Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips DSR320/00 Benutzerhandbuch

Philips DSR320/00 Benutzerhandbuch

Digitaler satellitenreceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DSR 320/00
B
K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips DSR320/00

  • Seite 1 DSR 320/00...
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Philips-Produkts! Mit dem digitalen Satellitenreceiver können Sie eine breite Auswahl an freien Satellitenkanälen in bester digitaler Bild- und Tonqualität empfangen. Das Gerät bietet Ihnen folgende erweiterte Funktionen und Merkmale: - Digitale Bild- und Tonqualität - Breitwandbildschirmformat - SCART-Anschlüsse für TV und VCR/DVD...
  • Seite 3: Kurzanleitung Zur Installation

    Kurzanleitung zur Installation Die Satellitenantenne ist bereits installiert und richtig ausgerichtet. - Schließen Sie den Receiver an die Satellitenantenne und an den Fernseher an (siehe Abbildung unten). Schließen Sie den Receiver noch nicht an das Netz an. Satellitenschüssel Anschluss an Netzstrom Satellitenreceiver Kabel bzw.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Einleitung Hauptansicht Kurzanleitung zur Installation Receiver einschalten Bedeutung der Symbole Programminformationen Programmwahl Sicherheitsanweisungen 6.3.1 Mit <P+/P-> oder Zahlentasten 18 6.3.2 Benutzung der Programmliste 18 Produktbeschreibung Favoritenlisten Auspacken TV oder Radio wählen Gerätevorderseite Lautstärke & Audio-Regelung Geräterückseite 6.6.1 Lautstärkeregelung und Ton aus 19 Fernbedienung 6.6.2 Audio-Regelung 6.6.3 Audio-Sprache...
  • Seite 5 Installation Menü 7.7.1 Antenneneinstellung Allgemeine Informationen 7.7.2 Dienste hinzufügen 7.1.1 Grundlegende Hinweise zur Menünavigation 7.7.3 Signaltest 7.1.2 Abbrechen/Änderungen 7.7.4 Produktidentifikator speichern 7.7.5 Werkseinstellungen Elektronischer Programmführer 23 7.7.6 Software-Aktualisierung Programmverwaltung 7.3.1 Programmliste Menü-Struktur 7.3.2 Favoriten Kindersicherung Störungsbeseitigung 7.4.1 Menüsperre einschalten 7.4.2 Alterstufen festlegen Technische Daten 7.4.3 PIN-Code des Receivers ändern...
  • Seite 6: Bedeutung Der Symbole

    Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass diese Teile recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Hausmüll. Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass PHILIPS eine Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung zahlt. 6 BEDEUTUNG DER SYMBOLE...
  • Seite 7: Sicherheitsanweisungen

    Sicherheitsanweisungen Der Receiver wurde unter Einhaltung einschlägiger Sicherheitsvorschriften gebaut. Für einen sicheren Einsatz sind folgende Anweisungen einzuhalten: Heben Sie die Anweisungen zum Nachlesen im Bedarfsfall auf. - Überprüfen Sie vor dem Anschluss ans Netz, dass die Netzspannung mit der auf der Gerätrückseite angegebenen Spannung übereinstimmt.Wenn nicht, fragen Sie Ihren Händler um Rat.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Auspacken Packen Sie den Receiver aus und überprüfen Sie die Verpackung auf vollständigen Inhalt: - 1 x Fernbedienung - 1 x Bedienungsanleitung - 2 x AA Batterien - 1 x SCART-Kabel - 1 x Netzkabel - 1 x Garantie Plastiktüten können gefährlich sein.Von Säuglingen und Kindern fernhalten, um Erstickungen zu vermeiden.
  • Seite 9: Leds Auf Der Vorderseite

    LEDs auf der Vorderseite Receiver ans Netz angeschlossen und im Stromsparmodus Animierte Anzeige über Sendersuche oder Receiver im Standby-Betrieb Receiver auf digitalem TV-Programm Receiver auf digitalem Radio-Programm Aufzeichnung läuft Programm vom Fernseher/Receiver. Drücken Sie oder zum Umschalten die TV/STB-Taste. Der Videorecorder an der VCR SCART-Buchse des Receivers gibt ein Band wieder.
  • Seite 10: Geräterückseite

    Geräterückseite 1 LNC IN (*): Für den Anschluss des Koaxialkabels der Satellitenschüssel......Empfohlene Anschlüsse s.
  • Seite 11: Fernbedienung

    Fernbedienung 0-9 Zahlentasten STANDBY - Beim Fernsehempfang: Sender Receiver auf Standbybetrieb wählen schalten - Im Menü: Direkt eine Menürubrik öffnen oder eine Einstellung ändern - Im Standby: Den Receiver Elektronischen Programmführer einschalten öffnen/schließen BACK INFO - Beim Fernsehempfang: - Infobanner öffnen Rückkehr zum zuvor - Detailinfos zu Sender und eingestellten Sender...
  • Seite 12: Anschluss Des Receivers

    Anschluss des Receivers Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Receiver in die vorhandene Audio-/Video-Gerätanordnung zu integrieren. Bevor Sie den Receiver anschließen: - Trennen Sie sämtliche Geräte (Fernseher,Videorecorder und/oder DVD) vom Netz. - Den Digital-Receiver noch nicht ans Netz anschließen. - Überprüfen Sie die vorhandene Kabelführung:Wenn die Verkabelung der Audio/Video- Gerätanordnung den Schaubildern unten entspricht, müssen Sie nichts zu ändern.
  • Seite 13: Anschluss An Eine Digitalverstärker/Heimkino/Hifi-Anlage

    SCART-Buchse des Videorecorders an. - Schließen Sie alle Geräte bis auf den Digitalreceiver an das Netz an. - Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie einen Sender. - Schließen Sie den Digitalreceiver an das Netz an. - Gehen Sie weiter zu Kapitel 5, um einen Sendersuchlauf mit dem Receiver durchzuführen. Hinweis: 1.
  • Seite 14: Erstinstallation

    Erstinstallation Vorraussetzungen für eine schnelle und erfolgreiche Inbetriebnahme: • Die Satellitenantenne ist bereits installiert. • Sie ist korrekt auf den betreffenden Satelliten ausgerichtet (Astra, Hotbird, Eutelsat u.a.). • Der Receiver ist gemäß Anweisung in Kapitel 4 an die Antenne, den Fernseher und die anderen Geräte angeschlossen.
  • Seite 15: Sendersuchlauf Fehlgeschlagen

    Hinweis: Wenn Sie während des Sendersuchlaufs <OK> drücken, wird der Vorgang abgebrochen und erneut der Schnellinstallationsbildschirm angezeigt. Es dauert ein paar Sekunden, bis der Receiver auf den <OK>- Tastendruck anspricht. Die gefundenen Programme werden in diesem Fall nicht gespeichert. Nach erfolgreichem Abschluss des Sendersuchlaufs wird eine Beendigungsmeldung und die Anzahl der gefundenen Programme angezeigt.
  • Seite 16 haben. Als Hilfestellung liefert der Receiver Ihnen präzise Angaben zur Antennenausrichtung auf den gewünschten Satelliten. - Drücken Sie die grüne Taste auf der Fernbedienung, um den Signaltestbildschirm mit der Stärke des empfangenen Satellitensignals und der Empfangsqualität anzuzeigen. - Wenn sowohl die Signalstärke als auch die Empfangsqualität zu wünschen übrig lassen, muss die Antenne möglicherweise neu ausgerichtet werden, so dass sich bessere Werte ergeben.
  • Seite 17: Hauptansicht

    Hauptansicht Im folgenden Abschnitt werden die beim Fernsehen oder Radiohören zugänglichen Grundfunktionen beschrieben. Informationen für die Navigation im Hauptmenü entnehmen Sie dem Abschnitt Grundlegende Hinweise zur Menünavigation. Receiver einschalten Um den Receiver aus dem Standby-Betrieb einzuschalten, drücken Sie eine der beiden folgenden Tasten auf der Fernbedienung: •...
  • Seite 18: Programmwahl

    erneut auf <INFO>, um weitere Informationen zum aktuellen Programm anzuzeigen. Hinweis: Die Programminformationen werden jeweils 3 Sekunden lang eingeblendet. Die Einblendedauer kann im Setup- Menü geändert werden. Programmwahl 6.3.1 Mit <P+/P-> oder Zahlentasten Mit den <P+>/<P-> oder Zahlentasten der Fernbedienung können Sie auf ein anderes Programm umschalten.
  • Seite 19: Tv Oder Radio Wählen

    TV oder Radio wählen Drücken Sie beim Fernsehen oder Radiohören <TV/RADIO> auf der Fernbedienung, um von der einen auf die andere Betriebsart umzuschalten. Lautstärke & Audio-Regelung 6.6.1 Lautstärkeregelung und Ton aus - Regeln Sie die Lautstärke mit Hilfe der < >-Tasten auf der Fernbedienung.
  • Seite 20: Untertitelsprache

    - Drücken Sie <OK>, um die Änderungen zu speichern und das Menü zu verlassen. Hinweis: Wenn Sie die Audio-Sprache für ein bestimmtes Programm ändern möchten, drücken Sie <I-II> auf der Fernbedienung, um auf die Audio-Sprachoptionen für das betreffende Programm zugreifen zu können. Das Sprachangebot hängt vom übertragenen Audiosignal ab.
  • Seite 21: Einen Timer Im Timer-Menü Festlegen Oder Ändern

