken, so dass die LED leuchtet, ist
dieser Kanal im SELECTED-CHANNEL-Bereich und auf
dem Touch Screen zur Bedienung ausgewählt.
Im Modus SENDS ON FADER leuchten die [SEL]-Tasten
aller Kanäle.
B [CUE]-Taste
Diese Tasten wählen den zu hörenden Kanal aus
(Cue-Monitoring). Wenn Cue eingeschaltet ist, leuchtet
die LED der Taste.
C Meter-LEDs
Diese LEDs zeigen den Eingangspegel des Kanals an.
16
M7CL Bedienungsanleitung
1
2
3
4
5

■ ST-IN-Bereich (Stereo Input)

In diesem Bereich steuern Sie die wichtigsten Parameter
der Stereo-Eingangskanäle ST IN 1–4. Mit Ausnahme der
Tatsache, dass das bediente Objekt mit jedem Druck auf
die [SEL]-Taste zwischen den Kanälen L und R hin- und
herwechselt, funktionieren diese Bedienungselemente
genau wie die der INPUT-Kanäle.
D [ON]-Taste
Hier wird der Kanal ein-/ausgeschaltet. Wenn der Kanal
eingeschaltet ist, leuchtet die LED der Taste. Im Modus
SENDS ON FADER dient dieser als Ein-/Ausschalter für
das von jedem Kanal an den momentan ausgewählten
MIX-Bus gesendete Signal.
E Fader (Schieberegler)
Stellt den Eingangspegel des Kanals ein. Im Modus
SENDS ON FADER stellt dieser den Send-Pegel des von
jedem Kanal an den momentan ausgewählten MIX-Bus
gesendeten Signals ein.
1
2
3
4
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7cl-48M7cl-32

Inhaltsverzeichnis