Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangssignale - universal robots UR5 Übersetzung Der Originalen Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Um die Betriebsart von Polyscope auszuw¨ a hlen, darf nur der 3-Stellungs-Zustimmschalter-
Eingang konfiguriert sein und in der Sicherheitskonfiguration angewendet werden. In
diesem Fall ist der Standardmodus Aktivbetrieb. Um zum Programmiermodus zu wechseln,
w¨ a hlen Sie die Taste ,,Roboter programmieren" auf dem Begr ¨ ußungssbildschirm. Um zur
Betriebsart Aktivbetrieb zur ¨ uckzukehren, beenden Sie einfach die Anzeige ,,Roboter pro-
grammieren".

10.13.2 Ausgangssignale

F ¨ ur Ausgangssignale k ¨ onnen die folgenden Sicherheitsfunktionen angewandt werden: Alle Si-
gnale werden wieder LOW, wenn der Status, der das HIGH-Signal ausgel ¨ ost hat, beendet ist:
System-Notabschaltung Ein LOW-Signal wird nur dann ausgegeben, nachdem das Si-
cherheitssystem in einen Schutzstopp-Status durch Eingang Roboter-Notabschaltung oder
Not-Aus-Schalter ¨ uberf ¨ uhrt wurde. Um Blockierungen zu vermeiden, wird kein LOW-Signal
ausgegeben, wenn der per Schutz-Aus-Status durch den System-Notabschaltung-Eingang
ausgel ¨ ost wird.
CB3
HINWEIS:
• Nachdem die Sicherheitskonfiguration f ¨ ur E/A mit dem ak-
tivierten 3-Stellungs-Zustimmschalter best¨ a tigt wur-
de, wird automatisch der Begr ¨ ußungsbildschirm angezeigt.
Der Startbildschirm wird ebenso automatisch angezeigt,
wenn sich die Betriebsart von Programmierung zu Aktivbetrieb
¨ a ndert.
• Der physische Modusauswahlschalter, wenn verwendet,
muss sich f ¨ ur die Auswahl vollst¨ a ndig an den Standard ISO
10218-1: Artikel 5.7.1 halten.
• Der 3-Stufenschalter inkl. Verhalten, Schaltcharakteristiken
und Betrieb muss in allen Punkten ISO 10218-1: Artikel 5.8.3
f ¨ ur Freigabeschalter erf ¨ ullen.
II-22
10.13 Sicherheits-E/A
Version 3.7.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cb3

Inhaltsverzeichnis