Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahmeprobleme - Philips DFR9000 Bedienungsanleitung

Digital surround receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DFR9000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

42
DEUTSCH
Wiedergabe-Probleme
Eine Quelle wurde ausgewählt, aber kein Ton ist
hörbar.
Eine angeschlossene Quelle kann nicht gewählt
werden.
Kein digitaler Surround-Sound verfügbar.
Kein Ton oder schlechter Ton bei der Wiedergabe
von SACDs mit Ihrem SACD-Player
(oder anderem analogen Mehrkanal-Quellengerät).
Kein Ton oder schlechter Ton bei der Wiedergabe
von normalen CDs oder DVDs mit Ihrem
SACD-Player (oder anderem analogen
Mehrkanal-Quellengerät).

Aufnahmeprobleme

Aufnahmen von einem spezifischen Aufnahmegerät
nicht möglich (nur für Audioquellen geeignet).
Keine digitale Aufnahme möglich über
DIGITAL OUT (28).
Gesamte Aufnahme erscheint als eine Spur, wenn
von DVD aufgenommen wird.
Mögliche Ursache
Lautstärke auf niedrigste Position
eingestellt.
Quelle nicht an richtige Eingangs-
buchse angeschlossen oder
Eingangsbuchse ist anderer
Quelle zugeordnet.
Kopfhörer sind angeschlossen.
Falsche Quelle ausgewählt.
'Mute' (11) ist eingeschaltet.
Quelle wird nicht wiedergegeben.
Lautsprecher sind nicht (richtig)
angeschlossen.
Audio und Video für die Quelle sind
im Menü 'AV-Eingang' auf 'Keine'
eingestellt.
Eingelegte CD oder gewählte
Quelle unterstützt digitalen
Surround-Sound nicht.
Kein Surround-Modus gewählt.
Lautsprechereinstellungen des
Quellengeräts und des Receivers
nicht gleich.
Receiver gibt das Signal
über die falschen Ausgänge aus.
Mögliche Ursache
Falsche Eingangsbuchse im
Menü 'Konfiguration' gewählt.
Die Abtastfrequenz wird vom
digitalen Aufnamengerät nicht
akzeptiert.
Inhalt kopiergeschützt.
Der DVD-Player bietet keine
Spurinformationen.
Lösung
Lautstärke einstellen.
Kontrollieren, ob Quelle an richtige Eingangs-buchse
angeschlossen ist, oder Eingangsbuchse neu zuordnen.
Kopfhörer entfernen.
Richtige Quelle auswählen.
Taste 'Mute' (11) ausschalten.
Wiedergabe der Quelle einschalten.
Lautsprecher (richtig) anschließen.
Eingangsbuchse(n) für die Quelle wählen (zuordnen).
Siehe '10.7 Menü 'AV-Eingang'.
Andere CD verwenden oder andere Quelle wählen.
Surround-Modus wählen. Siehe 'Surround-Modi'.
Sicherstellen, dass Lautsprecherkonfiguration des
Quellengeräts die Gleiche wie die
Lautsprecherkonfiguration des Receivers ist.
Einen weiteren Audio-Anschluss herstellen, damit
Receiver diesen Anschluss als Ausgang für das
CD/DVD-Signal verwenden kann.
Lösung
Eingangsbuche wählen, an die Ausgangsbuchse des
Aufnahmegeräts angeschlossen ist. Siehe '7.5 Auswählen
von Eingangsbuchsen für Aufnahmen' und
'10.1 Menü 'Konfiguration', Untermenü 'Audio Rec'.
Sicherstellen, dass das digitale Aufnahmegerät
Abtastfrequenzen zwischen 32 kHz und 48 kHz
handhaben kann oder die Aufnahme über einen der
analogen Ausgänge machen.
Jede Spur einzeln aufnehmen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis