Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Der Lautsprecher - Philips DFR9000 Bedienungsanleitung

Digital surround receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DFR9000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FERNSEHGERÄT
MITTE
VORNE
VORNE
LINKS
RECHTS
HÖRPOSITION
SURROUND
SURROUND
LINKS
SURROUND
HINTEN
Anschließen der Lautsprecher
SURROUND
LINKS
Den linken vorderen Lautsprecher an den Anschlussklemmen 'L(inks)' (17) und den
rechten vorderen Lautsprecher an den Anschlussklemmen 'R(echts)' (17) anschließen.
Den linken Surround-Lautsprecher an den Anschlussklemmen 'S(urround) L(inks)' (17)
und den rechten Surround-Lautsprecher an den Anschlussklemmen 'S(urround) R(echts)'
(17) anschließen.
Den Center-Lautsprecher an der Anschlussklemme C (17) anschließen.
Wenn Sie einen aktiven Subwoofer anschließen möchten:
Den aktiven Subwoofer an der Anschlussklemme SUB OUT (26) anschließen.
Der Surround-Back-Lautsprecher kann an den Anschlussklemmen 6.1 S(urround)
B(ack)/5.1 SUB angeschlossen werden.
Bei einer Lautsprecherkonfiguration 5.1 (oder weniger) bzw. wenn Sie einen passiven
Subwoofer anschließen möchten:
Den passiven Subwoofer an den Anschlussklemmen 6.1 S(urround) B(ack)/5.1 SUB (17)
anschließen.

4.9 Aufstellen der Lautsprecher

Die Aufstellung der Lautsprecher in einem Mehrkanal-Heimkinosystem kann merklich die
Qualität der Tonwiedergabe verbessern. Lautsprecher sind üblicherweise dafür ausgelegt, in einer
bestimmten Position die beste Leistung zu erbringen. Es kann sich dabei um den Boden, auf
Ständern, in Wandnähe oder -ferne handeln.
Nachfolgend finden Sie einige Tipps, wie Sie den besten Sound aus Ihren Lautsprechern
herausholen. Sie sollten dafür auch die Aufstellungsanweisungen in der Bedienungsanleitung der
Lautsprecher als Hinweise verwenden.
Allgemeine Aufstellungstipps
Nach Möglichkeit das gleiche Modell oder die gleiche Marke für alle vorderen Lautsprecher
verwenden. Dadurch entsteht eine nahtlose vordere Tonstufe und werden mögliche
klangliche Störungen beseitigt, die auftreten, wenn ein Ton durch nicht zueinander passende
Frontkanal-Lautsprecher wandert.
Lautsprecher möglichst nicht in Ecken aufstellen, da so der Bass zu sehr verstärkt wird.
Lautsprecher hinter Vorhängen, Möbelstücken usw. mindern den Hochfrequenzgang, was
den Stereo-Effekt erheblich beeinträchtigt. Der Hörer sollte die Lautsprecher noch 'sehen'
können.
Jeder Raum hat unterschiedliche akustische Eigenschaften und die Aufstellungsmöglichkeiten
SUB-
sind oft begrenzt. Die beste Position für Ihre Lautsprecher finden Sie durch Ausprobieren.
WOOFER
Im Allgemeinen sollten Lautsprecher möglichst symmetrisch im Raum verteilt werden.
Aufstellen der vorderen Lautsprecher
Die vorderen linken und rechten Lautsprecher in gleichen Abständen vom Fernsehgerät
aufstellen.
Die vorderen Lautsprecher so aufstellen, dass vom Hörer aus gesehen der an den
RECHTS
Anschlussklemmen 'L' des Receivers angeschlossene Lautsprecher links und der an den
Anschlussklemmen 'R' angeschlossene Lautsprecher rechts vom Hörer ist. Das kann im
Systemmenü mithilfe der Balance-Regelung überprüft werden.
Der beste Stereo-Effekt ergibt sich, wenn die 2 vorderen Lautsprecher und der Hörer ein
gleichschenkliges Dreieck bilden.
FERNSEHGERÄT
MITTE
WOOFER
VORNE
VORNE
LINKS
RECHTS
SURROUND
RECHTS
SURROUND
HINTEN
DEUTSCH
SUB-
21
CD IN
CD-R IN
AUX IN

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis