Programmieren
nenspannung abgeschaltet wird Geben Sie die derzeitige Decode-
radresse ein. Kennen Sie die Adresse nicht, so geben Sie „80" ein.
• Betätigen Sie die Fahrtrichtungsumkehr am Fahrtregler (Fahrtreg-
ler nach links über Anschlag hinaus drehen, bis ein Klicken ertönt),
halten den Regler fest und drücken dann die „Go"-Taste.
Bitte beachten Sie Sie, dass die 6021/6020 Ihnen nur gestattet,
die Werte 01 bis 80 einzugeben. Der Wert 0 fehlt. Statt „0" muss
daher immer „80" eingegeben werden.
8.2.3.2. Kurzmodus
Der Decoder ist jetzt im Kurzmodus (Die Fahrzeugbeleuchtung
blinkt kurz, periodisch).
• Geben Sie jetzt die Nummer des CV ein, das Sie verändern möch-
ten, z.B. 01 (zweistellig).
• Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen (Jetzt blinkt
die Beleuchtung zwei mal kurz).
• Geben Sie jetzt den neuen Wert für die CV ein, z.B. 15 (zweistellig).
• Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen (Beleuchtung
leuchtet etwa 1 Sekunde dauernd zur Bestätigung).
• Sie können jetzt weitere CVs eingeben, die Sie ändern möchten.
• Der Programmiermodus wird verlassen durch Auswahl von CV
„80" oder durch Aus- und Wiedereinschalten der Schienenspan-
nung („Stop"-Taste an der 6021 drücken, dann wieder „Go"-
Taste).
8.2.3.3. Langmodus
Den Langmodus erreichen Sie, indem Sie im Kurzmodus zunächst
in CV 07 den Wert 07 schreiben. Der Decoder quittiert den Wech-
sel in den Langmodus durch Langblinken der Beleuchtung.
• Geben Sie nun die Hunderter- und Zehnerstelle der CV ein, die Sie
ändern möchten. Beispiel: Sie möchten CV 124, ändern, so geben
Sie hier „12" ein.
• Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen (Jetzt Blinkt
die Beleuchtung lang, kurz, periodisch).
• Geben Sie nun zweistellig die Einerstelle der CV ein. (In unserem
Beispiel: „04").
42
• Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen. Der Decoder
erwartet nun die Eingabe des CV-Wertes. Die Beleuchtung blinkt
Lang, kurz, kurz (periodisch)
• Geben Sie nun (zweistellig) die Hunderter- und Zehnerstelle des
neuen CV-Wertes ein. (Beispiel: Es soll der Wert 135 geschrieben
werden. Geben Sie daher „13" ein. )
• Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen. Jetzt blinkt
die Beleuchtung Lang, kurz, kurz, kurz (periodisch)
• Geben Sie nun (zweistellig) die Einerstelle des neuen CV-Wertes
ein (Im Beispiel: „05")
• Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen (Beleuchtung
leuchtet etwa 1 Sekunde dauernd zur Bestätigung).
• Sie können jetzt weitere CVs im Langmodus eingeben, die Sie
ändern möchten.
• Der Langmodus kann durch Aus- und Wiedereinschalten der
Schienenspannung („Stop"-Taste an der 6021 drücken, dann wie-
der „Go"-Taste) , verlassen werden.
8.2.4. Programmierung mit Märklin® Mobile Station® 1
Auch mit der ursprünglichen Mobile Station® 1 (60562) können
einige CVs des Decoders verändert werden. Hierzu wird das allge-
meine Registerprogrammiermenü verwendet.
Wie bei der 6021 können nur die CVs 1 bis 80 verändert werden,
die möglichen Werte für die CVs sind ebenfalls auf den Bereich
von 1 bis 80 beschränkt.
Das Programmiermenü steht im Lokmenü der Mobile Station®
nur für bestimmte Loks zur Verfügung, die aus der Datenbank
angelegt werden müssen. Es muss sich um eine Lok handeln, die
programmierbar ist.
Zum Verändern gehen Sie wie folgt vor:
• Legen Sie eine neue Lok aus der Datenbank an. Die genaue Vorge-
hensweise lesen Sie im Handbuch zur Mobile Station®:
• Lok 36330 auswählen. Auf dem Display ist die Lokomotive Ee 3/3
aktiv zu sehen.
• Durch drücken der „MENÜ / ESC" Taste, kann man nun unter der