    6.7.2 Einen Timer im Timer-Menü festlegen oder ändern - Wählen Sie im Timer-Untermenü die Rubrik Aufnahmetimer oder drücken Sie die <TIMER>-Taste auf der Fernbedienung, um das entsprechende Menü zu öffnen. - Wählen Sie eine freie Timer-Nummer oder den zu ändernden Timer. - Geben Sie mit Hilfe der Pfeil- oder Zahlentasten die gewünschten Werte für die Aufnahmeparameter ein (ausführliche Informationen dazu siehe Abschnitt 7.5.1).
  • Seite 22: Menü

    Menü Allgemeine Informationen Über das Menü haben Sie Zugriff auf sämtliche Funktionen: o Programmführer o Programmverwaltung o Kindersicherung o Timerverwaltung o Systemeinstellung o Installation 7.1.1 Grundlegende Hinweise zur Menünavigation Beim Fernsehen oder Radiohören: - Drücken Sie <MENU>, um den Menübildschirm anzuzeigen.
  • Seite 23: Elektronischer Programmführer

    Elektronischer Programmführer Der elektronische TV-/Radioprogrammführer bietet einen Überblick über das Angebot an TV- und Radioprogrammen und über die von den Sendeanstalten geplanten Programme, angefangen mit dem aktuellen Programm. So zeigen Sie Programmführerdaten an: - Drücken Sie beim Fernsehen <GUIDE> auf der Fernbedienung bzw.
  • Seite 24: Programmliste

    Wählen Sie im Menü Programmverwaltung und drücken Sie <OK>, um das Programm-Untermenü mit der Programmliste und den Favoritenoptionen zu öffnen. 7.3.1 Programmliste Wählen Sie Programmliste und drücken Sie <OK>, um den dazugehörigen Bildschirm zu öffnen. Dort können Sie: o Programm aus der Liste entfernen o Programm in der Liste verschieben o Programm sperren o Programme sortieren...
  • Seite 25: Programme Sperren

    7.3.1.3 Programme sperren Mit der Funktion Sperren können Programme gesperrt werden. - Drücken Sie die gelbe Taste auf der Fernbedienung, um die Funktion einzuschalten. - Geben Sie Ihren 4-stelligen PIN-Code ein. - Drücken Sie <OK>, um das zu sperrenden Programm auszuwählen.
  • Seite 26: Kindersicherung

    So erstellen Sie weitere Favoritenlisten: - Wählen Sie die nächste Favoritenliste (bis Favorit 3) mit <FAV>. - Gehen Sie dann wie oben beschrieben vor. - Drücken Sie <BACK>, um das Menü zu verlassen. - Bestätigen Sie die Änderungen bei entsprechender Aufforderung mit <OK>.
  • Seite 27: Timerverwaltung

    Hinweis: Halten Sie Ihren neuen PIN-Code geheim, um jeglichen Missbrauch durch Dritte auszuschließen. Was zu tun ist, wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen oder verloren haben, erfahren Sie im Kapitel Störungsbeseitigung. - Drücken Sie <OK>, um die Änderungen zu speichern und den Bildschirm zu verlassen.
  • Seite 28: Erinnerungsfunktion

    aufzunehmen, Monatlich, um einmal pro Monat aufzunehmen, oder Einmal für eine einmalige Aufnahme zur gewählten Zeit. Schalten Sie den Timer mit Ausschalten aus. - Je nach Timer-Art gehen Sie wie folgt vor: • Monat:Wählen Sie 1 für Januar, 2 für Februar usw. und benutzen Sie die Taste u oder i für eine einmalige Aufnahme.
  • Seite 29: Schlaftimer

    7.5.3 Schlaftimer Wenn Sie einen Schlaftimer einstellen, schaltet der Receiver nach einer bestimmten Zeit automatisch auf Standby-Betrieb. Wählen Sie im Timer-Untermenü die Rubrik Schlaftimer, um den dazugehörigen Bildschirm zu öffnen. So schalten Sie den Schlaftimer ein: - Geben Sie mit Hilfe der Zahlen- oder Pfeiltasten auf der Fernbedienung die Zeit ein, nach Ablauf derer der Receiver in den Standby-Betrieb schalten soll.
  • Seite 30: Systemeinstellung

    Hinweis: Der Zugang zu diesem Menü kann mit dem PIN-Code gesperrt werden. 7.6.3 Einstellung der Fernbedienung Wenn Sie ein Philips-Fernsehgerät mit einer Fernbedienung haben, die im “STB-Modus” bestimmte Funktionen wie Sendersuche aufwärts/abwärts bietet, können Sie diese mit dem Receiver nutzen.
  • Seite 31 So ändern Sie die Receivereinstellung: - Drücken Sie <MENU>, um das Hauptmenü zu öffnen. - Steuern Sie den Cursorbalken mit der -Taste auf Systemeinstellung und drücken Sie auf <OK>, um das entsprechende Menüfenster zu öffnen. - Steuern Sie den Cursorbalken mit der -Taste auf Fernbedienungseinstellung und drücken Sie <OK>.
  • Seite 32: Installation

