Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 'Bild; Menü 'Feineinstellung - Philips DFR9000 Bedienungsanleitung

Digital surround receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DFR9000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

36
DEUTSCH
HDMI Out
Helligkeit
Hue (Nur NTSC-Signal)
Kontrast
Sättigung
Schärfe
TV-Format
TV Out
Voreinstell
Blautöne
Crosscolour
DCDI (Nur NTSC-Signal)
DNR
Graustufen
Grüntöne
Hautton
True Life
Voreinstell
10.5 Menü 'Bild'
Im Menü 'Bild' können Sie die Bildeinstellungen für das Fernsehgerät machen.
Für einige Bildeinstellungen ('Helligkeit', 'Kontrast', 'Sättigung', 'Schärfe' und 'Hue') kann die
Auswirkung der Einstellung direkt auf dem Fernsehbildschirm beobachtet werden.
Diese Einstellungen haben eine zusätzliche Menüebene, angezeigt durch das unten im
Fernsehbildschirm hervorgehobene Symbol 2 und das erleuchtete Symbol 2 im mittleren
Display. Damit können Sie die Ebene mithilfe der Tasten 3 und 4 (2) einstellen. Die Einstellung
mit der Taste OK (4) bestätigen oder die Taste 1 drücken, um zur vorherigen Ebene
zurückzukehren, ohne die Einstellung zu speichern.
Damit kann die Auflösung und der Modus für den HDMI-Ausgang (27) gewählt werden:
Auto, 576p, 720p, 1080i,VGA, SVGA, XGA, SXGA. Menü-Einträge, die nicht von Ihrem
Fernsehbildschirm unterstützt werden, sind grau hinterlegt.
Damit kann die Helligkeit des angezeigten Bilds eingestellt werden (0 - 100).
Damit wird die Farbton des projizierten Bilds eingestellt (0 - 100).
Damit kann die Gesamtkontrastintensität von (0 - 100) eingestellt werden.
Damit kann die Farbsättigung des projizierten Bilds eingestellt werden (0 - 100).
Damit wird der Umrisseindruck des angezeigten Bilds eingestellt (0 - 100).
Damit wird das Bildformat für das auf dem Fernsehbildschirm angezeigte Bild gewählt:
'Auto', '4:3', '16:9'.
Damit kann die Auflösung und der Modus für die Fernsehausgänge (22) gewählt werden:
576i RGB, 576p YPbPr, 720p YPbPr, 1080i YPbPr.
Damit werden alle Einstellungen im Menü 'Bild' auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
10.6 Menü 'Feineinstellung'
Im Menü 'Feineinstellung' können Sie das Fernsehgerät auf automatische Einstellung einstellen.
Damit werden Blautöne im projizierten Bild fein eingestellt. Die Farben werden dadurch
lebendiger und die Auflösung der Details wird verbessert. (Aus/1-4)
Damit wird verhindert, dass Farben an den falschen Stellen angezeigt werden (Ein/Aus).
DCDI (Directional Correlational Deinterlacing) beseitigt die ausgefransten Kanten, die
erscheinen, wenn Standard-Interlacing-Video mit Progressive-Scan-Displays angeschaut wird
(Ein/Aus).
Dynamic Noise Reduction. Damit wird die Videobildqualität durch Entfernen von
Signalverzerrungen verbessert (Ein/Aus).
Damit wird die Helligkeit (Graustufen) des angezeigten Bilds eingestellt werden (Ein/Aus).
Damit werden Grüntöne im projizierten Bild fein eingestellt. Die Farben werden dadurch
lebendiger und die Auflösung der Details wird verbessert. (Aus/1-4)
Damit wird das Farbspektrum des Hauttons eingestellt, der auf dem Fernsehbildschirm
angezeigt wird (Aus/1-4).
Damit werden Details in einem Bild, wie Hautstruktur, Sommersprossen oder Haare, fein
eingestellt, und somit besser sichtbar und lebensechter. 'True Life' verfeinert auch große Kanten,
um mehr Tiefe in der Wahrnehmung zu erzeugen. (Aus/1-8)
Damit werden alle Einstellungen im Menü 'Feineinstellung' auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis