Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha M7CL Bedienungsanleitung Seite 172

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M7CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die internen Effekte
C Effekttyp-Feld
Hier wird der Name des Effekts, die Typbezeichnung
des verwendeten Typs, und eine Grafik angezeigt. Die
Zahl der Ein-/Ausgangskanäle (1 IN/2 OUT oder 2 IN/
2 OUT) für diesen Effekt wird ebenfalls angezeigt.
Wenn Sie auf dieses Feld drücken, erscheint das
EFFECT-TYPE-Einblendfenster, in dem Sie einen
Effekttyp auswählen können.
D EFFECT-CUE-Schaltfläche
Diese Schaltfläche schaltet den Ausgang des
momentan ausgewählten Effekt auf Vorhören (Cue
Monitor). Diese Cue-Funktion ist nur während der
Anzeige dieses Bildschirms gültig. Wenn Sie zu einem
anderen Bildschirm wechseln, wird die Cue-Funktion
automatisch ausgschaltet.
E Feld für spezielle Parameter
Hier werden spezielle Parameter angezeigt, die nur
einige Effekttypen besitzen.
F BYPASS-Schaltfläche
Mit dieser Schaltfläche kann der Effekt vorübergehend
umgangen werden.
G Eingangspegelanzeigen
Diese zeigen den Signalpegel vor und hinter dem
Effekt an.
H Effektparameter-Feld
In diesem Bereich werden die Parameter des aktuell
ausgewählten Effekttyps angezeigt. Wenn Sie auf
einen Regler in diesem Feld drücken, können Sie die
zugehörige horizontale Reglerreihe mit den
Multifunktions-Encodern bedienen.
I Registerkarten für die Rack-Auswahl
Diese Registerkarten schalten zwischen Racks
1–8 um.
3
Um den Effekttyp zu ändern, drücken Sie
auf das Effekttyp-Feld, um das EFFECT-
TYPE-Einblendfenster aufzurufen.
Drücken Sie auf einen neuen Effekttyp, um diesen
auszuwählen.
TIPP
• Sie können den Effekttyp auch durch Abruf aus einer Library
umschalten.
HINWEIS
• Die Effekttypen „HQ.PITCH" und „FREEZE" können nur in
Rack 5 oder 7 eingesetzt werden. Außerdem gilt beim
Kopieren dieser Effekttypen, dass Sie diese nicht in Racks 6
oder 8 einfügen können.
4
Um die Effektparameter einzustellen,
drücken Sie auf einen Drehregler im
Effektparameter-Feld, um ihn auszuwählen,
und betätigen Sie den entsprechenden
Multifunktions-Encoder.
172
M7CL Bedienungsanleitung
TIPP
• Näheres zu den Parametern jedes Effekttyps erfahren Sie
im Anhang am Ende dieser Anleitung ( → S. 229).
5
Nehmen Sie die Einstellungen im Feld für
spezielle Parameter wie gewünscht vor.
Bei einigen Effekttypen erscheinen Parameter wie die
folgenden im Feld für spezielle Parameter.
● TEMPO
Dies wird angezeigt, wenn ein Tempo- oder Modulations-
Effekt ausgewählt ist.
1
1 MIDI-CLK-Schaltfläche
Wenn diese Schaltfläche eingeschaltet ist, wird der
BPM-Parameter dieses Effekts mit der MIDI-Clock
synchronisiert, die am MIDI-Port empfangen wird.
● PLAY/REC
Dieses Fenster wird angezeigt, wenn der Effekttyp
FREEZE ausgewählt ist.
1
1 PLAY-Schaltfläche/REC-Schaltfläche
Mit diesem Schaltflächen wird aufgenommen
(gesampelt) und wiedergegeben, wenn Sie den Freeze-
Effekt verwenden. Weitere Informationen über die
Verwendung dieses Effekts finden Sie unter „Einsatz
des Freeze-Effekts" (→ S. 175).
● SOLO
Dies wird angezeigt, wenn einer der Effekttypen
M.BAND DYNA oder M. BAND COMP. als Effekttyp
ausgewählt ist.
1
1 HIGH/MID/LOW-Schaltflächen
Diese Schaltflächen lassen nur die ausgewählten
Frequenzbänder durch (Mehrfachauswahl ist
möglich).
B Dämpfungsanzeigen
Diese zeigen an, um welchen Betrag ein Band
gedämpft bzw. abgesenkt wird (Gain Reduction).
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7cl-48M7cl-32

Inhaltsverzeichnis