    Installation Das Untermenü Installation umfasst folgende Rubriken: o Antenneneinstellung o Dienste hinzufügen o Signaltest o Produktidentifikator o Werkseinstellungen o Software-Aktualisierung 7.7.1 Antenneneinstellung Mit dieser Funktion können die Antenneneinstellungen festgelegt werden. - Wählen Sie im Installationsmenü Antenneneinstellung, um den dazugehörigen Bildschirm zu öffnen. Hinweis: Der Zugang zu diesem Menü...
  • Seite 33: Dienste Hinzufügen

    7.7.2 Dienste hinzufügen Mit dieser Funktion können neue Programme gesucht werden. - Wählen Sie Dienste hinzufügen im Installationsmenü, um den Bildschirm zum Hinzufügen von Diensten zu öffnen. - Wählen Sie die passenden Werte für folgende Parameter: • DiSEqC: Anschluss A, Anschluss B, Anschluss C oder Anschluss D Hinweis: Diese Rubrik wird für die Konfiguration der DiSEqC- Option bei mehreren LNCs verwendet.
  • Seite 34: Produktidentifikator

    • Satellit:Wählen Sie mit den Pfeiltasten den betreffenden Satelliten. • LNC-Typ:Wählen Sie Ihren LNC-Typ.Wenn Sie ein Universal-LNC haben, wählen Sie Universal. • LNC Freq. 1:Wird automatisch je nach Satellit und gewähltem LNC-Typ eingestellt.Wenn Sie ein Dual- LNC haben, geben Sie den passenden Wert in das Wertfeld ein.
  • Seite 35 - Stellen Sie den Download-Typ ein: Auto oder Anwender. Empfohlen wird der Auto-Modus. - Drücken Sie <OK>, um eine neue Software-Suche durchzuführen. Auf dem Software-Such-Bildschirm wird der Fortschritt des Suchvorgangs und die neue Softwareversion angezeigt. MENU 35 MENÜ 35...
  • Seite 36: Menü-Struktur

    Menü-Struktur Programmführer Programmverwaltung Programmliste Favoriten Kindersicherung EIN/AUS Kindersicherung Menüsperre EIN/AUS Timer-Nr. (PIN-Code ALTERSSTUFE Programmname erforderlich) Neuer PIN-Code Timer-Typ PIN-Code bestätigen Monat Datum Aufnahme-Timer Aufnahmestart Aufnahmeende Timer-Nr. Programmname Timer-Typ Timerverwaltung Erinnerungsfunktion Monat DiSEqC Datum Satellit Aufnahmestart LNC-Type LNC-Oszfr. 1 Schlaftimer Zeit LNC-Oszfr.
  • Seite 37: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Berücksichtigen Sie bitte, dass neue Software Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Receivers haben kann. Wenn Sie Probleme beim Betrieb des Receivers haben, lesen Sie bitte im betreffenden Abschnitt der vorliegenden Bedienungsanleitung und der untenstehenden Übersicht nach. Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder einen Kundendienstanbieter.
  • Seite 38 Problem Mögliche Ursache Maßnahme Überprüfen Sie, ob die Fernbedienungseinstellungen richtig sind, wie im Abschnitt 7.6.3 beschrieben. Fernbedienung spricht nicht an und Die Aufnhame läuft und der Drücken Sie auf <TIMER>, und auf [REC icon] wird auf der Receiver ist auf dem <0>...
  • Seite 39 Problem Mögliche Ursache Maßnahme Das Bild ist auf einigen Übertragung möglicherweise im Überprüfen Sie die Einstellungen Programmen gestreckt oder Breitwandbildschirmformat, der TV-Formatoption gemäß gequetscht. Receivereinstellungen stimmen Kapitel 7.6.2.Wenn Sie einen nicht. Breitwandbildschirm haben, überprüfen Sie ggf. auch die Einstellungen Ihres Fernsehers. Ein bestimmtes Programm kann Für das betreffende Programm ist Geben Sie den...
  • Seite 40: 10 Technische Daten

    - SDRAM-CPU/Video - Grafik: 8 MB Zubehör Leichte Installation - Flash-Speicher: 2 MB - Fernbedienung - Plug and Play für Satellitenempfang DSR320/00: Bauart RC19137008/01 Satellitenantennenschnittstelle über Astra 19. 2 E - SCART-Kabel - Menügeführte Installation und Bedienung - RF-Eingang: F-Stecker - Bedienungsanleitung mit Bild- und Tonunterstützung...

Inhaltsverzeichnis