Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Des Receivers; Aufstellen Des Dfr9000; Ein- Und Ausschalten; Auswählen Der Systemmenüsprache - Philips DFR9000 Bedienungsanleitung

Digital surround receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DFR9000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10 cm
5 cm
CD IN
CD-R IN
AUX IN
10 cm

6. Konfigurieren des Receivers

Sie können alle voreingestellten Receiver-Einstellungen nach Ihren Wünschen ändern; einige
Einstellungen müssen jedoch vor der Inbetriebnahme des DFR9000 gemacht werden.

6.1 Aufstellen des DFR9000

Den Receiver auf einer stabilen, ebenen Fläche ohne direkte Sonneneinstrahlung fern
von übermäßig viel Staub, Schmutz,Wärme,Wasser, Feuchtigkeit, Schwingungen und
starken Magnetfeldern aufstellen. Den Receiver nicht auf einem Teppich aufstellen.
Den Receiver nicht auf anderer Ausrüstung, die aufheizen kann (z.B. einem anderen
Receiver oder Verstärker), aufstellen.
Nichts unter den Receiver stellen (z.B. CDs, Magazine usw.).
Mindestens 10 cm Abstand von der Rückseite und Oberseite des Receivers und 5 cm
nach links und rechts einhalten, um ein Überhitzen zu verhindern.
Ausreichende Kühlung des Receivers zulassen, indem alle Lufteinlässe und -auslässe frei
gehalten werden.
5 cm
Das Gerät nicht Tropf- und Spritzwasser aussetzen.
Keine Gefahrenquellen auf den Receiver stellen (z.B. mit Flüssigkeit gefüllte Objekte,
Kerzen usw.).
Eingeschaltete Mobiltelefone in der Nähe des Geräts können zu Fehlfunktionen führen.

6.2 Ein- und Ausschalten

1
Die Taste B (1) drücken, um den Receiver einzuschalten.
> Die zuletzt gewählte Quelle wird automatisch wieder gewählt (sofern sie noch
eingeschaltet ist). Der Name der Quelle wird auf dem linken Display angezeigt.
Der Receiver kann auch durch Drücken einer der Auswahltasten SOURCE (4) oder
mithilfe des Drehknopfes SOURCE (2) auf der örtlichen Tastatur eingeschaltet werden.
> Die Standby/Einschaltanzeige (1) geht aus und 'WELCOME' erscheint auf dem mittleren
Display.
2
Die Taste B (1) drücken, um den Receiver wieder in Standby zu schalten.
> Die Standby/Einschaltanzeige (1) auf dem Receiver leuchtet rot auf.
Den Netzstecker aus der Wanddose ziehen, um den Receiver vollständig vom Stromnetz
zu trennen.
6.3 Auswählen der Systemmenüsprache
1
Sicherstellen, dass der Receiver und das Fernsehgerät eingeschaltet sind und RECVR und
die AV-Quelle gewählt sind.
2
Die Taste SYSTEM MENU (5) drücken, um das Systemmenü zu öffnen.
> Das Hauptmenü erscheint auf dem Fernsehbildschirm. Das Menü 'Konfiguration' ist das
erste Menü, das gewählt werden kann.
3
Die Taste 2 (6) verwenden, um das Untermenü 'Konfiguration' zu öffnen.
> Die Untermenü-Einträge erscheinen auf dem Fernsehbildschirm, gefolgt von einer
Übersicht der möglichen Einstellungen.
4
Die Tasten 3 und 4 (6) verwenden, um 'Language' bzw. 'Sprache' auszuwählen, und mit
der Taste 2 (6) öffnen.
5
Die Tasten 3 und 4 (6) verwenden, um die gewünschte Sprache zu wählen, und mit der
Taste OK (7) bestätigen.
6
Die Taste SYSTEM MENU (5) drücken, um das Systemmenü zu schließen.
6.4 Einstellen der Lautsprechergröße und des
Lautsprecherabstands
Der Receiver muss wissen, welche Lautsprecher angeschlossen sind und wie groß sie sind. Die
Größe (groß oder klein) bestimmt, wie viel Bass vom Receiver zu den Lautsprechern geschickt wird.
Sie müssen den Abstand von Ihrer Hörposition zu den verschiedenen Lautsprechern angeben,
um den bestmöglichen Surround-Sound sicherzustellen. Das ist besonders wichtig, wenn Dolby
Surround und DTS verwendet wird. Sie brauchen diese Einstellungen nur einmal vorzunehmen
(sofern Sie die Aufstellung Ihres derzeitigen Lautsprechersystems nicht ändern oder neue
Lautsprecher hinzufügen usw.).
Hinweis: Siehe Bedienungsanleitung Ihres Lautsprechersystems für weitere Informationen zur
Lautsprecherkonfiguration
DEUTSCH
25

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis