Programmieren
Rubrik „LOK ÄNDERN" die einzelnen Funktionen wie Name, Ad-
resse, usw. ändern. Als letzte Funktion findet man dort die Mög-
lichkeit der Register Programmierung (REG). Wählen Sie diesen
Menüpunkt zum Schreiben von CVs.
• Wählen Sie zunächst die CV (von der Mobile Station® „REG" be-
zeichnet) und dann den gewünschten Wert und bestätigen Sie
dies jeweils durch Druck auf den Umschaltknopf.
• Die Mobile Station® wird den neuen Wert in den Decoder ein-
programmieren.
Bitte entfernen Sie vor der Programmierung unbedingt alle Loks
vom Gleis, die nicht programmiert werden sollen!
8.2.5. Programmierung mit Märklin® Mobile Station® 2
Zur Programmierung mit der Mobile Station® 2 befolgen Sie bitte
die Anweisungen deren Handbuch zur Programmierung von DCC-
Decodern.
8.2.6. Programmierung mit Märklin® Central Station
Mit der Central Station® 1 in der Software bis Version 2.04 ist
über das Motorola®-Programmiermenü eine Programmierung der
CVs 1 bis 80 möglich. Leider gestattet die Central Station® hier-
bei nur die Eingabe der Werte 01 bis 80. Nähere Informationen
zu diesem Programmiermodus finden Sie in der Central Station®
Anleitung in Kapitel 8.
Besitzer einer Central Station „Reloaded" oder einer Central Sta-
tion 2 können LokPilot Decoder problemlos unter DCC program-
mieren. Für die CS1 „Reloaded" verfahren Sie bitte so, wie im
Handbuch Kapitel 18 („Decoderprogrammierung") beschrieben.
Wenn Sie eine Central Station 2 bzw. Central Station 3 benutzen,
ist die DCC-Programmierung ein wenig trickreicher.
• Legen Sie eine neue Lok manuell an. Dies muss auch dann erfol-
gen, wenn sich der Decoder bereits automatisch via mfx® ange-
meldet hat.Die Adresse der Lok ist hierbei nicht wichtig.
• Rufen Sie die neue „Dummy" Lok auf einem Regler auf.
• Rufen Sie das Lok bearbeiten Menü auf und wählen Sie als Typ
„DCC"
• Rufen Sie die Lok Bearbeiten Funktion auf
• Sie müssen nun alle CV's, die Sie bearbeiten möchten, in die Liste
eintragen. Erst danach wird die Zentrale die Werte auslesen und
die Änderungen zurückspeichern.
Alternativ können Sie LokPilot 5 Decoder, die sich autmatisch
angemeldet haben, auch direkt über das Decodermenü program-
mierrn. Allerdings werden dort u.U. nicht alle Möglichkeiten des
Decoders angeboten werden. Dieser Kompromiss ist erforderlich,
um alle am Markt befindlichen mfx®-Zentrale zu bedienen. Zu-
dem gehen diese Zentralen davon aus, dass es sich um Märklin®
Decoder handelt. Im Zweifel die DCC-Programmierung verwen-
den.
8.2.7. Programmierung mit ESU LokProgrammer
Der separat angebotene LokProgrammer 53451 bietet die ein-
fachste und komfortabelste Möglichkeit, die CVs des LokPilot
Decoder zu verändern: Per Mausklick auf Ihrem MS-Windows®
Rechner. Der Computer erspart Ihnen dabei die Suche nach den
verschiedenen CV-Nummern und Werten. Weitere Informationen
entnehmen Sie der Dokumentation des LokProgrammers.
Mit dem LokProgrammer sind alle Eigenschaften aller ESU Deco-
der erreichbar. Da der Zugriff unabhängig vom Datenformat er-
folgt, klappt dies auch mit mfx®-Decodern.
Für LokPilot 5 benutzen Sie bitte die Software ab Version 5.0.0.,
die auf unserer Homepage zum Download bereit steht!
43